• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel 9. Dezember 2010

9. Dezember 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Wikileaks FAQ
    Guter Übersicht über WikiLeaks
  • JMStV: Denn sie wissen nicht, was sie tun
    "Auch wenn manche diese Aussage für polemisch halten werden, aber der Gewinner dieser Neureglung ist die Soft-Porno-Industrie während nichtkommerzielle Content-Anbieter die Verlierer sind."
  • Matthias Kurth: „Wir werden Diensteklassen haben“
    Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, will ein Zwei-Klassen-Internet und sieht ein bisschen aus wie Ben Kingsley.
    "Das hört sich für viele vielleicht harmlos an, ist es aber nicht. Denn wie groß und wie gut diese Restmenge an best-effort Netz in Zukunft sein wird, weiß noch niemand. Fest steht aber, dass es so kommt: Denn zum einen sieht der Entwurf des neuen Telekommunikationsgesetzes ebenfalls Diensteklassen vor und zum anderen soll Kurth in Zukunft zuständig für das Internet sein."
  • Bücher scannen für das iPad
    Andreas von Gunten erklärt, wie er seine Bücher einscannt.
  • Building the Open Web App Ecosystem
    "We recently launched a project to build the infrastructure for an Open Web App Ecosystem because we want to enable many different stores to exist and work in any modern browser across devices and platforms. The Open Web App Ecosystem will allow app developers to publish apps on their own website under their own terms, and will provide opportunities for individuals and companies to develop innovative services."
  • Salesforce Chatter Goes Freemium
    "Now most of the basic features will be free (as, arguably, they should have been from the beginning), and premium features will be available for power users at the $15 price as Chatter Plus."
  • It’s the internet, stupid: Zensursula, Wikileaks und JMSTV
    "Wir müssen mit den Veränderungen umzugehen lernen, anstatt zu versuchen, sie durch Überwachung und Verbote zu bändigen. Denn das kann nur scheitern; wie es beim Filesharing gescheitert ist, wie es bei der Geheimhaltung scheitert und wie es bei der Sendezeitenbegrenzung scheitern wird."
  • Hillary Clinton: Then And Now On Internet Freedoms And Censorship
  • Wikileaks-Mirror bei manitu?
  • Twitter: We're Not Censoring WikiLeaks, #Cablegate
    ""There’s a number of factors that may come into play when seemingly popular terms don’t make the Trends list. Sometimes topics that are popular don’t break into the Trends list because the current velocity of conversation (volume of Tweets at a given moment) isn’t greater than in previous hours and days. Sometimes topics that are genuinely popular simply aren’t widespread enough to make the list of top Trends. And, on occasion, topics just aren't as popular as people believe."

    Yes, it's difficult to believe Justin Bieber is just that much more popular than WikiLeaks. But Twitter has been forthright: It does not editorialize."

  • Amazons aggressiver Einstieg in den Live Shopping Markt
    Live Shopping: "Groupon verdeutlicht die Potenziale, Vente-Privée und das Clubprinzip erobern die Welt – und speziell Amazon versucht mit der Übernahme von Woot! (im Juni) und von BuyVIP (im September) sowie dem kostspieligen Einstieg bei Living Social im Live Shopping Segment nicht ganz den Anschluss zu verpassen."

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in