• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Wolfgang Senges

Wolfgang Senges

Internationale Musikindustrie legt erstmals seit 1999 zu – nicht aber in Deutschland

27. Februar 2013 by Wolfgang Senges Leave a Comment

Die IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) hat gestern den jährlichen Digital Music Report veröffentlicht.

Kern: International betrachtet, hat sich die wirtschaftliche Situation der Musikindustrie nicht nur gebessert, die Umsätze sind erstmals seit 1999 um 0.3% zum Vorjahr auf 16.5 Millarden US-Dollar gestiegen.

Die Umsätze im Digitalgeschäft stiegen um 9%. Der Rückschluss der IFPI:

Music is helping fuel the digital economy, but barriers to growth need to be addressed

Die IFPI merkt an, dass die legalen Musikdienste nachweislich die Bedürfnisse der Konsumenten erfüllen – denn 62% der Internet-User hätten in den vergangenen sechs Monaten einen solchen Dienst in Anspruch genommen:

Licensed music services are demonstrably meeting consumers‘ needs.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Wird die C3S eine alternative Verwertungsgesellschaft? Erste Informationen.

7. Mai 2012 by Wolfgang Senges 4 Comments

[Anmerkung: Wolfgang Senges, der Verfasser des Artikels, ist Mitinitiator der C3S –  Cultural Commons Collecting Society.]

Eher unscheinbar im Schatten der re:publica12 hat die C3S ihre ersten Informationen online gestellt. Bei der C3S handelt es sich um eine Initiative zur Gründung einer neuen Verwertungsgesellschaft noch in diesem Jahr. Dies wäre jedoch erst die Grundvoraussetzung für die Beantragung des Status als Verwertungsgesellschaft beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).

Ziel der C3S ist es, europäischen Urhebern von Musikwerken unter freien oder Creative-Commons-Lizenzen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Musik zu monetarisieren – und somit einen ernstzunehmenden Markt für diese Lizenzen zu bieten. Denn hier liegt das Problem: mehr als 50% der veröffentlichten CC-Lizenzen sind NC-Lizenzen und könnten kommerziell verwendet werden, d.h.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, GEMA, Urheberrecht Tagged With: C3S, GEMA, Verwertung

Jamendo und restorm.com kooperieren für alternatives Lizenzierungsmodell

6. Februar 2012 by Wolfgang Senges 6 Comments

Wie Jamendo und restorm.com per Pressemitteilung am 1. bzw. 3. Februar bekannt gaben, haben beide Unternehmen während der Midem eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Kooperation scheint nicht nur von rein strategischem Charakter zu sein:

„Das Ziel ist eine ist eine langfristige Kooperation und Bündelung der Ressourcen.“

Jamendo, mit mehr als 300.000 Werken die umfangreichste Plattform für unter Creative Commons lizenzierte Inhalte, macht damit einen wichtigen Schritt. Nachdem Jamendo nach einem ersten Hype erst durch die Übernahme eines Großteils der Anteile durch das französische Unternehmen MusicMatic gerettet werden konnte, wurde es zunächst still um das Luxemburger Unternehmen. In 2011 begannen gezielte Marketing-Maßnahmen (LeWeb’11, all2gethernow) dann Wirkung zu zeigen – fortgesetzt in 2012 mit dem Sponsoring der Midem.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, restorm

GEMA veröffentlicht Zahlen zu neuem Streaming-Tarif für werbefinanzierte Services

20. Dezember 2011 by Wolfgang Senges 5 Comments

Gestern hat die GEMA die Veröffentlichung dreier neuer Tarife angekündigt, die teilweise im Rahmen der Einigung mit dem BITKOM ausgearbeitet wurden.

Neben zwei Tarifen, die die Lizenzierung von für den Nutzer kostenpflichtigen Diensten abdecken und direktes Ergebnis der Verhandlungen mit der BITKOM sind, wird in der neuen Pressemitteilung ein dritter für kostenlose (werbefinanzierte) im Detail beschrieben.

Künftig werden 10,25% der durch die Musiknutzung erzielten Einnahmen für die Vergütung der durch die GEMA vertretenen Urheber und ihrer Verlage zugrunde gelegt, um diese angemessen an der Nutzung ihrer Rechte zu beteiligen. Das Tarifmodell wird ergänzt um abgestufte Mindestvergütungen von 0,6 Cent/Stream für Dienste mit hoher Interaktivität, von 0,31 Cent/Stream für Dienste mittlerer und von 0,025 Cent/Stream für Dienste niedriger Interaktivität.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Streaming Tagged With: GEMA, streaming, Tarif

Universal Music UK vor dem Start von „Artist Gateway“ – ein neuer Weg für Labels?

8. Dezember 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Im Januar (via MusicAlly) startet Universal Music UK eine neue Plattform fürs Web – das „Artist Gateway„. Mein erster Gedanke: ein guter Ansatz, um durch die Einbindung aktueller Self-Promotion-Tools Label, Künstler und Publikum wieder zusammen zu bringen. Weit gefehlt.

Nach derzeitigen Aussagen wird es ein Aggregator sein. Angehäuft und präsentiert wird all das, was bei Labels bereits liegt – und darüber hinaus werden alle gängigen Services verlinkt sein.

Es erwartet uns zum Start ein Katalog von ca. 200 Artists, die im Rahmen der Plattform über eigene Seiten verfügen und – wie der Innovation Manager von Universal Music UK, James Cowdery, stolz zu berichten weiß, separate Seiten für jedes Album:

The Artist Gateway will aggregate this incredible content, presenting it in well formatted, easy-to-navigate web pages – one page for every artist and one page for every album.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Aggregator, Labels, Social Media, Universal Music

Spotify: Rechnet sich Streaming für den Künstler? Wie viel wird tatsächlich gezahlt?

