• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Radioheads Erfolg: Kostenlose Downloads sind nicht entgangene Verkäufe, sondern Werbung

14. Oktober 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

inrainbows Auf der Netz:Regeln-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am vergangenen Wochenende hat Christian Sommer von der GVU den üblichen Fehler gemacht:

Er verwies auf das Experiment von Radiohead, das Album In Rainbows kostenlos zum Download anzubieten und es denn Fans zu überlassen, was sie bezahlen wollen. (Zu dem Experiment gehörten auch verschiedene Album-Editionen. Das wird aber meist vergessen.) Sommer benannte bedeutungsschwanger die 75 Prozent, die den kostenlosen Download annahmen, ohne zu zahlen. Also ganz klar, so Sommer: Das funktioniert ja wohl gar nicht.

Abgesehen davon, dass nicht klar ist, ob von diesen 75 Prozent nicht einige auf künftige Konzerte von Radiohead gingen und/oder Fans wurden: Diese Zahl ist relativ irrelevant. Die durch die Downloads entstandenen Kosten sind vernachlässigbar.Diese Zahl allein sagt noch nichts über Erfolg oder Misserfolg aus.

Entscheidend ist, welchen Umsatz dieses Vorgehen im Vergleich zur Alternative, dem ’normalen‘ Verkauf des Albums, gebracht hat. (Normal im Sinne von: So haben wir das immer schon gemacht, zumindest seit wir dank Massenfertigung mit Profit so viele Kopien herstellen und verkaufen konnten, wie es ökonomisch sinnvoll war.)

Wie ich bereits auf neumusik.com ausführte, war das Experiment seinerzeit ein voller Erfolg. Music Ally veröffentlichte 2008 eine Zusammenfassung des Ergebnisses:

The publisher will also confirm that Radiohead had made more money before ‘In Rainbows’ was physically released than they made in total on the previous album ‘Hail To the Thief’. It should be pointed out that Radiohead’s existing digital income was of course low, because they had withheld licensing the likes of iTunes.

The topline figure, though, is that there were three million purchases of In Rainbows, including physical CDs, box-sets, and all downloads – including those from the band’s own website and from other digital music stores.

Drei Millionen verkaufte Einheiten von In Rainbows, das von der Band digital kostenfrei beziehungsweise mit dem Zusatz „Bezahl was du willst“ angeboten wurde, stehen vorherige Albumverkäufe über das ’normale‘ Vorgehen im Bereich von niedrigen Hunderttausenden gegenüber:

[..]according to Dyball there were a total of three million album purchases including the box sets, CDs and all downloads including iTunes and pay-what-you-like downloads via their official site. That’s an incredible number, given that their previous three albums sold in the low hundreds of thousands.

Wenn man für die Endnutzer kostenfreie Elemente in das eigene Geschäftsmodell einbringt, wird es immer eine hohe Zahl an Zugriffen auf diese geben. Diese ‚Verschwendung‘ ist vollkommen normal. Sie ist sogar erwünscht: Erst die maximale Streuung sorgt für maximale Reichweite, und damit für maximalen Umsatz.

Das gleiche Muster lässt sich bei der Aufteilung in kostenfreie Accounts und kostenpflichtige Premium-Accounts beim Freemium-Geschäftsmodell beobachten und ist wie gesagt erwünscht und auch vorhersehbar:

Es sind, wenn man erfolgreich ist, immer (nur) 2-5% der User, die für Premium-Funktionen bezahlen.

Wir müssen uns an diese neuen Verteilungen gewöhnen, wenn wir die neuen Rahmenbedingungen verstehen wollen, innerhalb derer immer mehr Wirtschaftszweige agieren (müssen).

Sie sind die logische Folge extremst niedriger Grenzkosten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik, Netzökonomie Tagged With: Bezahl was du willst, Radiohead

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. DieterK says

    14. Oktober 2010 at 14:34

    Kostenlose Downloads sind Werbung, kein neues Geschäftsmodell (jedenfalls war das so im Fall von Radiohead).

    „(…) stehen vorherige Albumverkäufe über das ‘normale’ Vorgehen im Bereich von niedrigen Hunderttausenden gegenüber:“

    Von den drei Radiohead-Alben vor „In Rainbows“ wurden allein in Amerika jeweils rund eine Millionen Einheiten verkauft.

    Da hast Du falsch übersetz.

  2. Marcel Weiss says

    14. Oktober 2010 at 14:48

    Kannst Du das näher ausführen? Ich finde den Fehler nicht.

Trackbacks

  1. So What? « jojoclub sagt:
    11. November 2010 um 19:08 Uhr

    […] Geld, um neue Bands zu finanzieren, Radiohead beweisen, dass man auch mit Menschenfreundlichkeit Geld machen kann und die GEMA holt sich selbiges endlich mal bei den […]

  2. Wer sollte das bezahlen? | Die Sockenseite sagt:
    28. Januar 2013 um 18:03 Uhr

    […] der Industrie ein paar lebensverlängernde Maßnahmen anzubieten. Dass man Downloads auch aus einer anderen, deutlich erfolgversprechenderen Warte interpretieren kann, hat Radiohead […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in