• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

GoogleMaps wird teurer, und könnte die Onlinekartenvorherrschaft verlieren

31. Oktober 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Das GoogleWatchBlog fasst die Preis-Änderungen bei Google Maps, die ab 2012 gelten sollen, so zusammen (hatte ich schon heute früh hier verlinkt):

Im schlechtesten Falle kann es, wie auf der Tabelle ersichtlich ist, schon ab 2.500 Abrufen am Tag richtig teuer werden – nämlich bis zu 8$ für 1.000 weitere Abrufe. Und ganz wichtig: Als Abruf zählt nicht nur der komplette einmalige Aufbau der Karte, sondern jedesmal wenn eine Anfrage an den Server geschickt wird – von der Suche auf der Karte über die Routenplanung bis zum Abruf von Sateliten-Fotos. Diese Grenze wird also sehr viel schneller erreicht als es klingt. Abhängig sind die Preise auch von der verwendeten API-Version.

landkartenblog.de über die Preisänderungen bei Google Maps ab 2012:

Dies ist eine Abzocke von Google, sind die wahnsinnigen Preise für gerade mal 1.000 Karteneinblendungen viel zu hoch angesetzt. 1.000 Einblendungen am Tag sind im optimalfall 1.000 Besucher. Auf einer Hotelbewertungsseite sind 3 bis 8 Karteneinblendungen, pro Benutzer noch wenig. Wenn dann dort 30.000 Besucher am Tag kommen, kann man sich denken wie teuer das wird.

Und da alles jetzt viel Geld kostet, hat Google auch noch, vor lauter Irrsinn, eine Begrenzung eingebaut. So wird die API, je nach Version, bei 2.500 oder 25.000 Karteneinblendungen deaktiviert. Also 50.000 Einblendungen (sprich 50.000 Besucher) können es nur maximal werden. Dann ist alles vorbei (bis morgen früh).

Das ist eine interessante, weil eher untypische, Richtung für Google.

Spannend in diesem Zusammenhang wird auch, dass Apple just ein 3D-Mapping-Unternehmen übernommen hat, was auch nicht die erste Übernahme von Apple in diesem Feld war.

Es wird seit längerem gemunkelt, dass Apple die Maps-App in iOS, die zwar von Apple designt wurde, aber mit Google Maps läuft, von Google Maps trennen will. Wenn Apple das erst einmal mit eigenen und eingekauften Daten umgesetzt hat, ist es kein weiter Schritt mehr das einfach auch für das Web anzubieten. (iCloud Maps)

Nur dürfte Apple kaum Interesse am Anbieten einer Web-API haben, wie man sie von Google Maps kennt.

Gemeinsam mit dem Apple-Vorstoß könnten die neuen Preise von Google Maps vor allem kleinere Websitebetreiber zu günstigeren Alternativen treiben, wie das Landkartenblog auch anmerkt:

Eine große Chance bedeutet das jetzt für OpenStreetMap bzw. Openlayers und andere OpenStreetMap Entwickler, dem Platzhirsch Google mit seinem Eigentor, vom Tron zu jagen. Nur muss vor allen OpenLayers, die tolle Möglichkeiten mit der Kartensubstanz von OpenStreetMap weiter ausbauen. Bis 2012 muss man hier das Realisieren, was Google Maps API so stark gemacht hat. Die API muss auch generell für mobile Endgeräte funktionieren, bessere MySQL- und KML-Einbindung und endlich eine API mit Routenplaner, Landkarten und Satellitenbilder.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple, Google, Programmierschnittstellen Tagged With: Apple, Google, Google Maps, OpenStreetMap

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Felix Gilcher says

    31. Oktober 2011 at 21:00

    Die Aussage des GoogleWatchBlogs, dass ein Kartenaufbau mehrfach gezählt würde ist schlichtweg falsch, die Aussage von Google ist da eindeutig: http://code.google.com/apis/ma…

    „The degree to which a user interacts with a map once it has been loaded has no impact on the usage limits.“

    Die 2500 Abrufe pro Tag gelten ja nur bei der alten Google API. Wer mehr als 2500 Map Loads am Tag braucht muss halt auf die v3 der Maps API wechseln. Und 25.000 Map Loads/Tag sind schon ne Menge Holz für eine Seite, wir reden hier über ca. 750 000 Impressions/Monat, die im Mittel überschritten werden müssen – man wird laut Aussage von Google nicht beim ersten Überschreiten des Limits gekappt, sondern erst bei dauerhaften Überschreiten. Und wer mehr als 750 000 Request auf eine Seite mit einer Karte hat handelt m.E. kommerziell, verdient Geld damit und kann dann auch gerne Zahlen.

  2. Marcel Weiss says

    31. Oktober 2011 at 21:40

    Ja, das ergibt Sinn. Danke für die Ausführungen.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in