• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel 25. November 2010

25. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Wer profitiert vom neuen JMStV?
    "Während die Neureglung für Anbieter von jugendgefährdendem Content also von Vorteil ist, kann sich die “freiwillige” Alterskennzeichnung für die breite Masse der Inhaltsanbieter in der Tendenz nur nachteilig auswirken. Sollten sich (anerkannte) Jugendschprogramme tatsächlich etablieren, wird man nämlich auch dann, wenn man unverdächtigen Content ins Netz stellt, sein Angebot im Zweifel mit einer Alterskennzeichnung versehen, um nicht Gefahr zu laufen, im Jugendschutzfilter hängen zu bleiben."
  • Plista mit Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro
    "Glaubt man TechCrunch, erhielt Plista sein Investment über 2,5 Millionen Euro aus den Taschen von Crédit Agricole Private Equity und dem NWZ-Verlag. Auch die bestehenden Investoren DuMont Venture und der High-Tech Gründerfonds sollen sich an der Finanzierungsrunde beteiligt haben."
  • ACTA und das Strafrecht
    "Die in früheren Entwürfen vorgesehenen Regelungen zur Providerhaftung sind in der finalen Fassung gerade nicht mehr enthalten. Außerdem bleiben die Haftungsprivilegien der E-Commerce-Richtlinie, auf die sich Provider berufen können, in Kraft."
  • The Landscape Around Google's Hiring Binge [NetworkEffect]
    "Part of the problem is that the company’s executives seem out of touch with how the Web is evolving." Man muss die Dienste benutzen, um sie zu verstehen. (Aus dem gleichen Grund tun sich viele deutsche Webstartup-Gründer heute so schwer, die oft wenig Ahnung von der heutigen Weblandschaft haben, weil sie sie nicht selbst nutzen.)
  • Facebook Nutzerzahlen
    "Deutschland: 12,74 Mio. (+ 800.000 seit Oktober 2010)
    Schweiz: 2,39 Mio.
    Österreich: 2,18 Mio."
  • Chrome Toolbox – Schnellzugriff auf nützliche Chrome Funktionen
    "Die von Google selbst entwickelte Erweiterung fasst alle hilfreichen Funktionen des Browsers zusammen und lässt diese direkt über ein Icon in der Menüleiste erreichen."
  • Social Networking Trailblazers Pull the Plug on Cliqset
    Cliqset hätte vielleicht mehr Erfolg als reine (Web-)Client-Lösung gehabt. Die Verbindung von Client/Consumer und Destination, die ein bisschen an FriendFeed erinnert, ist verwirrend und nicht hilfreich. (Die Aussagen von Bounds gehen in eine ähnliche Richtung.)
  • Beatles Albums Sales Top 450,000 On iTunes
    "EMI has sold more than 450,000 Beatles albums via Apple’s iTunes store in the seven days since the band’s entire back catalogue was made available to download digitally. The music company said 2 million Beatles singles have also been downloaded."
  • Facebook hat auf einzelne Beiträge bezogene Kennzahlen auch für kleine Seiten freigeschaltet
    "Was vorher nur Admins von Facebook-Seiten mit mehr als 10.000 Fans nutzen konnten, steht uns nun allen zur Verfügung: Die Erfolgsmessung für jeden einzelnen Post einer Facebook-Seite."
  • Live auf Sendung: Livestreams werden populär
    "Auf der NewTeeVee live Konferenz in San Francisco verkündete YouTube, dass sie einen weiteren Meilenstein erreicht haben: 35 Stunden Videomaterial werden jede Minute auf das Videoportal geladen. Über diese Zahl können die großen Livestreaming Anbieter im Netz nur lächeln. Allein bei LiveStream.com werden über 50 Stunden Material jede Minute eingespielt und auch die anderen beiden großen Anbieter USTREAM und Justin.TV bewegen sich in ähnlichen Größenordnungen."
  • Open-ended publishing
    "What if all content is on a continuum? What if there's no end? What if there's no finality anymore?
    That's a huge change from what most of us are used to. From early on, we're trained to create editions: an essay, a book, a magazine, a newspaper, a movie, a game, etc. Those are projects with defined beginnings and endings.
    But digital content doesn't really exist in an edition-based world. It moves, it flows. It gets chunked up, mashed up, and recombined. It can be copied and pasted at will (whether you like it or not). It can be added to. It can be deleted from. It hibernates and reappears unexpectedly months or years later."
  • How To Watch The Daily Show on Google TV
    "Open a browser window by accessing any web site. Then press the menu button to access the following settings: “More > Settings > Advanced > Mode.” Now simply select “Generic.”"
  • Sad Demise of a Promising Service
  • Neue Google News “Meta Tags” führen zu weniger Traffic auf Verlagsangeboten
    "Führt Google dieses System ein, so dürfte die Eliminierung syndizierter Inhalte einerseits Auswirkungen auf den Traffic und damit die Umsätze innerhalb eines Verlagsportfolios haben und andererseits Content Syndication Deals zwischen Verlagen (insofern ein großer Traffic über Google News kommt) deutlich erschweren."
    Und deshalb werden sich die Tags wohl nicht durchsetzen.

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in