• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der Wert kreativer Leistungen

25. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Am kommenden Montag (29.11.) findet im Rahmen der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Urheberrecht statt. Matthias Spielkamp von irights.info hat als einer der Experten den Fragenkatalog der Parteien beantwortet und seine Antworten vorab online gestellt.

Ich habe Matthias Spielkamp im Vorfeld zu zwei Fragen Hinweise und Kommentare gegeben. Hier meine Anmerkungen zur Frage I.1.d)

Wie lässt sich der Wert kreativer Leistungen bemessen?

Die Frage deutet darauf hin, dass der Fragesteller glaubt, es könne
eine ‚richtige‘ Bemessung des Wertes, also einen ‚richtigen‘ weil
objektiven Wert geben. Den gibt es nicht. Alles, jedes Produkt und
jede Leistung werden subjektiv von Menschen bewertet. Aus den
subjektiven ‚Werten‘ der Anbieter und der Nachfrager setzt sich
vereinfacht gesagt der Marktpreis zusammen.
Dieser wiederum fußt auf Knappheit und Nachfrage. Etwas Angebotenes
muss knapp und nachgefragt sein, damit es einen positiven Marktpreis
erhält. (Es besteht massive Nachfrage für Sauerstoff, der ist aber
nicht knapp.)
Bei kreativen Leistungen ist der Sachverhalt noch ein bisschen
komplexer. Die Ergebnisse sind heute oft, wenn sie in digitaler Form
vorliegen können, nicht knapp (perfekte, kostenfreie Kopien).
Hinzu kommt, dass die digitalisierten Kulturgüter Komplementärgüter
für andere Angebote der Kreativen sein können. Das führt dazu, dass
einige Urheber _insgesamt_ mehr Einnahmen verzeichnen können, wenn sie ihre Schöpfungen ‚verschenken‘ und die so gewonnene Reichweite nutzen, mehr knappe Güter zu verkaufen.
Und das eben genau dann, wenn sie sich von den Scheuklappen frei
machen, nur das digitale Gut und den Direktverkauf als einzige
Möglichkeit, Geld zu verdienen, anzusehen.
Ein weiterer Aspekt ist, dass der gesellschaftliche Wert einer
kreativen Leistung steigt, je mehr die Gesellschaft mit dieser
Leistung arbeiten kann (lesen, hören, weiterverarbeiten etc.). Das
heißt, der gesellschaftliche Wert einer bestehenden Schöpfung steigt,
je geringer die Schutzrechte darauf sind, weil um so mehr Leute darauf
aufbauen können, ohne mit Monopolisten verhandeln zu müssen.

Die gestellte Frage führt also bestenfalls zu einer Betrachtung eines
Teilaspekts, schlimmstenfalls zu einer Scheinlösung mit falschen
Rückschlüssen. (Stattdessen geht es um Rahmenbedingungen für Anreize
für Urheber, auch und besonders für künftige Urheber.)

Die Antworten von Matthias Spielkamp auf die Fragen sind sehr lesenswert.

Weitere Beiträge zum Thema:

  • Filesharing, Flattr und Bezahlschranken: Die Auflösung historischer Unfälle
  • Filesharing-Debatte: Geschäftsmodellfragen statt ‘Diebstahl’-Argument
  • Studien: Künstler verdienen im Filesharing-Zeitalter mehr als zuvor
  • Franz Kafka, die Rechte des Urhebers und geistiges Besitztum
  • Nichtkommerzielles Verbreiten und Bearbeiten von Werken in digitaler Form entkriminalisieren
  • Warum es wichtig ist, unautorisiertes Filesharing nicht als Diebstahl zu bezeichnen
  • Mick Jagger über die kurze Ära, in der Musikaufnahmen verkauft wurden

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in