• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

engag.io schafft Überblick über Kommentare und Reaktionen auf Twitter, Facebook, Disqus etc.

27. Januar 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

engag.io ist ein relativ neuer Dienst, der Kommentare und Reaktionen auf verschiedenen Social Networks und Blogs zusammenführt und so für Übersicht und leichte Reagierbarkeit sorgt.

engag.io zeigt damit nebenbei auch die Chancen für Startups im Sektor der Social-Network-Clients auf.

engagio

Nico Lumma erklärt engag.io so:

Social Network hier, Blog-Kommentarsystem dort, irgendwie fehlt da eine Verknüpfung, die es für die Nutzer einfacher macht, eine Übersicht über die Diskussionen zu behalten. Engag.io versucht, diese Lücke zu füllen und tut dies, indem Verknüpfungen mit Twitter, Facebook, Google+, Tumblr, Foursquare, Disqus und Hacknews erstellt werden, so daß die jeweiligen Diskussionen, an denen man beteiligt ist, fein säuberlich in eine Gmail-artige Übersicht fließen. Dort kann man dann fröhlich weiterkommentieren, sich aktuelle Links aus seinen Netzwerken anzeigen lassen oder einfach nur einen Überblick bekommen, wo man gerade aktiv ist und mit wem man alles so redet.

engag.io zeigt, was ich meine, wenn ich über die Chancen und das Potential von Clients für die nähere Zukunft spreche.

engag.io deckt einen konkreten Bedarf für eine bestimmte Zielgruppe ab. Der Dienst bietet den Überblick über Reaktionen und Kommentare auf verschiedenen Präsenzen im Social Web. Die Zielgruppe ist relativ offensichtlich: Alle, die professionell im Web unterwegs und deswegen auf vielen Plattformen aktiv sind. Das reicht von Bloggern bis PR-Vertretern, die die Online-Präsenzen ihrer Unternehmen verwalten.

engag.io zeigt auch, dass im Client-Bereich Felder abgesteckt werden können, die von den Plattformprovidern nur schlecht besetzt werden können. Einmal angenommen, Facebook und Twitter würden zusätzlich zu ihren allgemeinen Oberflächen für die normalen Nutzer zusätzliche Features für Poweruser anbieten. Durchaus eine nachvollziehbare Entwicklung. Aber: Was die Plattformprovider nicht machen werden ist, eine Oberfläche anzubieten, auf der auch ihre direkten Konkurrenten leichter bedienbar werden.

Hier liegt die Chance für Startups: Auf die bestehenden Plattformen, also die großen Social Networks, aufsetzen, und nutzenstiftend Multihoming, also die gleichzeitige Nutzung mehrerer Plattformen, anbieten beziehungsweise vereinfachen.

Multihoming schützt vor der Substituierung durch den Plattformprovider. Oder stellt diesen zumindest vor nicht geringe Probleme, wie man am Beispiel Twitter und Tweetdeck sehen kann und wird.

Auch interessant: Während sich Aktivisten und Anbieter, die mit einem auf Open Source und Dezentralität setzendes Social Web punkten wollen, noch auf einen Facebook-Killer setzen (oder darauf hoffen), zeigt das kommerzielle Web, nicht nur wie es weiter gehen kann, sondern ist auch erneut schon einige Schritte weiter. (Die Zusammenführung von Social Networks und Blogkommentaren auf engag.io ist etwa nur möglich, weil das kommerzielle Kommentarsystem Disqus, das auch auf neunetz.com zum Einsatz kommt, eine API anbietet.)

engag.io befindet sich noch in der Private Beta.

Siehe auch:

  • Rückblick auf 2011 und Ausblick auf 2012
  • Trend für 2012: Clients, die Social Networks und traditionelle Branchen verbinden
  • Verteiltes Social Network: Instagram erstellt vollwertige Fotoalben auf Facebook

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Analysen, Social Tagged With: Clients, engag.io, Kommentare

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. grijsz says

    27. Januar 2012 at 11:11

    Hat jemand einen Invite ? Bitte an [email protected]  Vielen Dank !

  2. Martin Böhringer says

    27. Januar 2012 at 11:29

    In diesem Zusammenhang sicher auch interessant, sozusagen Multihoming für Productivity Apps: Hojoki (http://hojoki.com)

  3. Matthias Kampmann says

    30. Januar 2012 at 20:03

    Bin auch an einem invite interessiert. gerne an: [email protected] DANKE!

  4. Matthias Kampmann says

    30. Januar 2012 at 20:23

    man braucht gar kein invite (mehr) für http://www.engag.io, gerade angemeldet. ist cool.

Trackbacks

  1. Best Of: Januar 2012 auf neumusik.com sagt:
    3. Februar 2012 um 12:48 Uhr

    […] engag.io schafft Überblick über Kommentare und Reaktionen auf Twitter, Facebook, Disqus etc. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-6001d7fe0e618‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-6001d7fe0e618.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.