• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Geschäftsfelder für Twitter abseits von Werbung

17. März 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

twitter

In einem lesenswerten Artikel auf O’Reilly zählt Mike Loukides einige mögliche Geschäftsfelder für Twitter abseits von Werbungauf:

Are other business models for Twitter conceivable? Of course. In Twitter’s early days, I suggested to Blaine Cook (@blaine) that supporting private corporate Twitter networks was a possibility — a route that was latter taken by Yammer, and where there’s probably still a significant opportunity. Selling the „firehose“ is also a possibility, and something that’s already happening (with Gnip the preferred reseller). Analytics services, facilitating customer service — these are all legitimate opportunities for Twitter. I’ve been surprised that they haven’t gone after them.

Yammer hatte zuletzt im November 2010 eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die die Investitionen auf insgesamt 40 Millionen$ bringt. Und das zu recht:

The company has been growing by leaps and bounds as more businesses turn to in-house social networking platforms for internal communications and now has more than 1.5 million verified corporate users, including employees at more than 80 percent of the Fortune 500. Plus, the startup is doubling revenue every quarter.

Die Yammer-Zahlen vor einem Jahr:

Yammer now has 70,000 corporate clients, and 800,000+ total seats (users). At least 1,000 of those companies are paying for the product, and Sacks says 10%-15% of seats are converting to paid. 70% of Fortune 500 companies are using Yammer, says Sacks. Paying customers include Cisco, Nationwide, AstraZeneca, Alcatel-Lucent, Sungard and Molson Coors.

Revenue in 2009 was “seven figures.”

Lesenswert sind auch die Ausführungen im O’Reilly-Artikel, warum es nicht im Interesse von Twitter ist, von außen kommende Innovation einzuschränken:

A year or so ago, I saw a Twitter client that displayed all incoming tweets on a map. Last night, I came up with several ideas for interesting, useful clients: threaded clients, clients that display tweets in the context of the user’s social graph, clients that use artificial intelligence techniques to find tweets that will be relevant and interesting. (Sort of like my my6sense, but for Twitter.) There’s no shortage of ideas. As Raffi says, developers ought to think big, not just come up with dull clones that simply display timelines. But he and Twitter are missing a fundamental law of innovation: you can’t tell people where (or how) to innovate, and where not to. Innovation just doesn’t work that way. The best way to prevent „think big“ innovation from happening is to cut off the small ideas.

Aus den aktuellen Entwicklungen bei Twitter und den sie begleitenden Analysen an unzähligen Stellen können auch Gründer viel lernen: Gewählte Erlösquellen sind nicht losgelöst vom Rest des Geschäfts. Vielmehr beeinflusst die gewählte Richtung des Geldverdienens natürlich den Rest des Geschäftsmodells sehr stark, nicht selten so stark, dass ein Richtungswechsel das Produkt selbst komplett verändern kann.

(Bei Twitter: Werbung -> Wir müssen selbst auf die Screens. -> Offizielle Clients. -> Wir müssen die Mainstreamnutzer-Screens dominieren. -> Kampf den Drittanbieter-Clients. Andere Geschäftsfelder und Vernichtung von Innovationspotential scheint man dabei völlig zu vergessen. Von der eigenen speziellen Marktsituation ganz zu schweigen.)

Man sollte nie die Opportunitätskosten aus den Augen lassen.

Bisher:

  • Twitter-Nutzung: 42 Prozent der Tweets kommen über Drittanbieter-Clients
  • Twitter: Der Niedergang einer Plattform
  • Suboptimale Plattform-Strategie von Twitter ist gut für den Rest des Webs

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.