• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Filesharing-Gesetz: Warnmails, aber kein Three Strikes in Finnland

3. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

gulli.com über einen Gesetzesentwurf in Finnland:

Die finnische Regierung hat einen Gesetzesentwurf akzeptiert, der den Versand von „Warnmails“ an Urheberrechtsverletzer ermöglicht. Die IP-Adressen der Filesharer werden durch Vertreter der Rechteinhaber ermittelt. Die Identitäten der Anschlussinhaber sollen geheim bleiben.

Die Begründung laut gulli.com ist auch interessant:

Das Gesetz soll Rechteinhabern eine kostengünstigere Option bieten, um gegen Nutzer von Tauschbörsen vorzugehen. Bisher war dies nur auf gerichtlichem und somit erheblich kostspieligerem Wege möglich. Rechteinhaber haben nun die Möglichkeit, die IP-Adressen von Tauschbörsennutzern zu sammeln.

Anschließend müssen die Internet-Provider die Nutzer über den Rechtsverstoß informieren.

Ich kenne das finnische Urheberrecht nicht. Aber meines Wissens nach ist es in jedem westlichen Land mittlerweile so, dass veröffentlichte Inhalte, die die notwendige Schöpfungshöhe erreichen, automatisch vom Urheberrecht/Copyright geschützt sind.

Also: Wer ist dann heutzutage ein Rechteinhaber? Jeder, der Inhalte in’s Netz stellt, die die jeweilige Schöpfungshöhe erreichen. Also ein nicht geringer Teil der Internetnutzer.

Da die ISPs wohl kaum die Ressourcen haben, zu überprüfen, ob ein Rechteinhaber tatsächlich die Rechte an einem beanstandeten Inhalt in einer Tauschbörse hat, müssen sie theoretisch jeden Aufruf von jedem Bürger nachkommen, der sich als Rechteinhaber ausgibt. Das ist ja eben die Krux: Wenn man den teuren und aufwendigen Rechtsstaat aushebelt, fehlen eben auch die (sinnvollen) Kontrollmechanismen.

Ein Spaß für groß und klein, der bei Warnmails noch harmlos, bei Three Strikes zu Chaos führen kann.

Oder wird das etwa nur Rechteinhabern gewährt, die einen Mindestumsatz mit der Verwertung von Inhalten erzielen?

Das sind interessante Fragen, die bei solchen Gesetzesentwürfen oft schlicht ausgeblendet werden, weil die zugrundeliegenden Denkschemata natürlich noch im industriellen Kontext und nicht im Kontext einer vernetzten Informationsgesellschaft ablaufen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in