• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Future Music Camp 2011: tape.tv und mixcloud überzeugen durch Persönlichkeit

30. Mai 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Zum dritten Mal lud die Popakademie Baden-Württemberg am 27. und 28. Mai zum Future Music Camp in die Mannheimer Hafenstraße. 300 (kostenlose) Tickets waren im Vorfeld geordert worden. Gleichzeitig anwesend waren gefühlte 150 Besucher.

Der gelungenen Kombination von geladenen Vorträgen und Barcamp ist es zu verdanken, dass sinnvolle und intensive Gespräche möglich waren – was man nicht von jeder Veranstaltung sagen kann.

Die wenigen, aber gut selektierten Vorträge – meist zum übergreifenden Thema mobile Technologie – waren aufgrund des engmaschigen Zeitrasters in der Regel effizient, so dass auch frische Gedanken und Anreize vom Podium zu den Hörern wechselten. Das Rennen um die interessantesten und kurzweiligsten Vorträge machten Conrad Fritzsch von tape.tv und Nikhil Shah vom Remix-Service mixcloud. Die positive Resonanz auf die Präsentation des Artist-App-Services Songpier, dessen Public-Beta-Start am Samstag offiziell verkündet wurde, führte zu einer direkten Auseinandersetzung mit dem Tool in einer improvisierten und gut besuchten Barcamp-Session.

Die in MusikWoche/mediabiz dagegen zitierte Aussage von Prof. Dr. Wandjo, Business Direktor & Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg und Leiter Fachbereich Musik- und Kreativwirtschaft:

Das Future Music Camp besetzt erfolgreich die Rolle als Leitevent für die digitale Musikbranche.

wage ich eher zu bezweifeln. Angesichts der Vielfalt an Veranstaltungen wie c’n’b Cologne, Reeperbahn Campus, Berlin Music Week, BerMuDa, Popkomm, all2gethernow, PopUp Leipzig, Verstärker Erlangen usw. klingt dies eher zu ambitioniert und verfrüht. Man mag sich auch fragen – ist das „Eine Event“ das allein selig Machende? Oder werden Chancen verschenkt, die eine intensivere Zusammenarbeit der Veranstaltungen ermöglichen würde?

Wenn allerdings ein Resumee der Veranstaltung zu ziehen ist, dann zeigt das Feedback zu den vorgestellten Session-Themen vor allem, dass weniger ein einzelnes Tool im Mittelpunkt des Interesses von Künstlern im Longtail, ihren Teams und den Indie-Labels steht, sondern immer noch das Finden einer Strategie und der Umgang mit den Aufgaben des Online-Marketings. Hier herrscht weiterhin enormer Nachholbedarf.

[Anmerkung (31.05.2011): Der Autor ist u.a. auch für die pierlane GmbH (Songpier) und all2gethernow (a2n) tätig.]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Events Tagged With: mixcloud, popakademie, Songpier, tape.tv

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Best Of: Mai 2011 auf neumusik.com sagt:
    2. Juni 2011 um 12:57 Uhr

    […] Future Music Camp 2011: tape.tv und mixcloud überzeugen durch Persönlichkeit […]

  2. Musiker und Konferenzen: Braucht der Markt neue Ziele oder weniger Belehrung? sagt:
    2. Juni 2011 um 19:07 Uhr

    […] Rahmen des Future Music Camps, von dem wir bereits berichteten, stellten Andrea Goetzke und ich für die all2gethernow ein neues Format vor: #a2n_CONNECT. Die […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Über Jack Dorseys „Appstore für Ranking-Algorithmen“-Idee (Mitglieder)
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.