• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mac App Store: Warum erst 2011?

8. Januar 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Das Bemerkenswerte am diese Woche gestarteten Mac App Store ist tatsächlich, dass er erst 2011 gekommen ist.

Michael Seemann:

Vor knapp 10 Jahren kam Microsoft XP auf den Markt. Ich sehe nicht, warum ein Appstrore da nicht schon wunderbar funktioniert hätte. Das Internet war schon so weit, dass man da Programme herunter lud. Allen: den Kunden, den Herstellern und auch Microsofts Systemintegrität hätte ein Appstore vieles erleichtert. Und man hätte von Anfang an viel Geld machen können.

Chris Dixon:

Mac App Store: It’s amazing it took until 2011 for Normals to not be asked which directory to install stuff and other techie questions.

Im Nachhinein ist es natürlich leicht, auf scheinbar Offensichtliches zu verweisen.

Ähnliches gibt es zwar in Form von zentralen Software-Repositories bereits für Linux-Distributionen. Ein wesentliches Merkmal der neuen App Stores ist allerdings die Einfachheit der gesamten Handhabung. (Etwas, worin Linux bis dato immer eher nicht glänzte. Tatsächlich dürfte der Vorgang des Hinzufügens von Programmen unter Linux für normale User eher abschreckend sein.)

Windows 8 wird voraussichtlich ebenfalls einen App Store bekommen. Es wäre nur logisch.

Da das reguläre appstore-unabhängige Installieren von Programmen weiterhin bestehen bleibt, sehen wir hier entgegen der vielerorts geäußerten Kritik eine Zunahme der Möglichkeiten, keine Verringerung.

(Siehe auch auf neumusik.com die Anmerkungen, was der Mac App Store für Musiker (mit Macs) bedeuten kann.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Appökonomie Tagged With: Mac App Store

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. MacMacken says

    8. Januar 2011 at 14:34

    Ja, Apple hätte die Installation von Anwendungen längst erleichtern können – auch völlig ohne App Store. Es wäre beispielsweise schon immer möglich gewesen, das Öffnen von entsprechenden .dmg-Dateien mit dem direkten Verschieben der Anwendung ins Anwendungsverzeichnis sowie ins Dock zu verbinden.

    Linux: Du hast offensichtlich Linux schon sehr lange nicht mehr ausprobiert. Für neue Anwender dürfte ein Ubuntu Linux heute das benutzerfreundlichste System darstellen.

    Installation unabhängig vom App Store: Entwicklerabhängig. Und wie lange es dabei bleibt, ist fraglich.

  2. Marcel Weiss says

    8. Januar 2011 at 15:07

    Ja, mein letzter Linux-Kontakt war wahrscheinlich 2007 oder 2008.

    Interessante Aussage über Ubuntu. Das schaue ich mir dann bei Gelegenheit

    mal wieder an.

  3. Alexander Rühe says

    9. Januar 2011 at 10:15

    „[..]Da das reguläre appstore-unabhängige Installieren von Programmen weiterhin bestehen bleibt, sehen wir hier entgegen der vielerorts geäußerten Kritik eine Zunahme der Möglichkeiten, keine Verringerung.[…]“

    Einerseits sehe ich die Zunahme der Möglichkeiten und vor allem die Erleichterung bei den Programmierern, denn die müssen sich um eine ganze Menge weniger kümmern. Andererseits gibt es auch eine Menge Entwickler, die ganz auf den Mac App Store (MAS) wechseln (werden).

    Zwei Dinge stören mich gewaltig:

    – Ich kann vorher die Anwendung nicht testen. Man muss erst die Katze im Sack kaufen und wenn ich feststelle, dass das Programm mir nicht gefällt oder es eine Alternative gibt, bekomme ich mein Geld nicht zurück (bei 5 Euro vielleicht noch zu verkraften, der Spaß hört bei 20 oder mehr Euros aber auf). Hier hätte Apple, meiner Meinung nach, eine Lösung finden müssen.

    – Die Upgrade-Politik. Ich habe vollstes Verständnis, wenn sich Entwickler eine Major-Update erneut bezahlen lassen. Im MAS müssen Sie dafür eine neue Version des Programm einstellen, die erneut gekauft werden muss. Als Benutzer hat man dann für den vollen Preis vielleicht die 1.0 gekauft und soll jetzt noch einmal den vollen Preis für die 2.0 bezahlen, während neue Nutzer nur einmal zahlen müssen. Als jeder noch seine Anwendung selber vertrieben hat, haben fast alle Entwickler eine vergünstigte Upgrade-Version für „Bestandskunden“ angeboten. Auch hier sollte Apple nachbessern. Sie speichern doch sowieso welche Programme man gekauft hat. Dann sollen sie Entwicklern die Möglichkeit geben ihren Apps zwei Preise zu geben, einmal für Neukunden und einen für Altkunden. Und im Store wird mir dann, je nachdem zu welcher Gruppe ich gehöre, der entsprechende Preis angezeigt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.