• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for FAZ

FAZ

Tradition bei der FAZ: Lügen fürs Leistungsschutzrecht

9. November 2018 by Marcel Weiß Leave a Comment

Stefan Niggemeier auf Übermedien:

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ behauptet, in der Online-Welt gebe es kein Urheberrecht.

Das ist, einerseits, überraschend, denn diese Behauptung ist selbstverständlich falsch, und die FAZ gilt gemeinhin noch als Zeitung, deren Journalisten sich Mühe geben, nichts zu behaupten, was offensichtlich falsch ist.

Es ist aber, andererseits, nicht so überraschend, denn die FAZ kämpft seit einiger Zeit gemeinsam mit anderen Verlagen für ein Leistungsschutzrecht für die Presse, und dabei sind ihr alle Mittel recht.

Ja, es ist eine endlose Geschichte voller Wiederholungen. Dass das Thema jetzt gerade wieder aktuell und brisant ist, liegt daran, dass zur Zeit auf europäischer Ebene über die konkrete Ausformulierung des geplanten Leistungsschutzrechtes verhandelt wird[…]

Hach, Traditionen sind doch was schönes.

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: FAZ, Presseleistungsschutzrecht

Wenn die FAZ über Google auf Englisch

2. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es lohnt sich, die Reaktion von Benjamin Bratton auf Facebook zum jüngsten Artikel über Google im FAZ-Feuilleton zu lesen:

This piece by Shoshanna Zubof is just bad in multiple dimensions at once. For that it neatly summarizes the warble of several of the weakest and sickest old dogs within Google Studies. There are literally a million reasons that the geopolitics of Google needs to be front-and-center debate, bloody and relentless. Articles like this do nothing but cheapen that debate with ignorance, sloppy and fearful analogies, and tired conventional platitudes calling themselves courage. A Top 12 of useless tropes, in rough order of their appearance in Zubof’s article.

Wenn die FAZ anfängt, ihre Kampagne gegen Google und die anderen Digital-Konzerne auch auf Englisch zu veröffentlichen, weil man eine Regulierung auf EU-Ebene anstossen möchte, dann muss sie auch mit einer Debatte rechnen, die mehr ist als der Applaus, den sie aus den deutschen Feuilletons bekommt, wenn auf Deutsch zu diesen Themen debattiert wird.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: FAZ

FAS wünscht sich demonstrierende Jugendliche, vergisst ACTA-Demonstrationen

29. Dezember 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Carsten Pötter über die selektiv politische Aktivitäten wahrnehmende FAS:

Markus Wehner beschäftigt sich mit der entpolitisierten Jugend und schreibt:

„[..]eine Jugend, die lieber im Internet chattet und der Spaßgesellschaft frönt, als auf der Straße zu demonstrieren und wenigstens ein bisschen Revolution zu proben.“

Und im Februar 2012 sind bei Eiseskälte zehntausende (überwiegend) Jugendliche und junge Erwachsene gegen ACTA auf die Straße gegangen. Nicht weil sie über das Thema in den Tageszeitungen der Republik gelesen haben, sondern weil es YouTube, Facebook und Chats gab.

Filed Under: Allgemein Tagged With: FAS, FAZ

Selbst Facebook trackt weniger als die FAZ

10. Dezember 2013 by Marcel Weiß 5 Comments

Caspar Clemens Mierau:

Erst gestern erschien in der FAZ der vielbeachtete “Aufruf der Schriftsteller“, in dem sich über 560 Autoren wie folgt äußern:

“Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei; und eine Gesellschaft unter ständiger Beobachtung ist keine Demokratie mehr.”

