• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Soluto und Billguard zeigen, wie Datensammlungen zu sinnvollen Diensten führen können

27. Mai 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Soluto

Etwas, das in der deutschen Datendebatte, die leider eine reine Datenschutzdebatte ist, praktisch immer untergeht, sind die immensen Möglichkeiten, die durch eine konstruktive Nutzung von Daten entstehen können.

Die Windows-Software Soluto ist so ein Ansatz, wie dank Datenakkumulierung ein sinnvoller Dienst entsteht:

Soluto takes user-submitted data from its application and uses it to figure out which software works best on each computer. It can identify which hardware has had issues with which software. It can also help you pick out software that runs well on the specific model of PC you’re using, based on other users.

Soluto baut aktuell eine Datenbank auf:

Called „Heal Crashes“ within the program’s main interface, the crash prevention feature takes information that Windows logs but ignores, and uses it to analyze the crash, said Soluto Chief Product Officer Roee Adler. Soluto’s information is crowd-sourced, so if it’s seen the crash before and has logged a solution, the program will offer one to you even if this is the first time the crash has occurred on your computer. The collection of crash signatures that Soluto is building is called the „PC Genome„.

BillGuard nutzt einen ähnlichen Ansatz für Kreditkartenabrechnungen und bezeichnet sich selbst als „Antivirus für Rechnungen“:

BillGuard identifies those questionable transactions using the same automated tests credit card companies use to determine fraud, scouring the web for trends and crowdsourcing transactions flagged by other BillGuard users.

Am ersten Tag des Launches haben sich nach eigenen Angaben bereits 10.000 Nutzer angemeldet. BillGuard hat potentielle Betrüge oder Fehler bei 20 Prozent der Rechnungen gefunden.

Billguard

Beide Unternehmen setzen darauf, dass Nutzer ihnen als privat einzustufende Daten überlassen, um diese auszuwerten. Bei dem Gedanken dürfte jedem netzpolitik.org-Autoren ein Schauer über den Rücken laufen. Zu recht?

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Datennutzung Tagged With: BillGuard, Soluto

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. René Hüftlein says

    27. Mai 2011 at 17:03

    Das ist ein sehr schönes Beispiel wie Datenakkumulation und die Post-Privacy-Philosophie unser aller Leben sicherer und angenehmer machen kann!

  2. Thomas Leister says

    7. Oktober 2011 at 13:48

    Hab zur Software Soluto eine kleine Zusammenfassung der Funktionen und eine Anleitung veröffentlicht. Ich dachte sie könnte vielleicht hilfreich für User sein, die an dieser Stelle mehr über Soluto wissen wollen: http://www.thomas-leister.de/a…
    Ich hoffe ein bisschen „Werbung“ ist hier erlaubt ;-)

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in