• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebooks mobile Offensive: Lokale Deals, Single Sign On, Places API, Groups

4. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Facebook hat das eigene mobile Angebot massiv ausgebaut.

Die wichtigste Neuerung ist der Vorstoss in den Bereich lokaler Deals. Wie zu erwarten war, nutzt Facebook die im Sommer eingeführten Facebook Places für den Vorstoss in den E-Commerce. Zunächst sind die Deals auf iPhone und die USA beschränkt:

Using Places on the iPhone already lets you share where you are and find nearby friends. Now with the iPhone 3.3 application, you can also find nearby deals from your favorite businesses–from restaurants down the block to major retailers. Deals are only available from Places in the U.S, for now, and we’ll be expanding them to more merchants over time.

In einem zusätzlichen Blogposting erklärt Facebook die Deals etwas genauer:

These deals come from merchants, not Facebook, so check with your local stores for additional details, such as when they’re running, how many of the offers are available, and whether a deal is just for you or also for your friends.

You’ll see a few different types of Deals: individual deals for a discount, free merchandise or other reward; friend deals where you and your friends claim an offer together; loyalty deals for being a frequent visitor to a place; and charity deals where businesses pledge to donate to a cause when you check in.

Das Wichtigste ist vielleicht, dass Facebook von den Händlern keine Gebühr für die Deals verlangt. Das ist das Geschäftsmodell vieler Startups im mobilen Bereich. Für diese wird es wohl bald Zeit für eine Neuausrichtung.

Die Facebook Deals gehen ganz klar teilweise in die Richtung, die Groupon mit seinen Groupon Stores einschlägt, und die Richtung, die Foursquare geht. Besonders wie letzteres auf diese Nachrichten reagieren wird, wird interessant.

Die Facebook Places API ist außerdem ab sofort Read/Write. Programmable Web:

Now all developers can, with users’ permission, share their locations on Facebook. And, perhaps more exciting, Facebook has opened up its venue database to help out.

Several of Facebook’s launch partners in August, such as Foursquare and Gowalla, had early access to the write API that launches today. Just as other applications can already set Facebook status, for example, now they can create a “check in,” sharing with friends where you are.

Facebook positioniert sich bereits mit Facebook Connect als ein webweites Single-SignOn (und damit wesentlich erfolgreicher als OpenID oder andere Alternativen). Jetzt wird die Handhabung im mobilen Bereich noch weiter vereinfacht:

So after users have logged in to the Facebook app once, they can use Facebook to log in to partner apps without any typing. When users open a partner app for the first time, they just tap a “sign-in with Facebook” button, tell Facebook that they authorize the app, and then they never need to log in again.

Auch die APIs werden erweitert:

Facebook also announced new application programming interfaces (APIs) that will give mobile apps greater access to their users’ Facebook data. For example, location service Loopt will be able to pull in check-in data from Facebook Places, so it can tell users not only where their Loopt friends are, but also where their friends have checked in on Facebook.

Der Nachteil dessen, was Zuckerberg Facebooks „Mobile Platform“ nennt: Die Facebook-App muss im Hintergrund laufen, damit die Nutzer sich mit Facebooks Single SignOn einloggen können. Angesichts der Tatsache, dass viele Smartphones leistungsfähiger werden und dass es durchaus bequem ist, mobil keine Passwörter eingeben zu müssen, ist dieser Nachteil wahrscheinlich in ein, zwei Jahren für die meisten Smartphone-Nutzer insignifikant.

Epicenter dazu:

In layman’s terms, that means that if you have your Facebook app open on your phone and you download a new app, you can create an account on that new app simply by clicking “Sign me in via Facebook,” and then clicking “Give Permissions” on your Facebook app. No new usernames or passwords are necessary to create an account.

Facebook is gambling that this inconvenience has kept many people from using apps, and that app makers will embrace the easy code integration that saves them from having to write their own login systems.

Aufgrund der Masse an Nutzern, die Facebook vorweisen kann, erscheint mir das als zu attraktiv, als dass viele App-Entwickler künftig darauf verzichten werden.

Last not least können die neuen Facebook-Gruppen nun auch in den neuen Facebook-Applikationen für iPhone und Android genutzt werden.

Von den über 500 Millionen aktiven Nutzern benutzen 200 Millionen Nutzer Facebook regelmäßig über diverse mobile Plattformen. Kein Wunder, dass Facebook im mobilen Bereich ..mobil macht.

Artikel zur jüngsten Entwicklung von Facebook:

  • 500 Millionen: Nach dem Google-Jahrzehnt kommt jetzt das Facebook-Jahrzehnt
  • Facebook Places, Google Places, Foursquare & co.: Das ortsbasierte Web
  • Killerfeature: Die neuen Facebook-Gruppen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Mobile Plattformen, Social Tagged With: Facebook, Facebook-Orte

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.