• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Problem der Unterhaltungsindustrie: Keine Container transportieren -> kein Geschäftsmodell

30. Juni 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

In einem Kommentar zum Artikel „Das Problem der Unterhaltungsindustrie in einem Satz“ weist Bertram Gugel auf eine Präsentation auf Slideshare hin, in der das Problem ebenfalls recht knackig auf den Punkt gebracht wird:

„The central challenge to the folks running the traditional aspects of content businesses is that their business models are based on moving the containers around. No containers means no business model. Chaos.“

Das klingt zunächst recht banal und offensichtlich. Aber die dahinter liegende Problematik ist extrem komplex und in vielen Fällen wahrscheinlich gar nicht von den bestehenden Unternehmen lösbar.

Nationale Lizenzen, Prozesse und Wertschöpfungsketten sind auf das Anbieten und Bewegen von Containern, sowohl physische Container als auch gebündelte Inhalte, und den damit verbundenen Notwendigkeiten (kostet alles Geld!) ausgelegt.

Unabhängig davon, dass die wenigsten die Notwendigkeit dafür erkennen: Einzelne Unternehmen können oft nicht einfach aus diesem Beziehungsgeflecht ausbrechen selbst wenn sie wollen. Zumindest nicht, ohne das bestehende Geschäft zu gefährden. Altlasten eben.

Deshalb wird unter anderem oft im Digitalen das Analoge simuliert: Weil die Prozesse und Strukturen nur marginal umgestellt werden müssen, wenn man statt CDs und DVDs Dateien verkauft. Und deswegen gibt es trotz der ökonomischen Unsinnigkeit weiter die Arbeitsteilung aus der analogen Welt. Beispiel: iTunes als Ladengeschäft, Distribution und Plattenlabel als Zwischenhändler zwischen Laden und Kreativen.

Das Problem ist nur, dass die virtuellen Container und das Simulieren des Containertransports, für das man ja wohl bezahlt werden muss, also bitte, wo kommt man denn da sonst hin, das Problem also ist, dass das nicht nur ineffektiv ist sondern sogar oft unnötig.

Filesharing hat aufgezeigt, dass in der digitalen Welt der „virtuelle Containertransport“ nicht nur von anderen Unternehmen als den etablierten kostengünstiger durchgeführt werden kann, sondern dass es sogar die eigenen Kunden selbst machen können. User generated content und user curated content zeigen in die gleiche Richtung.

Wenn man für etwas bezahlt werden will, dass die eigenen Kunden auch selbst machen können, dann:

  1. Bezieht man diesen Umstand besser in die eigene Angebotsgestaltung mit ein.
  2. Und schafft logischerweise Mehrwert.

Schließlich gehen wir auch in Restaurants, obwohl wir selbst kochen können.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel, Peer-to-Peer

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Die Kern-Herausforderung der Medienbranchen in einem Satz zusammengefasst | Leander Wattig sagt:
    8. Juli 2011 um 03:29 Uhr

    […] Marcel Weiß, Brady […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in