• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 28. März 2012

28. März 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • New iPad Versus 5 Tablet Competitors: Which Runs Hottest? | Gadget Lab | Wired.com „In the end, the new iPad wasn’t the hottest-running tablet, nor was it coolest. It landed square in the middle of a heat test that involved a variety of devices running the same app in real-world conditions. “ Und es hat die höhste Auflösung (die mehr Strom verbraucht). Also mal wieder Hysterie um nichts.
  • What does Twitter want with Germany? — Tech News and Analysis „The service has just under four million accounts in this country of 81 million people. Compare that with the UK (population: 62 million), which has around 24 million accounts. German takeup grew relatively slowly over 2011, and user engagement is low.“
  • 100.000 Besucher in 7 Tagen – Pinterest IS a thing! „Interessant ist dabei, dass zwei User das Bild erneut gepinnt haben, die selbst relativ wenige Board-Follower haben (Trinh Weatherly und Crystal Dozier). Dennoch brachten diese Durchschnitts-User-Pins jeweils ca. 1000 Besucher. Die Erklärung ist relativ einfach: Das Bild kam durch das Pinnen wieder auf eine Kategorieseite und wurde von dort repinned, geliked und kommentiert und rutschte dadurch vermutlich in die Popular -Section, wo es wiederum mehr Repins, Likes und Klicks brachte.“
  • Parteien in tiefer Trauer „Denn jetzt, nach der Wahl im Saarland, dämmert es auch dem letzten Hinterbänkler: Mein Sitz ist gefährdet. Die Piraten – treffender kann ein Name in dieser Situation nicht sein – greifen an. Und sie, die Mandatsträger, können diesen neuen politischen Gegner nicht orten, ja nicht einmal begreifen. Denn: Immer wenn etwas Neues passiert, neigen die Menschen dazu, dass Neue erst einmal in ein bewährtes Interpretationsmuster zu pressen. Doch diese Erklärungsversuche scheitern regelmäßig.“
  • An Example of Photography on the Retina Display – Duncan Davidson „For the first time, I’m looking at a photograph I’ve made on a screen that has the same sort of visceral appeal as a print. Or maybe a transparency laying on a lightbox. Ok, maybe not quite that good, but it’s pretty incredible. In fact, I really shouldn’t be comparing it to a print or a transparency at all. Really, it’s its own very unique experience.“
  • Microsoft Xbox Live to add Comcast, HBO Go tomorrow — Online Video News Entwickelt sich die Xbox langsam zum Zugang zum TV-Markt für Microsoft?
  • Bundestag setzt auf RSS › netzpolitik.org Bundestagadministration nutzt RSS, um das Intranet mit Links zu News/Inhalten aus dem Netz zu versehen. Und mindestens ein Blog ist mit netzpolitik.org dabei. Gute Entwicklung.
  • heise online | Auftragsfertiger Foxconn kauft sich bei Sharp ein Das ergibt Sinn. Foxconn könnte sich „hocharbeiten“, und irgendwann zu einem „echten“ Techkonzern werden.
  • Apple Has 163 Reasons To Release Fabled ‚iPad mini‘ — AppAdvice „While Apple can pretty much afford anything, it can’t afford not to make the iPad mini.
    Apple will release a 7.85-inch tablet later this year. And yes, it’s going to be called the iPad mini. It may or may not have the “skinny” bezel everyone’s been talking about, but two things are crystal clear: It’ll sport a 163 PPI 1024 x 768 display, and lots of folks are going to buy it.“
  • Döpfners zweite Antwort an die „Computer-Bild“-Truppe: „Diskussion beeinträchtigt Chancen für Neuausrichtung“: kress.de „Das „schwierige Umfeld“, von dem Döpfner in seiner Antwort auf einen ersten Brief der Mitarbeiter schrieb, konkretisierte er: „In aller Deutlichkeit: Die Umsatzrückgänge gegenüber den Vorjahren sind dramatisch.“ Handle man nicht, sei absehbar, dass die Computer-Titel in die Verlustzone rutschten bzw. dort dauerhaft blieben. Die „Computer Bild“-Mitarbeiter , schreibt Döpfner weiter, sollten als Experten für digitale Themen und Trends die strukturellen Herausforderungen, vor denen Computer-Zeitschriften stünden, besonders gut nachvollziehen können.“
  • Social Media: Twitter wählt Berlin als Sitz der Deutschland-Zentrale – Netzökonomie-Blog – FOCUS Online – Nachrichten Wenig überraschend.