Eine klare Forderung. Leider ist die Beobachtung von Benutzern ein so verlockend Effizienz-steigerndes Tool, dass beim Lesen des Artikels auf faz.net laut dem Browser-Plugin Ghostery immerhin 11 Tracking-Dienste eingesetzt werden – die die Daten zum großen Teil auch gleich in die USA transferieren (u.a. Doubleclick, Google Adsense/Analyics und Chartbeat)

Die FAZ ist damit wahrlich nicht allein, Mierau zählt NYT, Guardian und die taz auf, aber angesichts der Kampagne des FAZ-Feuilletons gegen „Big Data“ und Daten allgemein, erscheint dieses Vorgehen recht scheinheilig:

Besonders lustig ist diese Tracker-Liste bei der FAZ, wenn man den FAZ-Service-Artikel “Wie wehre ich mich gegen Überwachung?”

… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung Tagged With: FAZ

FAZ ruft offen zum Hass auf

12. November 2013 by Marcel Weiß 8 Comments

„Warum man das Silicon Valley hassen darf“. So ist der jüngste Artikel von Evgeny Morozov in der FAZ betitelt. Man kann dem FAZ-Feuilleton und seinem Hitman Morozov dankbar sein. Mit dem neuesten Text haben FAZ-Feuilleton und Morozov deutlich gemacht, dass es ihnen nicht um eine Debatte geht sondern offen um einen Krieg der Eigeninteressen, ein „Wir gegen Euch“.

Morozov, über den Maximilian Probst in einem Anfall von sagenhaftem Realitätsverlust in der ZEIT noch vor kurzem schrieb, er würde nichts verdammen, versucht das Silicon Valley zum Sinnbild für alles, was in seinen Augen falsch läuft, zu machen. Ein ganzer Haufen Sündenböcke, die bösen Kalifornier.

Dass das natürlich großer Quatsch ist, ficht ihn nicht an. Unternehmen wie Apple, Facebook, Dropbox oder Google sitzen zwar alle in Kalifornien und können dem Valley zugeordnet werden, sind aber grundverschieden.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: FAZ

Leistungsschutzrecht: Axel Springer und FAZ weiter auf Google News, einige kleinere Presseverlage nicht

30. Juli 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Während mit der Axel Springer AG und der FAZ die Vorreiter des Leistungsschutzrechts (LSR) weiter in Google News gelistet werden möchten, sind ein paar kleinere Verlage tatsächlich auf die Lügenkampagne ihrer Kollegen hereingefallen und glauben, mehr Schaden als Nutzen durch Google News zu bekommen.

Journalist.de:

Sie alle riskieren, bei Google News rauszufliegen: die Nachrichten von Saarbrücker Zeitung, Trierischem Volksfreund, Lausitzer Rundschau und Rhein-Zeitung. Die Verleger aus Saarbrücken und Koblenz wollen die von Google zur Einführung des Leistungsschutzrechts geforderte Erklärung nicht abgeben.

Bei kress heißt es zur Entscheidung des FAZ-Verlags, einem LSR-Hardliner:

Inzwischen teilte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ mit, dass man Google News nur mit Einschränkungen grünes Licht gegeben hätte.  

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Netzpolitisches Tagged With: FAZ, Presseleistungsschutzrecht, Valdo Lehari jr.

Auf einmal entdecken alle, dass Axel Springer kein Presseverlag mehr sein will

29. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Michael Spreng fasst den Verkauf von „Abendblatt“ und anderen Blättern nüchtern so zusammen:

“Abendblatt”, “Hörzu” und die anderen verkauften Blätter erwirtschafteten bei 512 Millionen Euro Umsatz eine Rendite von 95 Millionen. Eine Traumrendite. Die meisten deutschen Unternehmen hätten gerne solche Zahlen. Es gab also keine dringende unternehmerische Notwendigkeit für den Verkauf. Aber der frühere Verlag Axel Springers ist auf dem Weg zum Digitalunternehmen. Print stört dabei nur. Preisvergleichsportale statt gedrucktem Wort. Andere Verlage verkaufen schon Tierfutter. Das wird bei Springer auch noch kommen.

