• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Twitter-Nutzung: 42 Prozent der Tweets kommen über Drittanbieter-Clients

15. März 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

twitterWer hätte das gedacht: Die von Twitter angegebenen zehn Prozent, die Twitter über Drittanbieter-Apps nutzen, zeichnen ein falsches Bild der Nutzung.

In meiner Analyse zur Position und Strategie von Twitter schrieb ich Folgendes zur Aussage des Director of Platform von Twitter, dass 90 Prozent der User bereits über die offiziellen Clients und die Website Twitter nutzen, und man gleichzeitig gegen Fragmentierung vorgehen müsse:

Das ergibt schlicht keinen Sinn. Schauen wir uns die zwei Möglichkeiten an:

  1. Twitter schönt die Nutzungsverteilung, um potentiellen Werbekunden indirekt versichern zu können, dass sie mit den Promoted Tweets die Twitter-Nutzer erreichen können.
  2. Twitter sieht 90 Prozent offizielle Nutzung mit 10 Prozent Nutzung über Drittanbieter tatsächlich als bedenkliche Fragmentierung. Was die Frage aufwirft, warum man dann überhaupt noch Clients erlaubt.

Sysomos hat die Twitternutzung untersucht und kommt zu einem Ergebnis, das ein etwas anderes Bild von Twitter zeichnet als die offiziellen Angaben:

To determine usage of different Twitter clients, we reviewed a sample of 25 million tweets on March 11 – the day Twitter unveiled its new API policy. The data shows that 42% of tweets were made by non-officials apps – more than four times the amount claimed by Twitter.

twitter-client-usage-v2a-438x600

Sysomos erklärt die Unterschiede in den Zahlen mit der Methode:

Here’s how the gap can be explained. Twitter’s number focus on the total number of user’s while our analysis looked at total tweets. It means there may be many Twitter “official” users who are not very active.

On the other hand, more enthusiastic and power users are using non-official services such as TweetDeck, UberSocial and Seesmic. This is not much of a surprise given many of these applications have many more features than Twitter.com despite recent improvements.

Dass besonders Poweruser Tweetdeck und co. benutzen, leuchtet dank des unterschiedlichen Featurereichtums ein (Multihoming!). Der gleiche Grund, warum diese Clients bei Vielnutzern beliebt sind, ist der Grund, warum die Neuausrichtung von Twitter strategisch unklug sein dürfte:

Dass Twitter in einem solchen Markt weg von der Ausrichtung des Produkts als Protokoll und hin zu einer Strategie geht, die auf den Client setzt, ist wenig erfolgversprechend: Das funktioniert nicht in einer Welt, in der Facebook über 600 Millionen aktive Nutzer hat. Es ist relativ sicher zu sagen, dass nahezu jeder Twitter-Nutzer auch Facebook-Nutzer ist. Wir leben in einer Welt, in der zumindest für die Poweruser Clients mittlerweile dazugehören.

Und diese Nutzer sind immer noch für mindestens 42 Prozent der Gesamtnutzung verantwortlich.

(via Markus Breuer)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in