• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

FAZ und Süddeutsche sind die Verlage, die gegen Commentarist vorgehen

15. Februar 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

Das deutsche Startup Commentarist, das Links zu Kommentaren und Meinungsartikeln nach Autoren aggregierte, hat am 4.2. seinen Dienst vorerst eingestellt, weil zwei Presseverlage mit rechtlichen Schritten gedroht hatten. Aufmerksame Beobachter konnten zwar ahnen, um welche Verlage es sich handelte, aber bis dato waren diese nicht bekannt.

In einem Artikel auf Spiegel Online erfährt man nun, um welche zwei Presseverlage es sich handelt: FAZ und Süddeutsche Zeitung.

Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, sechs Seiten lang zählt die Anwaltskanzlei Lausen im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ Paragrafen auf, gegen die das Internet-Angebot Commentarist verstoßen haben soll. Ein Schreiben mit identischen Forderungen hat die Kanzlei auch im Namen der „Süddeutschen Zeitung“ verschickt. Die Betreiber der Web-Seite sollen eine Unterlassungserklärung abgeben und 1820 Euro zahlen.

Wie die Anwälte der zwei Verlage trotz des weiterhin gültigen Paperboy-Urteils des BGH auf folgende Schlussfolgerungen kommen, bleibt mir weiterhin schleierhaft:

Das Angebot verletze „in nachhaltiger und mannigfacher Weise die urheberrechtlichen Nutzungsrechte sowie die Kennzeichnungsrechte“, schrieben die Lausen-Anwälte am 3. Februar an das Unternehmen. Außerdem sei das Verhalten „wettbewerbsrechtlich unlauter“. Commentarist soll eine „ausreichend strafbewehrte Unterlassungsverpflichtungserklärung“ abgegeben.

Selbst gesetz dem äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass FAZ und SZ rechtlich recht hätten, so bleibt die Frage, wie genau Commentarist, das lediglich einen zusätzlichen Einstieg in die Angebote der etablierten Presse bietet, FAZ und SZ schadet.

Fassen wir zusammen: FAZ und SZ wollen nicht, dass man ihre Artikel verlinkt.

Dabei wird mit harten Bandagen gekämpft, um das junge Startup zu ersticken: Übernimmt Commentarist nicht die Kosten in Höhe von 3640 Euro droht man mit Forderungen um Schadensersatz. Spiegel Online:

Andernfalls droht die Zeitung damit, auf Schadensersatz zu klagen. Jede auszugsweise Nutzung eines „FAZ“-Artikels koste 50 Euro Lizenzgebühr, wird vorgerechnet. Insgesamt 1016 Links hatte Commentarist zur Website der Zeitung gesetzt. Mehr als 50.000 Euro für Links?

Das Vorgehen von FAZ und SZ zeigt sehr deutlich, in welche Richtung ein potentielles Presseleistungsschutzrecht von den deutschen Verlagen genutzt werden würde.

Anscheinend sehen aber nicht alle Presseverlage die Lage so wie FAZ und SZ. So hätten bereits einige noch nicht erfasste Presseverlage bei Commentarist angefragt, um in den Index aufgenommen zu werden.

FAZ und SZ sind keine Unbekannten, was ein solches Vorgehen angeht: Der Perlentaucher befindet sich seit Jahren in einem Rechtsstreit mit FAZ und Süddeutsche, weil man Feuilleton-Artikel und Buchbesprechungen zusammenfasst und, sofern möglich, auf die Quellen verlinkt.

Es wäre doch einmal interessant zu erfahren, wie die Blogger des FAZ-Blogs Deus ex Machina zu diesen Vorgängen stehen.

(via Jens Best)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Commentarist, FAZ, SZ

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Comments

  1. Thierry Chervel says

    15. Februar 2011 at 19:32

    Nebenbei erfährt man, dass FAZ und SZ ihre Anwälte gewechselt haben.Nicht mehr TaylorWessing, sondern Lausen vertritt die beiden Zeitungen ab jetzt – auch im Prozess gegen den Perlentaucher.

  2. Marcel Weiss says

    15. Februar 2011 at 19:37

    Interessantes Detail. Danke für die Info, Thierry.

  3. dillinger says

    16. Februar 2011 at 10:37

    Die Herrschaften werden einen guten Grund haben , dass ihre multiplen Phobie-Exerzitien nicht an selbstständig Denkende Leser geraten.

Trackbacks

  1. Leistungsschutzrechte für den gemütlichen Dämmerschlaf sagt:
    5. März 2012 um 15:52 Uhr

    […] Bei dieser Analyse kann man eigentlich nur zustimmen: FAZ und Süddeutsche haben nicht jahrelang gegen den Perlentaucher geklagt, weil sie sich in ihren Rechten verletzt sahen. Es ging um das versuchte Ausschalten eines Angebots, das man als Konkurrent wahrgenommen hat. Das Gleiche gilt für dasjuristische Vorgehen von FAZ und Süddeutsche gegen Commentarist. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5debc8a333b1e‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5debc8a333b1e.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.