• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

iPad-App “My Edition” von Axel Springer mit klassischem Geburtsfehler

12. Dezember 2011 by Marcel Weiß 6 Comments

Die Axel Springer AG hat mit „My Edition“ eine App herausgebracht, die Inhalte aus elf Springer-Publikationen aggregiert und personalisiert. Florian Treiss auf mobilbranche.de:

”Mit MyEdition haben wir den Geburtsfehler, den alle News-Aggregatoren haben, beseitigt”, so Springer-Manager Georg Konjovic: Anders als die Konkurrenzprodukte funktioniert “My Edition” auch ohne Account von Facebook oder Twitter.

Beibehalten haben sie den Geburtsfehler aller Apps und Angebote von klassischen Presseverlagen: Man findet bei ihnen nur Inhalte von ihnen selbst vor.

Die Medienpromiskuität, die den neuen Medienkonsum auszeichnet, wird mit einem verlagsganzheitlichen Angebot nicht erreicht, sondern nur simuliert.

Davon abgesehen: Immer mehr Leute haben, wenn schon keinen Twitter-Account, dann zumindest einen Facebook-Account. Es ist von Vorteil nicht von Nachteil für Leser wie Publisher, wenn Leser einfach Artikel mit ihren Freunden zum Beispiel via Facebook teilen können. Und Flipboard, direktes Vorbild und Konkurrent von „My Edition“, kann auch ohne Accounts bei Social Networks verwendet werden.

(„My Edition“ läuft noch in der geschlossenen Beta-Phase. Springer denkt, natürlich, darüber nach, die App kostenpflichtig anzubieten, sollte sie erfolgreich sein.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer, Flipboard, iPad, My Edition

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. mobilbranche.de says

    12. Dezember 2011 at 13:05

    Vor jetzt hier das Eindreschen auf Springer losgeht: Der Konzern hat doch erkannt, dass man auch Produkte aus anderen Häusern berücksichtigen sollte, wie es seit heute im „iKiosk“ geschieht, siehe unten im mobilbranche-Artikel.

    „My Edition“ ist eine sehr frühe Beta-Version und Springer erwägt durchaus auch, diesen News-Aggregator ebenfalls auch für externe Anbieter zu öffnen – nur wollen sie jetzt ja überhaupt erstmal mit nur 500 Testern Erfahrung sammeln, ob überhaupt technisch schon alles funktioniert.

  2. Marcel Weiss says

    12. Dezember 2011 at 13:23

    Stimmt. iKiosk ist allerdings nur eine PDF-Halde, von daher eher uninteressant sowohl aus Nutzersicht als auch bei den Herausforderungen der Umsetzung.

    Was die Ankündigungen bezüglich „My Edition“ angeht: Sie sind genau das, Ankündigungen. Ankündigen kann man viel. Angesichts der technischen und organisatorischen Herausforderungen würde ich da aber nicht den Atem anhalten. (Auf der App würden dann Springer-Inhalte direkt mit Nicht-Springer-Inhalten konkurrieren, während gleichzeitig der Personalisierungsalgorithmus von Springer direkt die Zugriffe regelt. Interessante Konstellation und nur eines von vielen Problemfeldern, die eine Öffnung eher schwierig gestalten.)
    Grundsätzlich aber stimmt es: „My Edition“ steht noch ganz am Anfang. Wir werden sehen, was Springer daraus macht. Interessant zu beobachten ist es allemal.

  3. Georg Konjovic says

    12. Dezember 2011 at 15:38

    Danke für den Beitrag. Natürlich denken wir darüber nach, die App bei einer möglichen Veröffentlichung a) für weitere Quellen zu öffnen und b) die User selbst weitere Feeds addieren zu lassen. Für die Beta war es aber einfacher zunächst nur unsere eigenen Quellen anzubieten.

  4. Marcel Weiss says

    12. Dezember 2011 at 15:41

    Danke auch für den Kommentar. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Springer da noch machen wird.

  5. Youwantit89 says

    12. Dezember 2011 at 19:35

    danke für den Beitrag! Ich bin auch gespannt. Vielleicht könnte der Verlag alle Bücher digitalieren und günstig anbieten

Trackbacks

  1. Positiver erster Eindruck: News-Aggregator ‘myEdition’ des Springer-Verlages im Beta-Test – Stefan Felten Online-Redakteur sagt:
    14. Dezember 2011 um 12:59 Uhr

    […] Aggregation von Meldungen aus SocialMedia-Timelines oder RSS-Feeds möglich werden. Von einem Geburtsfehler würde ich da aber noch nicht sprechen […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.