  • Churnalism – Wikipedia, the free encyclopedia „Churnalism is a form of journalism in which press releases, wire stories and other forms of pre-packaged material are used to create articles in newspapers and other news media in order to meet increasing pressures of time and cost without undertaking further research or checking.“
  • HTC kauft Streamingdienst MOG
  • Six-Year-Old Twitter Now Has 140M Active Users Sending 340M Tweets Per Day | TechCrunch Sehr laute 140 Millionen.
  • MPAA Asks For Megaupload Data To Be Retained So It Can Sue Users… Then Insists It Didn’t Really Mean That | Techdirt „There are days that the actions of the MPAA just make you shake your head and wonder just what goes through the minds of the lawyers running that insane asylum.“
  • Hipstamatic-Fotos auf Instagram – iPhoneBlog.de
  • Deutscher Bundestag: Gutachten: Vorratsdatenspeicherung ohne messbaren Einfluss auf Aufklärungsquoten Schau an: „Nach einem aktuellen Gutachten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i.Br. (MPI) hat die Vorratsdatenspeicherung keinen messbaren Einfluss auf Aufklärungsquoten. Professor Hans-Jörg Albrecht, Direktor des Instituts und gesamtverantwortlich für das Gutachten, war am Mittwochvormittag zu Gast im Rechtsausschuss des Bundestags, um die Ergebnisse zu präsentieren. Auftraggeber des Gutachtens ist das Bundesministeriums der Justiz.“
  • BVDW spricht sich für Nachbesserungen bei ACTA aus › netzpolitik.org „Der Verband, der mehr als 300 Unternehmen der Internetbranche vertritt, betone laut der Mitteilung zwar die Notwendigkeit der Durchsetzung des Urheberrechts zugunsten der Rechteinhaber. Gleichzeitig spreche er sich aber gegen eine Kriminalisierung der Internetnutzer aus. Daher werde eine Weiterentwicklung des Urheberrechtes in einen zeitgemäßen Rahmen gefordert.“
  • KSK-Studie der Piraten zur Einkommensentwicklung bei Kreativen sorgt für Aufregung
  • Das CeBIT-Blog –  Twitter Analytics Sascha Lobo beschreibt ausführlich das twittereigene Analysetool: „Insgesamt sind die Twitter Analytics eine kurzfristig interessante Sache, denen jedoch die Datentiefe, die man zum Beispiel bei Google Analytics gewohnt ist, völlig abgeht. Besonders die offensichtliche technische Unzulänglichkeit, nicht einmal alle Retweets und Favs messen zu können, macht das Tool kleiner und schwächer und deshalb nicht unbedingt zu einer Alternative für die vielen Monitoring-Tools. Aber es ist schön zu sehen, dass Twitter den hohen Wert von Datenauswertungen erkannt hat und ich hoffe sehr, dass sie diesen eingeschlagenen Weg professionalisieren.“
  • Daring Fireball: Separating the Baby From the Bath Water
  • Meedia: Döpfner über LSR: „Ich sehe da kein großes Geschäft“ „Springer-Chef Mathias Döpfner hält den Beschluss der Bundesregierung, ein Leistungsschutzrecht für Verlage einzuführen, für die „absolut richtige Entscheidung“. Die Zahlungen von Suchmaschinen und Aggregatoren würden aber vermutlich „zunächst eine vernachlässigbare Größenordnung“ haben. Döpfner: „Ich sehe da kein großes Geschäft“.“

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in