• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Axel Springer

Axel Springer

Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

21. Oktober 2021 by Marcel Weiß 4 Comments

selective focus photo of terrestrial desk globe

Thierry Chervel vom Perlentaucher, der deutsche Medienbeobachter mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Blick auf die deutsche Öffentlichkeit, bezeichnete die deutschen Massenmedien vor vielen Jahren einmal als provinziell. Dieses so harsche wie, ich finde, zutreffende Urteil schwirrte diese Tage öfter als sonst durch meinen Kopf.

Viele Aspekte rund um den Rücktritt des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt sind bemerkenswert. Die NYT-Story, die zunächst vom Verleger gekippte Recherche über den Machtmissbrauch des Bild-Chefs, und die schnelle Reaktion des Axel-Springer-Verlags, die Ambitionen und der Irrsinn.

  1. Die deutsche massenmediale Öffentlichkeit ist provinziell
  2. Das Mediengeschäft im 21. Jahrhundert hat sich grundlegend geändert
  3. Axel Springer hat große, internationale Ambitionen

I.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel Tagged With: Axel Springer

Axel Springer ist schon lange kein Presseverlag mehr

8. März 2018 by Marcel Weiß

Reuters über das Jahresergebnis für 2017 von Axel Springer:

Das digitale Geschäft steuerte im vergangenen Jahr bereits 80 Prozent des Gewinns bei und rund 72 Prozent des Konzernumsatzes. Größter Wachstumstreiber war erneut das Geschäft mit Job-, Immobilien- und Autoportalen. Auf dieses sogenannte Rubrikengeschäft entfielen rund 64 Prozent des Ebitda.

Angesichts dieser Zahlen wird es langsam bizarr, dass (beispielsweise) Reuters noch vom „Axel-Springer-Verlag“ spricht.

Weiterführende Anmerkung: Axel Springer hätte sicher gern auch ein Portal-Leistungsschutzrecht gegen Google, um seine Arbitragegeschäfte weiter zu stärken.

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer

Axel Springer wird seinen rücksichtslosen, destruktiven Lobbyweg fortsetzen

10. Dezember 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Professor Dr. Thomas Hoeren auf Legal Tribune Online:

Die Gier von Springer und anderen richtete sich darauf, selbst Textfragmente, die unterhalb der Schutzhöhe für urheberrechtliche Werke liegen, für sich und ein eigenes Leistungsschutzrecht usurpieren zu wollen. Das kann schon deshalb nicht sein, weil Leistungsschutzberechtigte beim urheberrechtlichen Gestaltungsprozess nur Hilfspersonal sind. Die Zeitungsverleger meinen jedoch, ihre Leistung sei deutlich schutzwürdiger als die der Urheber selbst. Und diese Arroganz wird jetzt bestraft. Das Urteil der Experten, welche sich in der vergangenen Woche vor dem Ausschuss Digitale Agenda im Bundestag äußerten, war vernichtend, fast ausnahmslos plädierten die Gutachter für die Abschaffung des Leistungsschutzrechts.

Mit dem Tod des Leistungsschutzrechts für Zeitungsverleger sollte überlegt werden, wie man das Urheberrecht vor solchen fehlgeleiteten Angriffen von Springer und Co.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Axel Springer, Presseleistungsschutzrecht

Leistungsschutzrecht: Axel Springer setzt auf VG Media, VG Wort hat auch Interesse

6. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Henning Kornfeld auf kress.de:

Die Axel Springer AG will Abgaben aus dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger von der Verwertungsgesellschaft VG Media eintreiben lassen. [..] Neben der VG Media hat auch die VG Wort den Finger gehoben: Sie will Ende November bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Voraussetzungen dafür schaffen, das neue Leistungsschutzrecht der Presseverleger wahrnehmen zu können.

Für die Urheber in der VG Wort wäre es aufgrund der Interessenskonflikte außerordentlich ungünstig, wenn die VG Wort sich noch stärker in Richtung Presseverlage bewegt.

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer, Presseleistungsschutzrecht

Axel Springer übernimmt Mehrheit an Runtastic

1. Oktober 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

derStandard.at:

Die Axel Springer AG hat bekanntgegeben, die Mehrheit am österreichischen App-Entwickler Runtastic zu übernehmen. 50,1 Prozent des Unternehmens gehen an den Verlag, zu dem unter anderem auch die „Bild“-Zeitung gehört.

Runtastic hat 19 Millionen registrierte Nutzer. Die Hauptapp wurde laut Runtastic bis dato 40 Millionen Mal heruntergeladen.

Runtastic hat auf der K5 über die eigenen Produkte und die Strategie dahinter gesprochen. Die Produkte von Runtastic reichen von den Fitness-Apps bis hin zu physischen Produkten, wie einer Waage mit App-Anbindung.

Jochen Krisch und ich haben in der letzten Ausgabe des Exchanges-Podcasts ausführlich über Runtastic als ein sehr gutes Beispiel für die Dynamiken des Marktes mobiler Apps gesprochen.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Axel Springer, Runtastic

Leistungsschutzrecht: Axel Springer bleibt überraschend bei Google News

29. Juli 2013 by Marcel Weiß 6 Comments

taz.de:

Wie ein Verlagssprecher am Montag auf Anfrage taz sagte, habe sich der Konzern per „Opt-in“-Verfahren entschieden, mit seinen Inhalten weiterhin in den Angeboten von Google gelistet zu werden – darunter auch der bei Verlagen vielfach umstrittene Newsaggregator Google News.

