• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Tumblr verdankt rasanten Aufstieg eingebautem Urheberrechtsverletzungsfeature

23. Januar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Tumblr ist ein sehr schnell wachsender Webdienst, der aus mir unerfindlichen Gründen zumindest in Deutschland noch immer unter dem Radar fliegt.

Tumblr-CEO David Karp auf der DLD-Konferenz in München:

At 15 billion page views per month across more than 41 million blogs, “with that many page views we could throw AdSense up there tomorrow and be profitable,” Karp said. But that’s not what he wants to do.

Ebenfalls kaum beachtet von professionellen Beobachtern wird Soup.io, das österreichische Startup, das ähnlich wie Tumblr funktioniert und eine für deutsche Startups verhältnismäßig große Nutzerschaft hat.

Soup.io und Tumblr wachsen vor allem aufgrund der leichten plattforminternen Sharing-Funktion, ein eingebautes Urheberrechtsverletzungsfeature.

Karp über die Bedeutung von Kuration:

When the site really took off was when the curators — people who primarily respond to other Tumblr users’ content by “reblogging” it on their own pages — came on board.
Today creators are probably 10 percent of Tumblr, and curators are 90 percent, Karp estimated.
And further, the average post on Tumblr is reblogged nine times, he said.

(Auch das Bookmarklet, das leicht Fotos, Videos und Textausschnitte von anderen Websites wiederveröffentlichbar auf dem eigenen Tumblrblog macht, lässt sich als Urheberrechtsverletzungsfeature auslegen. So ist das eben mit dem Internet: Alles, was bereits Mögliches einfacher macht, macht auch und besonders Urheberrechtsverletzungen einfacher.)

Eine der Chancen von Tumblr und Soup.io liegt in der Auswertung und Nutzbarmachung der enormen Masse an Einträgen.

Soup.io wird mit Soup.me, ein Lifestreamingdienst, bald ein neues Produkt starten:

Damit man seinen Soup.me-Account mit Inhalten füttern kann, muss man ihn mit anderen Web-Diensten verknüpfen. Dazu steht eine wahre Fülle an Möglichkeiten parat. Facebook, Twitter, Foursquare, Yelp, Instagram, DailyBooth, Soundcloud, eBay, Flickr, Last.fm, Picasa, YouTube, RSS-Feeds – wo immer man eigene Daten im Web verstreut hat, Soup.me dient als virtuelles Sammelbecken für sie.

[..]

“Eine Chronik ist nur eine von vielen Darstellungsmöglichkeiten”, sagt Soup-Chef Christopher Clay in Anspielung auf Facebooks Timeline. Deswegen bietet Soup.me dem Nutzer verschiedene Widgets, mit denen die Unterseiten – repräsentiert über die Reiter-Leiste oben – designt werden können.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social, Urheberrecht Tagged With: tumblr

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Nico Lumma says

    23. Januar 2012 at 12:42

    es liegt am Content: http://lumma.de/2011/07/27/tum… – tumblr hat pr0n

  2. Marcel Weiss says

    23. Januar 2012 at 13:32

    „jedenfalls stelle ich immer öfter fest, daß Porno-Zeugs in meinen Stream schwappt“ Ja, ist klar, vollkommen zufällig. ;)

  3. bas says

    23. Januar 2012 at 18:49

    In diesem Sinne: tumblr_ly637ulFtr1qjhjdwo1_r1_500.gif

Trackbacks

  1. Social Sharing mit einem tradierten Urheberrecht vereinen? Die Technik ist gefragt! | Basic Thinking sagt:
    24. Januar 2012 um 12:31 Uhr

    […] weil es ein “Urheberrechtsverletzungsfeature” gleich mit eingebaut habe, traut sich Marcel Weiss bei Neunetz die Wahrheit auszusprechen. Bei Pinterest ist es nicht viel anders. Hier kann man die Streams […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.