• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

iPad2-Reviews

10. März 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

ipad-2

In den USA sind die ersten Reviews des iPad 2 erschienen.

Als ich die Reviews las und über die Konkurrenzsituation auf dem Tablet-Markt nachdachte, wurde mir klar, warum die anderen Hersteller es so schwer haben werden gegen Apple: Apple ist immer das Unternehmen gewesen, das mehr als alle anderen Consumer-High-Tech-Unternehmen auf Usability, Interface und Einfachheit (meinetwegen: Minimalismus) gesetzt hat. Vergleicht man jetzt Laptops und Desktop-Rechner auf der einen Seite und die neue Klasse der Multitouch-Tablets auf der anderen Seite miteinander wird klar, dass der Tabletmarkt geradezu wie gemacht für Apple erscheint: Es geht in erster Linie um das Meistern des neuartigen Interface und die Handhabung eines Geräts, das man in der Hand halten will, das aber größer als ein Mobiltelefon ist. So wenig Buttons wie möglich, weil es schlicht eleganter und sinnvoller ist, Funktionen über die Touch-Oberfläche abzuhandeln. Wie schwer sich manche Tech-Unternehmen mit den Interface-Verschiebungen tun, kann man leicht daran sehen, indem man einfach die Anzahl der Buttons auf einem beliebigen Android-Telefon mit der auf einem iPhone vergleicht.

Tablets sind keine Revolution in der Rechenpower, sondern eine Revolution im Interface. Da hat Apple bereits einen Vorsprung durch Kernkompetenzen. (Insgesamt sollte man für eine Betrachtung des Tabletmarkts aber die indirekten Netzwerkeffekte der App-Ökosysteme nicht vergessen. Aber das ist ein anderer Artikel.)

Hier ein paar Moneyquotes von den Reviews:

John Gruber:

Most of the 15 million original iPads sold to date do not need to be replaced by iPad 2s. That’s not a problem for Apple, nor a failure for the iPad 2. A $500-800 device should have a useful life that is longer than a year. The same is true for all Apple’s products: iPods, iPads, iPhones, and, of course, Macs. Anyone who argues that the iPad 2 falls short because it doesn’t offer enough to get current iPad owners to upgrade is missing the point. Apple’s target is not the 15-20 or so million people who’ve already bought a tablet. They’re looking at the hundreds of millions of people who haven’t yet, but will soon.

[..]

After I showed him the results, [Guy English] told me, “The results show that the iPad 2 is easily about twice as powerful as the original and that this speed gain is a freebie — you don’t need to change your code structure in order to see significant gains. The differences in the amount of time spent rendering indicates that the GPU is really much faster than the original. The original iPad had a comparatively weak fill-rate and it was an issue for the device. The second generation really leaves that behind and it looks like it’ll be able to do some really incredible things graphically. My demo code is workman-like, competent code — meant to measure the relative strengths of the parts of the system. Taking some time to get the most out of that GPU and CPU will pay off with some really remarkable games and graphics apps.”

TechCrunch:

As you’ve undoubtedly heard by now, the cameras on the device are not great. But it’s hard to imagine anyone using this as a point-and-shoot camera replacement — or even a smartphone camera replacement. Instead, the cameras are clearly meant for FaceTime and to shoot 720p HD movies (with the back camera) that can then be edited on the fly using the new iMovie app (more on that below).

Walter Mossberg:

However, unless you are desperate for the cameras or feel you are laboring under the greater bulk of the original model, I don’t advise that iPad owners race to get the new version.

[..]

As new contenders move into the field, Apple isn’t likely to keep its 90% share of the booming tablet market. But the iPad 2 moves the goal posts, by being slimmer and lighter, boosting speed and power, and holding its price advantages, available apps and battery life. As of now, I can comfortably recommend it as the best tablet for average consumers.

Bonuszitat: Suntimes:

[The Android-Tablet Xoom] is trim, light, and very pretty … but when you place it next to the iPad 2, it looks as though it was designed and built by angry Soviet prison labor instead of by Motorola.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple, Tabletmarkt Tagged With: Apple, iPad, iPad2

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Herbert Braun says

    10. März 2011 at 13:48

    Wenn ich in den Medien über diese Begeisterung für Apples Interface-Design lese, frage ich mich immer, ob mein iPad das einzige ist, das ein völlig missratenes Multitasking hat. Ich finde Apples Qualitäten als Software-Hersteller maßlos überschätzt (cf. iTunes, Quicktime) – Hardware können sie.

    Übrigens verstehe ich nicht, wie die Statements (z.T. von Fanboys wie Gruber) den Kerngedanken des Artikels stützen (es geht um UX, nicht um Rechenpower); Ausnahme ist der letzte, der mir ein bisschen sehr over the top scheint.

  2. Marcel Weiss says

    10. März 2011 at 14:13

    Apple ist nicht der Meister in allem, klar. Und in vielen Bereichen brauchen sie lang, bis was gescheites kommt. Man denke nur an Copy&Paste für das iPhone. Aber wenn es kommt, überzeugt es (oft).
    Und ja, iTunes ist eine Seuche.

    Die Statements bezogen sich auf Tablets vs. andere Computer allgemein. Das Gruber-Zitat bezieht sich auf den Vergleich zw. iPad 1 und iPad 2. Er merkt auch zu recht an, dass man am iPad 2 sehen kann, das Apple beim ersten Gerät bereits vieles richtig gemacht hat (Größe etc.), was keine größeren Veränderungen notwendig gemacht hat.

  3. Herbert Braun says

    10. März 2011 at 14:31

    Wie gesagt, was die Hardware angeht, bin ich mit dem iPad hochzufrieden. Ich habe bisher auch keinen stärkeren Prozessor vermisst, und da ich es fast nur zuhause benutze, finde ich das Gewicht auch kein Problem. Es ist ein Elend, dass andere Hersteller so lange brauchen, um selber Innovationen zu bringen (WebOS, WP7) oder Apple auch nur gut zu kopieren (Android). Ich glaube trotzdem, dass es dieses Jahr noch interessantere Tablets als das iPad 2 geben wird.

  4. Marcel Weiss says

    10. März 2011 at 14:53

    Das kommende WebOS-Tablet wird interessant. Dem fehlen aber weiterhin

    die nativen Apps. Ich bezweifle, dass wir dieses Jahr einen

    vollwertigen iPad-Konkurrenten auf Augenhöhe sehen werden.

Trackbacks

  1. iPad 2: Tablet-Commerce braucht Usability | Lösungen für Unternehmen sagt:
    16. März 2011 um 11:25 Uhr

    […] – trotz langer Lieferzeiten und Ausleuchtungsproblemen – wie geschnitten Brot und die Tablet-PCs setzen ihren Siegeszug weiter fort. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) geht davon […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.