• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter

22. April 2011 by Marcel Weiß 11 Comments

republica11wattigweiss

Gemeinsam mit Leander Wattig habe ich auf der diesjährigen re:publica eine Session zum Thema erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter gehalten.

Nach einem kurzen Überblick über die (sehr) allgemeine Theorie zu den aktuell stattfindenden technischen Veränderungen, haben wir vor allem konkrete Beispiele von Geschäftsmodellen vorgestellt, die auch im Wettbewerb mit Filesharing bestehen und/oder dadurch auch begünstigt werden.

Zur Theorie bzw. zum allgemeinen Hintergrund:

Die Loslösung immaterieller Güter von ihren physischen Trägern hat die Produkteigenschaften geändert. Immaterielle Güter in digitaler Form sind keine knappen Güter. Die Herausforderung liegt darin, im eigenen Angebot und/oder Marktumfeld die knappen Güter zu identifizieren, die nachgefragt werden.

Hier in groben Stichpunkten die angesprochenen Richtungen:

  • Crowdfunding/Patronage
  • „Bezahl, was du willst“
  • Werbung
  • Zugang
  • Verkörperung
  • Auffindbarkeit
  • Personalisierung
  • Schnelligkeit

Hier die Slides zur Session:
Erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter
Die im Vorfeld angekündigte und eingehaltene Eingrenzung des Themas hat der Diskussion sehr gut getan. Ich war als Panelteilnehmer oder als Gast im Publikum bereits bei vielen Diskussionen zum Thema Filesharing anwesend. Es war die erste, die nicht nur konstruktiv sondern sogar harmonisch verlief. Auch das Feedback war insgesamt erfreulich positiv. Das bestärkt mich insgesamt darin, künftig bei diesen Themen im Vorfeld vor Diskussionen Eingrenzungen zu setzen.

(Foto: re:publica 2011; CC-Lizenz)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: republica, rp11

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Ulrike Langer says

    22. April 2011 at 09:17

    Viele interessante Beispiele für verschiedene Ansätze in den Folien, auch wenn ich das meiste unter „Crowdfunding“ und „Selfpublishing“ einordnen würde, während bei „Filesharing“ für mich meist die Konnotation „illegales Filesharing“ ohne die Wahrung von Urheberrechten mitschwingt. Aber wahrscheinlich habt Ihr den Begriff vor Ort definiert. Schade, dass ich bei Eurem Vortrag nicht dabei sein konnte. Da Ihr auch SellaBand als Beispiel nennt, hier noch passend dazu ein Link zu meinem Interview mit SellabBand-Chef Michael Bogatzki: http://medialdigital.de/2011/0…

  2. Jens Best says

    22. April 2011 at 11:36

    Session leider verpasst (war glaube ich parallel irgendwo auf'm Panel), hoffe es wurde auch auf denjenigen hingewiesen, der viele der Themen schon 1999 kompakt & klasse beschrieb: Jeremy Rifkin „Access“

  3. steffenmeier says

    22. April 2011 at 16:02

    War eine spannende Session, sehr kurzweilig, zudem hatte ich (in meinem Alter wichtig) endlich mal wieder einen Sitzplatz ;-) Ernsthaft: einige vor allem für Verlage sehr bedenkenswerte Ansätze, und der pragmatisch-praktische Ansatz „Geschäftsmodelle“ ist angesichts vieler philosophischer Abgedrehtheiten im Web-Umfeld sowieso eher auf meiner Linie…

  4. Marcel Weiss says

    27. April 2011 at 15:21

    Das sehe ich auch so. Wobei ich die philosophischen Abgedrehtheiten zunehmend eher in den traditionellen, betroffenen Unternehmen antreffe. :)

  5. enno says

    23. April 2012 at 09:58

    Danke für den Beitrag :) Als Verleger versuche ich auch vieles. Nur zahle-was-du-willst geht bei Büchern nicht. Das musste ich vor kurzem lernen :( http://www.berlinstory-verlag….

  6. Marcel Weiss says

    23. April 2012 at 11:46

    Danke. Euer Experiment und die Probleme hatte ich hier auch: http://neunetz.wpengine.com/2012/02…

Trackbacks

  1. Link-Tipps der letzten Woche | Leander Wattig sagt:
    24. April 2011 um 08:00 Uhr

    […] Erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter […]

  2. ||| Handelskraft ||| Der E-Commerce und Web 2.0 Blog - Zukunfstmodelle in der Online-Buchbranche sagt:
    27. April 2011 um 17:09 Uhr

    […] Wattig empfehlen, der auf der re:publica zusammen mit Marcel Weiß eine Session zum Thema “Erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter” gehalten […]

  3. Jochen Krisch: Der Buchverlag der Zukunft? « buchreport.blog sagt:
    28. April 2011 um 12:18 Uhr

    […] Marcel Weiß gerade auf der re:publica mit Leander Wattig zusammen eine spannende Session über “Erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter” gehalten, die sehr gut verdeutlicht, wie und wo künftig Mehrwerte zu generieren […]

  4. Best Of: April 2011 auf neumusik.com sagt:
    6. Mai 2011 um 15:31 Uhr

    […] Top: Erfolgversprechende Geschäftsmodelle im Filesharing-Zeitalter […]

  5. Mein Session-Plan für die re:publica 2012 | . NetzFaktorei sagt:
    29. April 2012 um 23:09 Uhr

    […] an ihre Session vom letzten Jahr zu “Erfolgversprechenden Geschäftsmodellen im Filesharingzeitalter” wollen Leander Wattig und Marcel Weiß dieses Jahr gemeinsam mit dem Publikum diskutieren, […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in