• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Jeder aktive Internetnutzer ist nicht nur Urheber sondern auch Urheberrechtsverletzer

1. Juni 2011 by Marcel Weiß 6 Comments

tweeturh

Markus Beckedahl hat aktuell mit einem Satz in einem WDR5-Interview eine kleine Diskussion unter Juristen losgetreten:

„Jeder, der das Internet aktiv nutzt und Medienkompetenz zeigt, begeht die ganze Zeit Urheberrechtsverletzungen.“

Telemedicus hat anlässlich der Diskussion fünf Beispiele für die vielen kleinen Urheberrechtsverstösse im Weballtag gesammelt:

1. Kommentierte Links in Blogs

2. Das Einbinden von Videos aus Videoportalen

3. Passfotos im Internet

4. Unklare Lizenzbestimmungen bei „freien” Inhalten

5. Vervielfältigungen in der Cloud

Telemedicus‘ Fazit:

Denjenigen, die täglich von ihrer Medienkompetenz Gebrauch machen, indem sie moderne Kommunikationsformen des Web2.0 nutzen, hilft das aber wenig. Diese Leute sind auf praxistaugliche und eindeutige Lösungen angewiesen. Dem Blogger, der ein Youtube-Video in sein Blog einstellen will, hilft es wenig wenn man ihm sagt, dass zum Inline-Linking noch keine höchstrichterliche Lösung vorliegt. Soll er das Video einstellen, um dann in 5 Jahren vielleicht zu erfahren, ob es nun legal war oder nicht? Oder verzichtet er lieber darauf?

Seit Jahren weisen einige (unter anderem ich) darauf hin, dass unautorisiertes Filesharing nicht das eigentliche Problem ist sondern nur ein Folge eines umfassenderen Phänomens. Was früher schwer kopierbar war, ist jetzt mit einem Klick vervielfältigbar und oft ist dieser eine Klick bereits verboten. Das Urheberrecht ist hoffnungslos veraltet. Dass unautorisiertes Filesharing den Löwenanteil der Aufmerksamkeit bekommt, liegt an dessen Auswirkungen auf größere Unternehmen.

Das grundsätzlichere Problem ist aber, dass zum einen viel zu viel automatisch urheberrechtlich geschützt ist und praktisch alles, was man mit minimalstem Aufwand im Netz mit diesen geschützten Werken machen kann, sofort eine Verletzung des Rechts darstellt.

Erst vor kurzem zur AGB-Diskussion zu TwitPic hatte ich das angesprochen:

Ein Dienst, der Usern das Hochladen eigener Inhalte ermöglicht, kann in der Regel auf verschiedensten Geräten abgerufen werden, vielleicht bietet er auch zusätzlich noch eine API (Programmierschnittstelle), die das Verbreiten der Inhalte an andere Dienste erlaubt. Aber auch ohne die API sieht sich der Dienst einem Problem gegenüber: Er muss in einem rechtlichen Rahmen agieren, der immer noch darauf setzt, dass Kopieren teuer ist (und das Kopieren ist streng genommen jeder Abruf der Inhalte auf der Plattform) und die Urheber geschützt werden müssen.

Wir alle sind Urheber und müssen vor jedem Kopiervorgang unserer Werke, den wir nicht genehmigt haben, geschützt werden.

Damit unter diesen archaischen Bedingungen ein Dienst wie TwitPic agieren kann, benötigt er weitreichende Befugnisse.

Es ist gut, dass langsam die kleinen alltäglichen Urheberrechtsverstöße im öffentlichen Diskurs ankommen. Nur so können wir uns der tatsächlichen rechtlichen Schieflage nähern.

Es ist dabei erstaunlich, wie vehement der Widerspruch auf Juristenseite gegen den eingangs erwähnten Satz ausgefallen ist. Rechtsanwalt David Ziegelmayer schreibt:

Die „medienkompetenten“ Nutzer, unter ihnen auch die Netzaktivisten, wissen ganz genau, was erlaubt und verboten ist [..]

Das könnte nicht weiter von der Realität entfernt sein. Anderenfalls hätte es beispielsweise vor Jahren nicht massenweise Abmahnungen wegen Bockwurstbildern gegeben.

Das aktuelle Urheberrecht ist nicht nur kompliziert sondern oft auch kontraintuitiv. Also genau das, was ein Recht, mit dem jeder Bürger täglich in Berührung kommt, nicht sein sollte.

Ich schließe mich Telemedicus an:

Die Kritik an der Äußerung von Beckedahl dürfte vor allem deshalb so heftig ausgefallen sein, weil viele Urheberrechtler die Verbreitung von Medienkompetenz gerade als Lösung ihres Dilemmas sehen. Wer Medienkompetenz hat, respektiert auch das Urheberrecht – angeblich. Die genannten Beispiele, die längst noch nicht das Ende der Fahnenstange markieren, zeigen aber, dass so einfach nicht funktioniert.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Jochen Hoff says

    1. Juni 2011 at 13:28

    Entschuldige bitte aber deine Argumentation ist absolut schwachsinnig. Der Retweet ist eine bekannte Anwendung und jeder der auf Twitter sendet, überlässt seinen Text bewusst dieser Anwendungmöglichkeit. Gleichzeitig darf auch den Text verlinkt werden.

    Beckedahl ist nicht anderes als ein nervender Wichtigtuer http://www.duckhome.de/tb/arch…

  2. Sven Geggus says

    1. Juni 2011 at 14:54

    Sorry aber das ist vollkommener Blödsinn. Der Retweet ist lediglich Zitat.

  3. vera says

    1. Juni 2011 at 21:17

    Jou, so isses. Ich halte mich für einigermaßen fit, aber musste Markus' Bemerkung unterschreiben, ohne lange nachzudenken. Wär ja schön, wenn die Debatte dann mal in Gang käme (über die Sachverhalte, nicht über die Personen ,)

  4. Jochen Hoff says

    2. Juni 2011 at 07:26

    Es gibt keinen Sachverhalt, es gibt nur die ständige nervende Person.

Trackbacks

  1. Bildblog 6 vor 9 ausgefallen | Erbloggtes sagt:
    2. Juni 2011 um 15:09 Uhr

    […] Urheberrecht […] nicht nur kompliziert sondern oft auch kontraintuitiv“ ist.[3] Das urheberrechtliche Hauptproblem ist dann nicht „unautorisiertes Filesharing[, das noch] […]

  2. die ennomane » Blog Archive » Links der Woche sagt:
    5. Juni 2011 um 12:01 Uhr

    […] Jeder aktive Internetnutzer ist nicht nur Urheber sondern auch Urheberrechtsverletzer: […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in