• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Spotify startet offiziell morgen in Deutschland, bietet unbegrenztes Spotify Free

12. März 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Alex Bringéus, Direktor für internationales Wachstum bei Spotify, beginnt im Interview mit Focus den Medienreigen zum Deutschlandstart, der nun für den 13.3. offiziell bestätigt ist.

Spotify wird demnach in Deutschland mit 16 Millionen Songs starten und wie erwartet alle Majorlabels und die „meisten“ Independent-Plattenfirmen an Bord begrüßen dürfen.

Ebenfalls erwartbar und in der Branche bereits bekannt gewesen: Spotify wird „mit einigen deutschen Partnern loslegen“, das bedeutet, dass es auch deutsche Spotify-Apps direkt zum Launch geben wird. Bringéus:

Bis jetzt haben wir noch nicht so viele externe Apps, aber Spotify soll zu einer Plattform werden, auf die jeder Entwickler seine Anwendungen einfach hochladen kann. Dann wird es auch Kategorien und eine Suchliste geben. Wir werden auch mit einigen deutschen Partnern starten, zum Beispiel mit der Musikzeitschrift Visions und dem Online-Musikmagazin Laut.de, es werden noch viele dazukommen.

Erstaunlich scheint mir die Dreiteilung des Angebots. Bringéus spricht im Interview von einem werbefinanzierten, unbegrenzten Spotify Free:

Das erste ist Spotify Free, das komplett kostenlos ist. Damit hat man unbegrenzten Zugriff auf alle 16 Millionen Songs und kann sie oft spielen, wie man will.

Die weiteren Angebote:

  • Spotify Unlimited: keine Werbung, 4,99€ pro Monat
  • Spotify Premium: zusätzlich Offline-Funktionalität, 9,99€ pro Monat

Es ist möglich, dass die rein werbefinanzierte Free-Variante nur ein sechsmonatiges Einführungsangebot sein wird, um Marktanteile, und damit  zunehmend wichtig werdende Netzwerkeffekte, aufzubauen. Es ist wahrscheinlich, dass Spotify dieses Angebot dank der GEMA-Gebühren für werbefinanziertes On-Demand-Streaming nicht wird aufrecht erhalten können; und vielleicht auch gar nicht plant. netzwertig.com fasst die Gebührenstruktur noch einmal zusammen:

Für jeden zahlenden Nutzer wird ungeachtet von der Anzahl gestreamter Titel eine pauschale monatliche Lizenzgebühr von etwa einem Euro fällig (bei einer typisch bepreisten Musik-Flatrate). Für jeden Gratis-Hörer dagegen zahlen Musikdienste (bei hohem Interaktivitätsgrad) die von der GEMA festgelegte Mindestvergütung von 0,6 Cent pro Song (oder, sollten die Werbeeinnahmen richtig sprudeln, eine Umsatzbeteiligung von 10,25 Prozent).

Spotify wird auch für Deutschland einen Facebook-Account voraussetzen, da es auf Facebook für die Vernetzung der User setzt.

Siehe zum Thema auch:

  • Debatte: Retten oder killen Rdio, Spotify, Simfy und co. die Musikindustrie?
  • Wie entwickeln sich die Apps auf Spotify?
  • Spotify: Rechnet sich Streaming für den Künstler? Wie viel wird tatsächlich gezahlt?
  • Spotify jetzt auch in der Schweiz verfügbar
  • Spotify erreicht den deutschsprachigen Markt
  • Während Spotifys Umsatz wächst, steigt auch der Verlust

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Kurz Tagged With: Spotify

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Trackbacks

  1. simfy erhält 30 Millionen Euro, steuert auf Break-Even-Point zu | Musikmarkt sagt:
    12. März 2012 um 14:06 Uhr

    […] Pünktlich zum Deutschland-Start von Spotify verkündet der deutsche Anbieter Simfy eine beachtliche Finanzierungsrunde. Musikmarkt: simfy hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro Kapital erhalten, unter anderem für die geplante Expansion in außereuropäische Märkte. simfy rechnet damit, im zweiten Quartal 2012 den Break-Even-Point zu erreichen. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in