Die Axel Springer AG trennt sich vom Papiergeschäft, von der journalistischen Altlast, solang es noch geht. Nur wer nicht aufgepasst hat, hat den Konzern bereits vor dem Verkauf noch als Presseverlag bezeichnet.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer, FAZ, Michael Hanfeld

FAZ auf Bild-Niveau über Prism und Snowden

12. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Wolfgang Lieb in den NachDenkSeiten über die manipulative Berichterstattung in der FAZ:

Man fragt sich: Warum diese völlig gleichgerichtete Propagandaschreibe in so vielen verschiedenen Beiträgen an einem Tag abgedruckt wird?

In der FAZ-Chefredaktion scheint man wohl nervös geworden zu sein. Wenn man sich nämlich die Meinungsumfragen ansieht, dann musste man in den Redaktionsstuben des konservativen Blattes besorgt sein. Die große Mehrheit der Deutschen hält die Schnüffelei der Amerikaner und Briten für skandalös und Snowden eher für bewundernswert. Die Bildzeitung hatte das auf die einfache Frage heruntergebrochen: „Ist Snowden ein Held oder ein Schuft?“ und dazu eine Umfrage gestartet; das eindeutige Ergebnis von mittlerweile über 100.000 Abstimmenden: Held 85 %, Schuft 15 %.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: FAZ, NachDenkSeiten, Prism

Die Lügen fürs Leistungsschutzrecht gehen weiter

28. Februar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Stefan Niggemeier sammelt weiter die Lügen in der deutschen Presse zum geplanten Presseleistungsschutzrecht (LSR).

Zum Beispiel über das Geraune von Reinhard Müller in der FAZ, LSR-Kritiker seien versteckte Google-Lohnschreiber, ohne jemanden konkret zu benennen:

Andererseits ist das natürlich eine bequeme Art, sich mit Kritik (nicht) auseinanderzusetzen: indem man die Kritiker durch substanzloses Geraune pauschal diskreditiert.

Über Hans-Peter Siebenhaar im Handelsblatt:

Durch das Leistungsschutzrecht, glaubt der Medienredakteur des »Handelsblattes« oder behauptet es wenigstens, wird die Kostenfreiheit für die Nutzung von Presseerzeugnissen im Internet beseitigt.

Das ist atemberaubend falsch. An der »Kostenfreiheit« der Inhalte, die die Verlage ins Netz stellen, ändert sich durch das Gesetz nichts.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: FAZ, Handelsblatt, Presseleistungsschutzrecht

Will die FAZ mit öffentlichen Geldern finanziert werden?

22. Oktober 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor einigen Wochen erschien in der FAZ ein Artikel, in dem, mal wieder, eine öffentlich finanzierte Suchmaschine gefordert wurde:

Google braucht Konkurrenz, meint Hans Hege, Chef der Medienanstalt Berlin-Brandenburg: ein Plädoyer für eine öffentlich finanzierte Suchmaschine im Internet.

Einmal davon abgesehen, dass die EU mit einem solchen Projekt bereits einmal gescheitert ist und selbst Microsoft trotz Investitionen in Bing von 10 Milliarden US-Dollar in den letzten fünf Jahren kaum vorankommt, das Vorhaben also alles andere als trivial ist, ist Folgendes an diesem Vorschlag beachtenswert:

Wenn wir diese Forderung nach einer mit öffentlichen Geldern finanzierten Suchmaschine, die ein Steckenpferd des FAZ-Mitherausgebers Frank Schirrmacher zu sein scheint, mit der auch in der FAZ zu findenden Forderung verbinden, dass Suchmaschinen für die Verlinkung von Presseinhalten bezahlen müssen und sie auf dieses teure Privileg nicht verzichten dürfen, heißt das dann, dass die FAZ über den Umweg der staatlich finanzierten Suchmaschine hofft, sich mit öffentlichen Geldern teilzufinanzieren?

Filed Under: Medienwandel Tagged With: FAZ, Presseleistungsschutzrecht

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in