• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel 12. Januar 2011

12. Januar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • TAZ Interview: Digitaler Radiergummi „Das „digitale Radiergummi“ ist ein falsches Bild.
    Ein Radiergummi ist nicht etwas, das man benutzt, um bei anderen einzubrechen und nachträglich beliebige Dinge in deren Akten zu redigieren. Das ist aber der Gedanke, den Frau Aigner da propagiert.“
  • Formspring Closes $11.5 Million Round, Launches ‘Respond’ Button 11,5 Mio. US-Dollar für Formspring? Ernsthaft? Rausgeworfenes Geld. Formspring wird in ein, zwei Jahren für kaum mehr als eine Million $ an Yahoo oder AOL etc. gehen.
  • Groupon holt 950 Mio. Dollar für sich und die Altinvestoren „Von den 950 Mio. Dollar, die in einer Art Privat-Börsengang eingesammelt wurden, gingen mindestens 345 Mio. Dollar an die Altinvestoren. Unklar ist noch, ob Samwers, Holtzbrinck & Co. ihre geschätzten 4+% an Groupon verkauft haben.“
  • Etsy wächst von 180 Mio. auf 314 Mio. Dollar Jahresumsatz „2008 machten die Etsy-Händler erst 88 Mio. Dollar“
  • Auch in 2011: digitale Hilflosigkeit „Aber dann stelle ich fest, daß wir uns im Jahr 2011 befinden und echt nicht mehr die Zeit haben, all den beratungsresistenten Entscheidern da draußen zu erklären, was im Internet geht und was nicht! Echt nicht. Macht weiter sinnlose Gesetze, preist Radiergummis an, hofft auf iPad-Apps, anstatt auf gute Inhalte zu setzen, macht Euch im Wochenrhythmus erneut lächerlich, wir versuchen währenddessen, das Schlimmste zu verhindern.“
  • Community Is About Enabling People To Be Heard; And You Need Community To Succeed Online „Of course, too many people think that adding a communications element means „just add comments.“ But, that’s (again) a form of cargo cult copying. Yes, comments can be a component of building a community, but comments alone do not a community make.“
  • Innovation Kills Monopolies Faster Than Governments Can Auch interessant bezüglich Plattformregulierung.
  • Paper.li Raises $2.1 Million To Open Operations In The U.S. And Asia „The Swiss startup says it will use the funding in part to establish operations in Asia and the U.S., where some of its existing team will be moving this year.“
  • Internet-Dialog mit Ilse Aigner „Lustig war aber, als sich zum Schluß die Bundesregierung an einem abschließenden Resümee der 3,5 Stunden langen Diskussion versuchen wollte und zum Glück der ausgedruckte Sprechzettel schon mit der Zusammenfassung bereit lag. Trotzalledem war dieser Dialog trotz der Werbeveranstaltung für den Radiergummi-Plemplem etwas sympathischer als die Dialogrunden beim Innenminister, was vielleicht auch daran lag, dass kein BKA & co mit am Tisch saß. Streetview wurde auch nur am Rande erwähnt. Vielleicht kann man ja in einer weiteren Runde auch mal andere Themen als Datenschutz diskutieren, denn Nutzerrechte in der digitalen Gesellschaft sind mehr als das.“
  • WikiLeaks: Julian Assange ‚faces execution or Guantánamo detention‘ – guardian.co.uk
  • Why Twitter Was the Only Company to Challenge the Secret WikiLeaks Subpoena Wir brauchen ein deutsches Berman Center. „Twitter’s general counsel comes out of Harvard’s prestigious Berkman Center for Internet and Society, the cyber law powerhouse that has churned out some of the leading Internet legal thinkers. The center was founded a little over a decade ago by none other than Charles Nesson, the famous defender of Pentagon Papers leaker Daniel Ellsberg. While at Harvard, Macgillivray helped teach a course on the law of cyberspace, along with Wendy Seltzer, a fellow at Princeton’s Center for Information Technology Policy. Today Seltzer leads the Chilling Effects clearinghouse, a collaboration between several law schools and the Electronic Frontier Foundation, which tracks legal challenges to lawful online activity.“
  • Google URL Shortener gets an API „With this API, developers are able to programmatically access all of the fast, sleek goo.gl goodness that we currently provide via the web interface. You can shorten and expand URLs using the API, as well as fetch your history and analytics. You could use these features for a wide variety of applications, enabling behaviors ranging from auto-shortening within Twitter or Google Buzz clients to running regular jobs that monitor your usage statistics and traffic patterns.“
  • Die estag | Capital AG und weitere Angels investieren in PaperC Sechsstellige Summe.

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5de9267daf47e‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5de9267daf47e.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.