• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Peer-to-Peer

Peer-to-Peer

P2P-Filesharing in USA sinkt auf 10 Prozent des Netzverkehrs

13. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Filesharing ist laut einer Studie in den USA dank Netflix, Spotify und co. von 31 Prozent 2008 auf zehn Prozent des Netzverkehrs gesunken.

Digital Music News:

Sandvine noted that file-swapping now accounts for less than 10 percent of all internet traffic in the US, down from 31% in 2008. In 2004, file-sharing hogged more than 70 percent of total internet bandwidth. ”As observed in previous reports, BitTorrent continues to lose share and now accounts for just 7.4% of traffic during peak period and file-sharing as a whole now accounts for less than 10% of total daily traffic,” the report noted.

“This demonstrates a sharp decline in share. Long are the days when file-sharing accounted for over 31% total daily traffic, as we had revealed in our 2008 report.”

Die Zunahme attraktiv bepreister legaler Dienste scheint also die illegale Verbreitung bestimmter Inhalte einzudämmen.… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: BitTorrent, Peer-to-Peer

The Sky is Rising 2: Studie zur Entwicklung der Unterhaltungsindustrie

13. Mai 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nachdem sich die erste „The Sky is Rising„-Studie von Techdirt mit dem US-Markt beschäftigte, und dort bei allen entscheidenden Kennzahlen die Tendenz nach oben ausmachen konnte, haben sich die Techdirtmacher bei der zweiten Studie nun verschiedene Länder angeschaut: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, UK und Russland.

Nicolas Fennen hat ein paar Erkenntnisse aus der Studie auf netzpolitik.org zusammengefasst:

Es ist dabei bemerkenswert festzustellen, wie von Jahr zu Jahr in nahezu jedem Segment die Anzahl an Veröffentlichen steigen würden. An vorderster Front befinde sich hier die Bücherindustrie mit einer Steigerung an Veröffentlichungen von 29% in Deutschland bis hin zu 266% in Russland, jeweils im Vergleich von 2011 und 1995. Doch auch die Videospiele-Branche lege kräftig zu mit einer Steigerung von 138% bei den regelmäßigen Spieler im Jahr 2010 im Vergleich zu 2008.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Peer-to-Peer

BitTorrent Sync ist eine private Alternative zu Dropbox und co.

25. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

BitTorrent Inc. stellt mit BitTorrent Sync eine auf BitTorrent, das Filesharing-Protokoll, setzende Alternative zu Dropbox und co. vor. TorrentFreak:

There are several good use cases for BitTorrent Sync. For example, users can share folders across all devices, creating their own redundant backup with minimal effort.

Similarly, a group of people working with large files, such as filmmakers, will also enjoy the lack of storage limits and the rapid download speeds.

BitTorrent Sync muss man sich als ein einfach erstellbares privates BitTorrent-Netzwerk vorstellen.

Dass das für viele Einsatzzwecke sinnvoll sein kann, zeigen etwa Unternehmen wie Facebook und Twitter, die intern für die Verteilung von Dateien auf den Servern auf BitTorrent setzen.

TorrentFreak über die Installation:

Setting up the private network is relatively easy and can be done in a minute.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: BitTorrent, Peer-to-Peer

Beweisvernichtung bei Filesharing-Abmahnungen

8. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Holger Bleich, Joerg Heidrich und Thomas Stadler in einer c’t von 2010 über die Beweisführung bei Filesharing-Abmahnungen:

Die naheliegendste Möglichkeit, eventuelle Zuordnungsfehler aufzudecken, wäre eine Anfrage beim eigenen Provider. So könnte man sicherstellen, dass die in der Abmahnung angegebene IP-Adresse zum fraglichen Zeitpunkt tatsächlich dem eigenen Anschluss zugeordnet war.

Beweisvernichtung

Eine solche Überprüfung könnte grundsätzlich im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Selbstauskunft nach Paragraf 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erfolgen. Danach hat jeder Betroffene das Recht, bei einer Stelle, die personenbezogene Daten von ihm speichert, Auskunft über diese Daten zu verlangen. Da es sich bei IP-Adressen nach gängiger Juristenmeinung um personenbezogene Daten handelt, besteht ein solches Recht also auch gegenüber dem eigenen Zugangsprovider.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Peer-to-Peer

Deutschland kein BitTorrent-Land

17. September 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

TorrentFreak zitiert eine Studie über die globale Nutzung von BitTorrent von Musicmetric, einem Analyseunternehmen. Deutschland schafft es nach Musicmetric nicht in die Top10:

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: BitTorrent, Musicmetric, Peer-to-Peer, Studien

Auch Internet Archive nutzt jetzt BitTorrent

10. August 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Jens Ihlenfeld auf Golem.de:

Mehr als 1 Million Torrents stellt das Internet Archive kostenlos zur Verfügung, darunter die Prelinger Filmsammlung und diverse Spielfilme, die Hörbuchsammlung Librivox und zahlreiche Bücher.