Es wäre lustig, wenn es nicht traurigerweise Opfer des Presseleistungsschutzrechts geben würde. Es war und ist eine komplett vorhersehbare und deswegen sehr schmerzhafte Farce, welche die deutsche Elite hier durchspielt.

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Axel Springer, Google News, Presseleistungsschutzrecht

Auf einmal entdecken alle, dass Axel Springer kein Presseverlag mehr sein will

29. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Michael Spreng fasst den Verkauf von „Abendblatt“ und anderen Blättern nüchtern so zusammen:

“Abendblatt”, “Hörzu” und die anderen verkauften Blätter erwirtschafteten bei 512 Millionen Euro Umsatz eine Rendite von 95 Millionen. Eine Traumrendite. Die meisten deutschen Unternehmen hätten gerne solche Zahlen. Es gab also keine dringende unternehmerische Notwendigkeit für den Verkauf. Aber der frühere Verlag Axel Springers ist auf dem Weg zum Digitalunternehmen. Print stört dabei nur. Preisvergleichsportale statt gedrucktem Wort. Andere Verlage verkaufen schon Tierfutter. Das wird bei Springer auch noch kommen.

Die Axel Springer AG trennt sich vom Papiergeschäft, von der journalistischen Altlast, solang es noch geht. Nur wer nicht aufgepasst hat, hat den Konzern bereits vor dem Verkauf noch als Presseverlag bezeichnet.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer, FAZ, Michael Hanfeld

Wenn der Wirtschaftsminister mit seinen Freunden von Axel Springer auf Reisen geht

7. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Stefan Niggemeier stellt in seinem Blog weiter Fragen zur USA-Reise von Wirtschaftsminister Philipp Rösler, für die sich die deutsche Presse nicht interessiert:

Was macht ein Lobbyist der Axel Springer AG als Wirtschaftsvertreter im Programm und in der Maschine der Bundesregierung, die ausdrücklich nicht Leute wie ihn, sondern Inhaber und Geschäftsführer von Start-Ups ansprach? Und warum taucht das Unternehmen Axel Springer, für das Klaeden arbeitet, dann nicht in der Liste der 53 mitreisenden Unternehmen auf, die mir das Ministerium vergangene Woche geschickt hatte? Sollte es sich dabei womöglich auch um ein »Versehen« handeln?

Oder ist für Angestellte regierungsnaher Medienunternehmen und Duz-Freunde des Ministers auf Wunsch immer ein Platz in der Regierungsmaschine frei?

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Axel Springer, FDP

„Welt Online“ geht von Google-only-Inhalten zur Bezahlschranke

12. Dezember 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Zeit Online, Reuters, AFP:

Die Skepsis über den Erfolg ist sogar bei Springer groß, dennoch müssen Leser von „Welt Online“ ab Mittwoch zum Teil für die Lektüre bezahlen. „Bild.de“ soll bald folgen.

Ein Screenshot der Homepage von Welt Online Leser der Online-Ausgabe der Zeitung Die Welt müssen ab Mittwoch für die Lektüre teilweise zahlen. Ab dann können Nutzer der Seite welt.de pro Monat 20 Artikel kostenlos lesen, ab dem 21. angeklickten Beitrag greift ein Bezahlsystem ähnlich einem Abonnement, teilte der Axel-Springer-Verlag mit.

Trotzdem der geballten Manpower schaffen Zeit Online und die Nachrichtenagenturen es nicht*, ein korrektes Vorher-Nachher-Bild des Axel-Springer-Angebots Welt Online zu zeichnen. Die Implikation bei der Berichterstattung zur Einführung einer Bezahlschranke ist immer, dass vorher die Printinhalte komplett kostenfrei auf dem Online-Ableger zu finden waren.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer, Bezahlschranken, Presseleistungsschutzrecht, Welt Online

iPad-App “My Edition” von Axel Springer mit klassischem Geburtsfehler

12. Dezember 2011 by Marcel Weiß 6 Comments

Die Axel Springer AG hat mit „My Edition“ eine App herausgebracht, die Inhalte aus elf Springer-Publikationen aggregiert und personalisiert. Florian Treiss auf mobilbranche.de:

”Mit MyEdition haben wir den Geburtsfehler, den alle News-Aggregatoren haben, beseitigt”, so Springer-Manager Georg Konjovic: Anders als die Konkurrenzprodukte funktioniert “My Edition” auch ohne Account von Facebook oder Twitter.

Beibehalten haben sie den Geburtsfehler aller Apps und Angebote von klassischen Presseverlagen: Man findet bei ihnen nur Inhalte von ihnen selbst vor.

Die Medienpromiskuität, die den neuen Medienkonsum auszeichnet, wird mit einem verlagsganzheitlichen Angebot nicht erreicht, sondern nur simuliert.

Davon abgesehen: Immer mehr Leute haben, wenn schon keinen Twitter-Account, dann zumindest einen Facebook-Account.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Axel Springer, Flipboard, iPad, My Edition

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in