• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

‚Piraterie‘ als Teil des digitalen Ökosystems

24. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Frédéric Filloux schreibt auf Monday Note sehr lesenswert über ‚Piraterie‘, also unautorisiertes Filesharing, als festen Bestandteil des digitalen Ökosystems.

In der Musikindustrie wird Filesharing seit längerem als Messung von Marktanteilen genutzt:

BigChampagne’s clients can pull up information about popularity and market share (what percentage of file-sharers have a given song). They can also drill down into specific markets – to see, for example, that 38.35 percent of file-sharers in Omaha, Nebraska, have a song from the new 50 Cent album.

No wonder some clients pay BigChampagne up to 40,000$ a month for such data. They  use BigChampagne’s valuable intelligence to apply gentle pressure on local radio station to air the very tunes favored by downloaders. For a long time, illegal file-sharing has been a powerful market and promotional tool for the music industry.

Über Angebote, die mit Filesharing konkurrieren, und ihre Preisbildung schreibt er:

Today we have entertainment products, carefully designed to fit a global audience, waiting months before becoming available on the global market. As long as this absurdity remains, piracy will flourish. As for the price, it has to match the ARPU generated by an advertising-supported broadcast. For that matter, I doubt a TV viewer of the Breaking Bad series comes close to yield an advertising revenue that matches the $34.99 Apple is asking for the purchase of the entire season IV. Maintaining such gap also fuels piracy.

Ähnliches hatte ich 2010 zur Sofortkultur und dem Ende der Monopole der Inhaltedistribution geschrieben:

Urheberrecht und Copyright sind Rechte, die zeitlich begrenzte Verwertungsmonopole gewähren. Das heißt, wer ein Urheberrecht auf eine Fernseh-Serie hat, hat das Monopol über die Verbreitung selbiger. Wenn jetzt jemand diese Serie ausstrahlen oder ansehen will, muss er bei mir als Produzent eine Lizenz erwerben oder die Serie von mir auf DVD erwerben etc. Er muss immer zu mir kommen und kann nicht zu jemand anderem gehen.

Im Internet muss eine legale Plattform mit Filesharing und Streaming konkurrieren, die unautorisiert stattfinden. Abschalten lässt sich das niemals komplett, weil es eine Folge der Digitalisierung ist (verlustfreie Kopien + Vernetzung).

Wozu führt das?

Die Monopolrente, also das, was die Produzenten früher mit dem Ausstrahlen oder Verkaufen verdienen konnten, fällt stark ab auf das Niveau des Gewinns eines sich im Wettbewerb mit anderen Akteuren befindlichen Unternehmens.

Das heißt, ohne Monopol geringeres Einkommen über diese Wege.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Peer-to-Peer

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. News des Tages – 26.01.2012 – André M. Bajorats Link Sammlung sagt:
    26. Januar 2012 um 01:16 Uhr

    […] ‘Piraterie’ als Teil des digitalen Ökosystems – spannende These […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in