• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Plattformen

Plattformen

Wie entwickeln sich die Apps auf Spotify?

12. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Im Dezember habe ich für Musikmarkt einen Überblick über die neue Plattform von Spotify geschrieben.

Mittlerweile können erste Bilanzen zu den Spotify-Apps gezogen werden. GigaOm berichtet erfreuliche Zahlen:

Moodagent’s app, which offers instant mood-based playlists, has seen about 500,000 unique visitors since its launch on Spotify, according to the company’s head of communications Casper Falbe, who also gave me the following tidbits: “More than 60% of the visitors keep coming back to use Moodagent, but what’s most impressive is that 43% of the users have been active making playlists more than 200 times each.”

Soundrop’s genre-based chat room app has seen a total of 265,590 unique visitors since December 20. “We’ve had almost 32700 tracks added, 2.4 million tracks played,” Soundrop representative Thomas Ford told me via email, adding: “Soundrop users have played music for a total of 7453 days, 5 hours, 47 minutes and 20 seconds.”

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Apps, Musikmarktkolumne, Plattformen, Spotify

ReFlattr: Regelmäßige aboähnliche Zahlungen mit Flattr

28. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Mit Flattr werden Klicks zu Zahlungen. Der monatlich bei Flattr eingezahlte Betrag wird auf die mit Flattr getätigten Klicks aufgeteilt. Der Nachteil: Wer eine Publikation jeden Monat konstant unterstützen will, hat keine andere Wahl als immer wieder zu klicken.

Hier kommt ReFlattr ins Spiel. ReFlattr wird über die API das regelmäßige Flattrn ermöglichen:

You can signup, using any name you want, you don’t even need an emailaddress to use ReFlattr (although it might be a good idea to supply one so you can reset your password in case you forget or lose it). After that you can link your Flattr account with your ReFlattr account, without giving out your password! From there on out, you can see on Reflattr what you have flattred this month and select those things that you wish to be flattred again. You have the choice between no ReFlattr (same as now), ReFlattr forever (or until you run out of means/change it in ReFlattr) and ReFlattr X times, where you can enter a number of how many times it sould be ReFlattred.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs, flattr, Micropayment, Plattformen, ReFlattr

Shapeways baut eine Plattform für 3D-Printing

27. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

shapewaysAuf Exciting Commerce habe ich über das sehr spannende Shapeways geschrieben:

Shapeways erlaubt das 3D-Printing mit Glass, Stahl, Plastik und einer eigenen Substanz, welche sich ähnlich verhärtet wie Zement.

Um eigene Produkte zu erstellen und zu erhalten, lädt man das eigene Design bei Shapeways hoch, wo die 3D-Druckbarkeit automatisch geprüft, bei positivem Befund das Produkt erstellt und anschließend verschickt wird.

[..]

Auch Shapeways verfolgt einen Plattform-Ansatz, der nicht so weit etwa von Etsy entfernt ist:

Shapeways bietet seinen Nutzern mit einer Shop-Plattform auch eine Möglichkeit, ihre mit 3D-Printing erzeugten Produkte direkt über Shapeways zu vertreiben.

Exciting Commerce: 3D-Printing: Shapeways (NL) erhält $5 Mio. von Fred Wilson & Co.… Weiterlesen

Filed Under: 3D-Printing, Onlinehandel Tagged With: Plattformen, Shapeways

Diaspora: Automatisch ‚gut‘ dank Open Source?

16. September 2010 by Marcel Weiß 14 Comments

Der Quellcode von Diaspora, der „Alternative“ zu Facebook, ist veröffentlicht worden. netzpolitik.org:

Ähnlich wie beim freien Blog-System WordPress sollen eigene Installationen, aber auch das Wahrnehmen von Hosting-Angeboten wie WordPress.com möglich sein. Der privatsphären-sensible Nutzer setzt also kurzerhand seine eigene Diaspora-Installation auf und hat dann über ihre Funktionen volle Kontrolle. Die Daten liegen auf dem eigenen Server, und der Quellcode ist vollständig bekannt.

Diaspora: die ‘gute’ Alternative zu Facebook : netzpolitik.org.

Der Titel des Artikels auf netzpolitik.org ist bezeichnend.

Alles, was mit Open Source umgesetzt ist, als grundsätzlich ‚gut‘ zu bezeichnen, ist eines der Probleme der Open-Source-Community. Während ich den Grundgedanken verstehen kann, verdeckt er leider schnell jede Diskussion über die Nachteile, weil man sich a priori auf der Seite der Open-Source-Variante verortet.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Diaspora, Facebook, Open Source, Plattformen

Kann man Entwicklung der Internetregulierung mit StVO-Entwicklung vergleichen?

16. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Auf dem all2gethernow letzte Woche war ich auch auf einem Panel mit dem Titel Analyse zur Strukturkrise der Musikwirtschaft – Wohin bewegt sich das Netz?. Im Wesentlichen stellten Lukas Schneider und Stefan Herwig vor der Diskussion eine Analogie vor, die im Anschluss von den Panel-Mitarbeitern diskutiert wurde. Die Analogie fasse ich im Folgenden kurz zusammen:

Wir hatten bereits einmal einen gesellschaftlichen Raum, der unreguliert war und durch technologische Veränderungen zu Veränderungen geführt hat: Die Straßen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Automobilen kam es vermehrt zu Verkehrsunfällen. Der mehr oder weniger unregulierte Raum wurde durch die Straßenverkehrsordnung mit Regeln versehen, die allgemein verständlich beziehungsweise erlernbar waren. Die negativen Effekte des Technologiefortschritts wurden so durch die Regulierung minimiert.… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Netzpolitisches, Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: a2n, Plattformen, Plattformproviderhaftung

Wie erwartet: Investitionen in Twitter-Ökosystem gehen zurück

7. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

twitterTwitters Strategieschwenk weg vom Plattformansatz führt zu den erwartbaren Folgen: Die Investitionssummen in das Twitter-Ökosystem fallen.

The figures from CB Insights show that between June of last year and May 2010, what the firm defined as “pure play” Twitter apps and services pulled in just over $10 million in venture capital and angel funding, compared with more than $21 million in the same period a year earlier. While the number of investments was roughly the same (10 compared with 11 the previous year), the amount invested dropped from an average round of $2 million to just over $1 million in the most recent period.

twitterinvestitionen

Das ist wenig überraschend. Angesichts des aktuellen Vorgehens von Twitter ist kein Startup, dass auf den Mikrobloggingdienst aufsetzt, wirklich sicher.

Wer eine Social-Plattform braucht, auf die er seine Startup-Idee aufsetzen will, der sollte und wird wohl heutzutage auch im Notfall eher auf Facebook als auf Twitter setzen (auch wenn beide nicht in jeder Hinsicht vergleichbar sind).… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Plattformen, twitter

Datengetriebene Geschäftsmodelle bei Internetplattformen

2. September 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Der Telegraph hat in einem lesenswerten Artikel 10 Wege aufgezählt, wie der sinnvolle Einsatz von Datenansammlungen im Netz unser Leben verändern kann.

Für den Bereich Shopping schreibt der Telegraph über Datamining außerhalb des Webs:

Supermarkets have always kept track of how people shop, but in the last few years the extent to which retailers collect data has rocketed. Tesco owns a majority stake in Dunnhumby Ltd, which carries out data mining and analysis for large group of retailers including Coca-Cola, BT, Mars, Vodafone and other leading brands. Dunnhumby operates the Tesco Clubcard scheme: using data collected from the scheme, Tesco can predict when people will shop, how they’ll pay for their items and even how many calories they will consume.

Einen spannenden datengetriebenen Ansatz im E-Commerce verfolgt Alice.com.… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Netzökonomie Tagged With: Geschäftsmodelle, Plattformen

Facebook Places, Google Places, Foursquare & co.: Das ortsbasierte Web

19. August 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Jetzt werden sie Mainstream: Mit dem Einstieg von Facebook in das Geschäft ortsbasierter Dienste geht der Boom jetzt richtig los. Aber Facebook ist nicht der einzige Plattformprovider auf dem Markt ortsbasierter Dienste. APIs und Plattformen ermöglichen bereits unzählige Mashups und innovative Ansätze.

Ein Überblick über das aktuelle Angebot und die Aussichten.

Inhalt:

Facebook Places

facebook-placesFacebook Places ist letzte Nacht in den USA gestartet und wird stückweise weiter ausgerollt. Wahrscheinlich wird Facebook Places in den nächsten zwei Tagen auch in Deutschland ankommen („a roll out over the next day or two“).

Die wichtigsten Merkmale

  • Auch Facebook Places ist check-in-orientiert.
  • Check-Ins auf Facebook Places sind per default nur für Freunde sichtbar. (Abgesehen von den Check-In-Anzeigen auf den Profilseiten der Orte, die für jeden sichtbar sind.)
… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Google, Mobile Plattformen, Programmierschnittstellen, Social Tagged With: APIs, Check-Ins, Ein-Klick-Geste, Facebook, Foursquare, Google, Places, Plattformen, Top

Apple, iTunes und Erlösströme auf Plattformen

22. April 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nachtrag hierzu :

iTunes sorgt nicht massgeblich für direkte Einnahmen bei Apple. Die kommen weiterhin von der Hardwareseite. iTunes hilft natürlich indirekt, weil es die entsprechende Apple-Hardware zusätzlich attraktiv macht.

Im Falle des iPhones ist der Appstore sogar massgeblich für den Erfolg und den Lock-In des Mobiltelefons (und also damit der Nachhaltigkeit des Erfolgs für Apple) verantwortlich.

Apple ist ein Paradebeispiel dafür, wie man eine erfolgreiche Plattform aufsetzt, deren attraktivste Komponente keine merklichen direkten Einnahmen generiert, im Gesamtbild aber natürlich massgeblich für den Erfolg verantwortlich ist.

Diese indirekte Refinanzierung sieht man relativ oft im High-Tech-Bereich. Sie wird gleichzeitig oft missverstanden, weil zu viele Beobachter nur die direkten Erlösströme betrachten.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Apple, Netzökonomie Tagged With: Apple, Geschäftsmodelle, itunes, Plattformen

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in