• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Tomahawk ist der 1. playlistbasierte Musikplayer der Zukunft und er ist Open Source

17. Oktober 2011 by Marcel Weiß 6 Comments

Tomahawk logo

Tomahawk ist ein faszinierender neuer Musikplayer für Windows, Mac OS und Linux.  Tomahawk ist der erste Versuch einen Musikplayer zu schreiben, wie man ihn in einer Welt mit Spotify, Simfy und Soundcloud benötigt. Tomahawk setzt dafür nicht primär auf die Musik auf der Festplatte und behandelt Streams von Webradios als ein nachträglicher Gedanke.

Tomahawk ist ein Musikplayer für Playlists, für Musik aus verschiedensten Quellen, für Musikfans, für die On-Demand-Streaming zum Alltag gehört.

Die Macher über Tomahawk:

Tomahawk was born out of frustration… frustration that the most widely used media players were designed to solve problems of a different era. No longer do we need desktop music players built 10 years ago that jam in CD ripping, label makers, device syncing, into a massive wad of code that takes minutes to even launch. Freed from the shackles of having to worry about supporting legacy use cases, we were able to focus on solving a new set of problems and capitalizing on a new set of opportunities. We thought… „there has to be a better way“.

Tomahawk verwendet verschiedene sogenannte Resolver, um Musik neben der lokal abgelegten Musik abspielen zu können. Aktuell zählen dazu unter anderem:

  • YouTube
  • Soundcloud
  • official.fm
  • Jamendo
  • Grooveshark

Dank der Resolver benötigt Tomahawk nicht die Musikdateien selbst sondern nur die Metadaten. Tomahawk arbeitet mit dem XSPF-Playlist-Standard um die Musik auf jeder unterstützten Playlist, egal woher sie ist, auf den Diensten zu finden, die als Resolver hinterlegt worden sind. Hypebot:

This allows you to share and play playlists coming from friends or from somewhere on the web. After importing the playlist, the player will search for the matching music. Any content that you have available in Tomahawk will be used as the source for the song. If it doesn’t find the matching content it will skip the song. Of course, as you add more and more sources of music to the player, more music from these playlists can be played.

Bildschirmfoto 2011 10 17 um 15 16 41

Die Möglichkeiten sind dabei recht weitgehend. Evolver.fm:

At its core, Tomahawk is a tool for resolving a myriad of music sources against a local, shared, or even service-provided library. Yes, for advanced users, Tomahawk can make the iTunes charts a front-end for Spotify, Rdio’s new artist list play music from Skreemr, and so on. It’s sort of like a universal translator for music.

Besonders spannend ist das dann natürlich, wenn man User eines On-Demand-Streaming-Dienstes wie Spotify ist:

In addition to your local library and those of your friends, Tomahawk can play tracks from supported music services. If you’re a subscriber to Spotify Premium, for instance, you can connect Tomahawk to that. Essentially, all 10-million-plus songs on Spotify become part of your Tomahawk library, and can be used to play your playlists, regardless of where they come from.

Ebenfalls interessant ist das just aktualisierte Bookmarklet Tomahawklet, das aus vielen Diensten Playlists ziehen und direkt  aus dem Browser an Tomahawk senden kann. Tomahawk sucht dann auf den angegebenen Resolvern nach der in den Playlists aufgeführten Musik.

Bildschirmfoto 2011 10 17 um 13 49 52

Hier eine Auflistung der aktuell vom Bookmarklet unterstützten Webdienste:

8tracks – mixes (for songs displayed on page)

Absolute Radio – playlist

Apple – iTunes song charts

BBC – charts

Billboard – charts

Blip.fm

Deezer – playlists

Everyhit – charts

Ex.fm – profile pages (noted songs)

Fiql – playlists

Hype Machine

Last.fm – profiles and playlists

Mog – playlists

Napster – featured and genre playlists

Pitchfork -best new tracks and track reviews

Playlick – playlists

Rhapsody – playlists

Rdio – playlists

Simfy – playlists

Soundcloud – track pages (where the username = artist name)

Soundtracking – track pages and user profiles

TinyMixTapes – Chocolate Grinder pages

This is My Jam – latest Jams

Turntable.fm – rooms

Twitter (new layout) – metadata formatted as: ★ Artist Name ♫ Track Name #tomahawk

UltimateChart – top songs

World Music Charts Europe – charts

Xfm London – playlist

YouTube Disco and Music – playlists

Y! Radish – playlists

Fazit

Tomahawk steht mit der aktuellen Version 0.2.3 noch am Anfang. Man merkt der Software ihr junges Alter an. Mainstreamkompatibel ist das noch lang nicht. Zum Beispiel muss man für das Hinzufügen von Resolvern eine Zip-Datei herunterladen, entpacken und dann .js-Dateien in den Einstellungen hinzufügen. Nicht schwer, aber umständlich genug, um den Player noch in eine kleine Nische zu drücken.

Aber das Prinzip der Konzentration auf die Playlist ist das Innovativste, was ich seit langem gesehen haben. Angesichts des Aufstiegs verschiedenster On-Demand-Streaming-Dienste werden wir sicher noch viel von Tomahawk und anderen Playern hören, die in eine ähnliche Richtung gehen. Die Playlist ist das zentrale Element künftigen Musikkonsums. Auch die Tatsache, dass Tomahawk erweiterbar ist, dürfte in Zukunft noch für einige Überraschungen sorgen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Dienste für Musikfans, Streaming Tagged With: Linux, Mac OS, Player, Software, Tomahawk, Windows

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Christian Muehlhaeuser says

    17. Oktober 2011 at 15:16

    Wir bieten uebrigens auch sog. „Nightlies“ an, tages-aktuelle Releases zum Ausprobieren und Testen neuer Features (oder auch Bugs g): http://download.tomahawk-player.org/nightly/

  2. Igorette says

    18. Oktober 2011 at 04:52

    ein anderes, nicht erwähntes, wesentliches feature hat mich am meisten begeistert: soziales vernetzen über jabber/xmpp, abspielen der titel der jabber-freunde

  3. Andreas Von Gunten says

    18. Oktober 2011 at 08:32

    klingt in der Tat sehr spannend. Schade nur, dass es ein Client ist, den man installieren muss und nicht als Web Applikation in der Cloud realisiert wurde.

  4. Christian Muehlhaeuser says

    19. Oktober 2011 at 06:14

    Das ist leider allein schon technisch unmoeglich. Dafuer gibts Tomahawk ja fuer alle Platformen und die Installation ist zum Glueck wirklich eine Sache von Sekunden :-)

Trackbacks

  1. Das Musikformat der Zukunft? Die Playlist. sagt:
    18. Oktober 2011 um 16:17 Uhr

    […] plattformagnostisch zu denken. Die unter Open Source veröffentlichte Musikplayersoftware Tomahawk (Review hier) arbeitet vor allem mit Playlists. Man kann Playlists von Webdiensten importieren oder neue […]

  2. Best of neumusik.com 2011 sagt:
    9. Januar 2012 um 17:03 Uhr

    […] Tomahawk ist der 1. playlistbasierte Musikplayer der Zukunft und er ist Open Source […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in