• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

New York, Nevada und Berlin: Wie 3 Regionen den Techwirtschaftsboom unterstützen – oder nicht

9. Januar 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Berlin erlebt bekannterweise aktuell einen Webstartupboom als Standort. Da stellt sich die Frage, wie reagiert die Politik darauf? Unterstützt sie die Entwicklung? Schafft sie zumindest Stolpersteine aus dem Weg? Wie geht die Politik in anderen Ländern mit dem Techboom und seinen Möglichkeiten um? Drei Beispiele.

The Economist über die Initiativen von New York, High Tech in der Stadt zu etablieren:

Much of this growth has been organic, but there has been some help from City Hall. Since 2002 the city has set up more than 40 projects to help the biotech sector and helped create a network of incubators supporting start-ups in that area. It also established a $22m municipal entrepreneurial fund, the first of its kind outside Silicon Valley. A year ago Michael Bloomberg, a tech entrepreneur before he became New York’s mayor, called on universities to pitch plans to develop and operate a new tech campus in New York in exchange for access to city-owned land and up to $100m in public money.

[..]

According to the city’s analysis, over the next 30 years the campus will generate more than $7.5 billion in economic activity, with 600 companies spinning out of the new school directly; these are projected to create 30,000 jobs. Some 20,000 construction jobs will also be created, not to mention about $1.4 billion in extra tax revenue.

(Hervorhebung von mir)

The Economist über die Initiativen des US-Bundesstaates Nevada:

Mr Sandoval, upon becoming governor last year, made diversification his priority. As a Republican in today’s party, he put himself in a precarious position. Nevada already has low taxes (and no income tax at all) and lean regulations, so current Republican orthodoxy would suggest that the rest should follow by itself, since government must not meddle. But I “can’t sit back and do nothing,” says Mr Sandoval. “I don’t want this state brought to its knees.”
So he commissioned a big report by the Brookings Institution and SRI International, two think-tanks. Then he signed a law that elevated economic development to a cabinet position and set up a few funds to attract new companies. Admittedly, those funds are small in comparison to those of neighbours such as Utah.
And next? Mark Muro, the main analyst behind the think-tank report, has identified seven industries and some 30 smaller niches that Nevada should coddle.

Und Berlin? Was passiert in Berlin? Das Tech-Europe-Blog des Wall Street Journal:

According to Mr. O’Leary, the growth of Berlin as a tech center has happened despite, not because of, the German government. While the U.K. government has invested a lot of political and real capital in promoting London as a tech center, Berlin has had little government support. “I think the government has little idea what is happening. They are kind of just waking up to it now,” Mr. O’Leary said. “As much as we would like it, no one in Berlin — or Germany — should rely on any significant government support.”

Vielleicht ändert sich das nun, nachdem mit der Finanzierungsrunde von vermuteten 50 Millionen US-Dollar das Berliner Startup SoundCloud eine der größten Geldsummen in jüngster Zeit als deutsches Unternehmen von amerikanischen Risikiokapitalgebern erhalten hat. Mit Kleiner Perkins sind die Kapitalgeber auch keine unbekannten.

Es wäre zu wünschen, wenn Berlin sanft aber bestimmt die Startup-Szene unterstützen und sich ein Beispiel an New York und Nevada nehmen würde.

Es bleibt zu hoffen, dass Berlin mit den Webstartups nicht umgehen wird wie mit den Berliner Tanzclubs: Nach außen mit ihnen werben, sie aber in Wirklichkeit ohne Unterstützung der zermürbenden Zerstörungsgewalt von Verwaltungen und anderen Hindernissen überlassen.

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Berlin, Netzpolitisches Tagged With: Berlin

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Christian Burtchen says

    9. Januar 2012 at 12:16

    In diesem Zusammenhang wäre es durchaus interessant, die Initiativen der Berliner Regierung zu bewerten – 
    http://www.berlin.de/projektzu… Mag ja sein, dass die nicht ausreichen oder nicht die grundsätzlichen Probleme (Bürokratie/hiring/whatever), aber so zu tun, als ob in Berlin nichts geschähe, halte ich für etwas grob vereinfachend.

  2. Marcel Weiss says

    9. Januar 2012 at 12:18

    Stimmt. Danke für den Hinweis!

  3. Jonas Knipper says

    10. Januar 2012 at 08:33

    Solange abwechselnd von ITK- und IKT-Wirtschaft gesprochen wird, Roboterhunde in die Kamera gehalten werden und Webanwendungen unter das Label „Internet der Dienste“ fallen, vereinfacht Cirian O'Leary aus meiner Sicht zwar, beschreibt die Situation aus Sicht eines Investors u.a. in Consumer Internet-Startups aber dennoch treffend. Der Fairness halber ist mit Michael Bloomberg der Idealkandidat der NY-Startup-Szene im Amt und auch der hat einige Zeit benötigt, um Webstartups als Möglichkeit zur Profilierung zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.