Sinnvolle Sache, da das Internet Archive mit BitTorrent leicht durch minimale Unterstützung von gewöhnlichen Internetnutzern entlastet werden kann. BitTorrent, oder Filesharing allgemein, dürfte der einzige Weg sein, wie man Kultur im großen Stil digital archivieren und vorhalten kann. Auf jeden Fall ist es der ökonomischste Weg.

BitTorrent ist bekanntlich die aktuell effizienteste Art, Dateien zu verteilen, und wird unter anderem auch von Universitäten oder etwa von Facebook und Twitter zur Serveraktualisierung eingesetzt.

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: BitTorrent, Peer-to-Peer

Keine einzige versendete Warnnotiz nach 8 Monaten „Three Strikes“ in Neuseeland

24. April 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Neuseeland hat vor einiger Zeit ein „Three Strikes“-Gesetz verabschiedet, das im August 2011 zum Start der Überwachung des P2P-Traffics geführt hat.

Bis heute wurde allerdings keine einzige Warnung verschickt. Warum? Weil die Rechteinhaber sich mit 25$ an jeder verschickten Notiz beteiligen müssen. Die ISPs hatten ursprünglich 40$ pro Notiz gefordert.

Paul Brislen (CEO der Telecommunications Users Association):

Twenty five dollars isn’t a lot when you think about the price of a TV show or a movie.  If I’d invested $200 million in a film then $25 wouldn’t seem too great a burden to pay for protecting my rights, however to date not a single notice has been issued with regard to a TV show or movie. Not one. The rights holders have tried all kinds of things to reduce the fee – they’ve tried to get individual ISPs to sign up to a process whereby the rights holders will do all the processing and so the cost per notice will come down dramatically.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Peer-to-Peer, Three Strikes

Megaupload arbeitete an einem Börsengang für mehrere Milliarden US-Dollar

17. April 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Megaupload arbeitete an einem Börsengang für mehrere Milliarden US-Dollar berichtet TorrentFreak:

Before Megaupload was shutdown the company was preparing to go public and enter the US stock market with a multi-billion dollar IPO. While the US authorities were conducting their criminal investigation, Megaupload had discussions with some of the ‘Big Four’ auditors and several of the world’s largest investments banks. The top of the financial world was looking at a huge potential tech IPO with a billion dollar valuation, but these plans ended abruptly in January.

Da ein Börsengang in den USA bedeutet hätte, dass Regulierungsbehörden die  Geschäfte von Megaupload sehr genau untersucht hätten, erscheinen die Vorwürfe gegen Megaupload noch fragwürdiger. Besonders stellt sich die Frage, ob der geplante Börsengang nicht einer der Auslöser für die Razzia im Dezember 2012 war.… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Megaupload, Peer-to-Peer

Kulturflatrate ist Wegezoll, keine Lösung

16. April 2012 by Marcel Weiß 7 Comments

Dirk von Gehlen schreibt auf sueddeutsche.de über die Kulturflatrate:

Pauschale Vergütungssysteme sind in vielen Bereichen bereits Alltag in diesem Land. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird ebenso über eine Pauschale finanziert wie die Verwertungsgesellschaften Gema und VG Wort in dieser Art Tantiemen für Künstler ausschütten.

Das stimmt. Wer pro Kulturflatrate ist, sollte sich die Vor- und Nachteile von GEMA über ÖR bis VG Wort genau anschauen.

Begründet wird die Kulturflatrate immer damit, dass sie notwendig ist, um Filesharing und damit unsere heranwachsenden Generationen zu entkriminalisieren. Ist sie wirklich notwendig?

Ein Vorgang, der gerade einer jungen Generation so selbstverständlich erscheint wie den Älteren der Besuch in einem Copyshop, wird kriminalisiert und mit Strafen belegt.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Kulturflatrate, Peer-to-Peer

Was ist uns wichtiger? Die Disneys dieser Welt oder unsere private Kommunikation?

29. März 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor einigen Tagen hatte ich darüber geschrieben, dass Kopien, das Kopieren und das Verteilen zum Internet dazugehören. Der Akt des Filesharings und der Akt der (bewussten oder unbewussten) Urheberrechtsverletzung, wenn hier ein Foto geteilt wird oder dort ein Video neu verwurstet hochgeladen wird, lassen sich nicht aufhalten.

Dieser Fakt wird regelmäßig in Frage gestellt mit dem Hinweis darauf, dass wir mit unseren Gesetzen unsere Welt selbst formen. Wir also entscheiden, wie unsere Welt funktionieren soll.

Zuletzt hat Johnny Haeusler auf Spreeblick (via wirres.net) diese Frage wieder aufgeworfen:

Unbestritten ist, dass das Netz vieles verändert, doch wo steht geschrieben, dass diese Veränderungen per se gut sind? Und wenn: Für wen? Und wieso gehen offenbar viele Menschen davon aus, dass sich alles andere an das Netz anpassen muss, seit wann lassen wir uns von Technik diktieren?

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Peer-to-Peer

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in