22. November 2011 by Wolfgang Senges 12 Comments

Nachdem bereits einige kleinere Label Spotify in den vergangenen Monaten den Rücken gekehrt haben, zog der Distributor ST Holdings letzte Woche 234 von 238 der von ihm betreuten Label in deren Namen vom Streaming-Service zurück.

Unschön an der Aktion war vor allem die Art und Formulierung, mit der die Entscheidung bekannt gegeben wurde. Das Status-Update (offensichtlich auf Facebook, Genaueres ist der Quelle nicht zu entnehmen) “Haha – http://fuckspotify.com” verweist auf eine Webseite mit folgendem Inhalt:

“Dear Spotify,

Just a quick note to thank you ever so much for offering artists, musicians and songwriters everywhere the chance to preserve our credibility by offering us (spelled: dictating to us) royalty rates that even a crack-head would turn down. We really don’t like getting paid for our music, and thanks to you and other apps like you, we won’t have to be bothered by it.

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Erträge, Royalties, Spotify

Spotify erreicht den deutschsprachigen Markt

15. November 2011 by Wolfgang Senges 3 Comments

Heute morgen ist der Streaming-Service Spotify in Österreich online gegangen – zunächst jedoch nur für Facebook-Nutzer.

Die Preisgestaltung ist identisch mit jener des Rivalen Simfy. Sechs Monate kann Spotify mit einer Software am Computer (PC, Mac, Linux-Preview, 128 kbps) kostenlos und ohne Einschränkungen genutzt werden – danach gibt es ein Limit von zehn Stunden pro Monat. Wer die Werbeeinschaltungen zwischen den Liedern nicht duldet, kann sich um 4,99 Euro/Monat davon freikaufen und profitiert gleichzeitig von der besseren Soundqualität (320 kbps). Das volle Spotify-Paket bekommt man allerdings erst um 9,99 Euro/Monat: Dann darf man die Musik auch auf Smartphones (iPhone, Android, Windows Phone 7) hören und hat zusätzlich die Möglichkeit, eine Auswahl der Songs für die Offline-Nutzung auf Computer oder Handy zu speichern.

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans, Streaming Tagged With: Facebook, Spotify

NARM-Studie: Radio beeinflusst Music Discovery nach wie vor am meisten

14. November 2011 by Wolfgang Senges 1 Comment

Gerade veröffentlicht, zeigt eine Studie zur Entdeckung neuer Musik – und damit auch zum Kaufverhalten – unabhängig von der Altersgruppe ein deutliches Ergebnis. Das Radio, der traditionellste Weg der Musikdistribution, ist immer noch der Wichtigste, um neue Musik für sich zu entdecken.

Genaueres zeigen die auf Digital Music News präsentierten und der Studie entnommenen Balkendiagramme, die die Ergebnisse für zwei der fünf Konsumentengruppen darstellen, der „Committed“ und der „Comfortable“ Konsumenten:

„Committed“ consumers are the youngest group, with a mean age of 32 (20 percent are age 13 to 17; 42 percent are 18 to 35). They represent 10 percent of all consumers who listened to or purchased music within the prior three months.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Trends Tagged With: Discovery, Musikkonsum, NARM, Radio, Studien

#a2n_werkstatt 2011: Hohe Motivation, viele Besucher, aktives Publikum

8. September 2011 by Wolfgang Senges Leave a Comment

Mehr als je zuvor hat die all2gethernow das Publikum erreicht, das die zentrale Zielgruppe der Konferenz ist. Mit der aus der eigentlichen Konferenz ausgegliederten #a2n_werkstatt wurde das Coaching-Format erfolgreich um rein praxisorientierte Workshops in angenehm überschaubarer Anzahl erweitert.

17 Workshops bot das Programm, jeder ausgerichtet auf Künstler, die meist ohne Unterstützung eines Labels einen Zugang zum Publikum suchen.

Die Workshops waren durchweg gut besucht; teilweise sogar überlastet. Interessant vor allem: Der hohe Anteil an Musikern im Publikum. Waren in den Vorjahren während der Konferenz- und Camp-Formate der a2n Künstler eher in der Minderheit, stellten sie gestern den überwiegenden Teil des Publikums.

Möglicherweise begünstigt durch das parallel laufende Artist Coaching und die Fokussierung der Veranstaltung auf die Praxis, fanden die Workshop-Leiter wie u.… Weiterlesen

Filed Under: Events Tagged With: #a2n_werkstatt, a2n, BerlinMusicWeek

AUPEO! stellt iPad-App mit Buffering-Options vor und verlost drei Streaming-Abos für ein Jahr

1. September 2011 by Wolfgang Senges Leave a Comment

Vergangene Woche stellte das Berliner Unternehmen AUPEO! seine iPad-App vor und erweiterte damit das App-Portfolio, das bislang iPhone, Android und Symbian abdeckte. Ein klarer Marktvorteil, mit dem AUPEO! bereits jetzt an den Start geht: Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ist der Streaming-Service weltweit verfügbar. Grund genug für neumusik.com, sich die App genauer anzuschauen.

Optisch ist die App schlicht und unüberladen aufbereitet. Navigation und Bedienung sind somit sehr einfach und intuitiv, wie der Screenshot zeigt.

Screenshot
Songs lassen sich bewerten („Love“/“Ban“); es stehen ausreichend Stations zur Auswahl, man kann Mood und Genre auswählen, oder eben den Artist. Bei letzterem werden in last.fm-Manier ähnliche Artists eingestreut. Die Bewertung der Tracks fließt in die persönliche AUPEO!… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Apps, Aupeo, iPad, Last.fm, Musik-DNA

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in