• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Leistungsschutzrecht, Presseverlage und.. na, wie heißt es nochmal.. hier: Realität

14. März 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Matthias Spielkamp fasst auf Handelsblatt Online noch einmal die aktuelle Situation der Presseverlage zusammen:

Vor allem Tageszeitungen verlieren seit Jahrzehnten an Auflage. Das bedeutet einerseits niedrigere Einnahmen aus dem Verkauf. Zum anderen bedeutet es auch niedrigere Einnahmen aus Werbung. Zwar ist die Zahl der Leser, die die Verlage mit ihren Publikationen erreichen – gedruckt und online – bei manchen Marken sogar gestiegen. Aber Werbekunden zahlen für Leserkontakte in den Online-Medien erheblich weniger als in den gedruckten. Und die Leser wandern zunehmend ins Netz.
Das bedeutet außerdem, dass die Verlage ihre Gebietsmonopole verlieren, und dass in der Folge die Inhalte entbündelt werden. Früher konnte ein Verlag seinen Lesern ein Paket verkaufen, in dem der Lokalteil das Feuilleton subventioniert hat, der Sport die Politikberichterstattung. Die Leser hatten keine Wahl, als dieses Paket zu kaufen, und die Anzeigenkunden hatten keinen anderen Weg, um zu den Kunden zu gelangen. Das ist vorbei. Außerdem haben die Verlage die Anzeigenmärkte verloren. Auto-, Immobilien- und Stellenanzeigen suchen und finden Interessierte nicht mehr in der Zeitung, sondern im Netz. Gewaltige Einnahmen, die den Verlagen abhanden gekommen sind.

Lobbyisten wie Christoph Keese, der Presseschauerbeauftragte von Springer, gehen quasi nie auf diese Situation ein und behaupten stattdessen, Presseverlage würden gegen massive Urheberechtsverletzungen kämpfen. Für diese können sie keine Beispiele nennen.

Die können sie erst nennen, wenn sie ihr Leistungsschutzrecht bekommen haben: Dann werden Aggregatoren wie Google News oder Rivva illegal, wenn sie keine Abgaben für ihre Leistung zahlen.

Darum geht es beim Presseleistungsschutzrecht: Werkzeuge, mit denen die etablierten Unternehmen die Neueinsteiger kontrollieren können. Ich verglich das vor ein paar Tagen mit der Musikindustrie:

Der arme Manager des Springer-Verlags schaut jetzt etwa auf seine Kollegen aus der Musikbranche und reibt sich verwundert die Augen, weil seine Inhalte auch über Flipboard verbreitet werden, sein Verlag aber keine Anteile an dem vielversprechenden Startup erhält.

Da muss doch etwas getan werden.

Spielkamp beschwert sich in seinem Handelsblatt-Artikel über Keeses verzehrte Wahrnehmung der Realität:

Keese beklagt: „Zugleich aber drückt abnehmender Respekt vor geistigem Eigentum den Umsatz“.

Dabei ist Keese doch gedanklich längst in einer Zeit mit Leistungsschutzrecht: Christoph Keese (Springer): Flipboard und Zite sind nicht legal.

Die Presseverlage fühlen sich unfair behandelt und wollen, egal was es kostet, etwas dagegen unternommen sehen. Notfalls argumentieren sie sich dafür einfach eine Realität her:

Wir finden, wir haben hier Anrecht auf ein Recht. Und wir wollen dieses Recht jetzt gesetzlich verankert sehen, damit wir gegen die Verletzungen diese Rechtes endlich vorgehen können.

Das darf man als gnadenlos überheblich ansehen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Frank Westphal says

    14. März 2012 at 23:15

    Hast du zufällig Quellen, wo die Forderungen klarer formuliert werden als im dradio-Interview (http://www.dradio.de/dkultur/s…

    (Bei mir erweckt sich mehr und mehr der Eindruck, als wären die hübschen iPad-Magazine im Visier, gar nicht das olle Google. (Aber natürlich sind die Forderungen auch älter als das Tablet.))

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in