• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Jedermanns Kunst

5. April 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Dirk von Gehlen zitiert Dieter Gorny:

Kunst kann nicht jeder, sie ist aber von großer Wichtigkeit für jeden. Wir sollten unterscheiden zwischen dem Bedürfnis, kreativ zu sein, und der professionellen Produktion von Kunst und Kultur, die die Gesellschaft treibt und mit der sie sich auseinandersetzt. Für diese Spitzenleistungen braucht es Freiraum, Respekt, Kapital, freiwillige arbeitsteilige Strukturen – und das Urheberrecht.

Gehlens Antwort darauf:

Warum wir diese Unterscheidung treffen sollten, sagt Dieter Gorny leider nicht. Und warum gesellschaftliche Bedeutung von Kunst sich einzig in professioneller Produktion begründet, erklärt er ebenso nicht. Dabei ist das ein zentraler Punkt in der Demokratisierung der Publikationsmittel: Sollten wir Unterscheidungen aufrecht erhalten, die in der vordigitalen Welt sinnvoll und notwendig waren, die in der digitalen Welt aber zunehmend verwaschen? Für die persönliche Einschätzung (nicht nur) eines Dieter Gorny ist womöglich stimmig, die Könnerschaft einzig mit dem professionellen Antrieb eines Künstlers zu verbinden. Für das Urheberrecht hingegen ist das nicht möglich. Das würde nämlich bedeuten, dass es nur noch für diejenigen gilt, die Werke schaffen, die sie dann auch gewerblich nutzen wollen und können. All diejenigen Werke würden dann durchs Raster fallen, die nicht in professioneller Absicht verfasst oder gemalt wurden. Vermutlich unbestritten schützenswerte Werke der Weltliteratur wie jene aus der Feder Franz Kafkas, die er nach seinem Tod vernichtet sehen wollte, wären damit auf der Amateurseite von Gornys Kategoriensystem anzusiedeln. Kafkas Schreiben wäre damit einzig als “Bedürfnis, kreativ zu sein” zu deuten.

Dirk von Gehlen hat recht, wenn auf die implizite Annahme Gornys, nur wer professionell produziert produziere tatsächlich Kunst, mit Nachfragen reagiert.

Aber seine Schlussfolgerung teile ich nicht. Es wäre tatsächlich sinnvoll, im Gesetz solche von einander zu trennen, die finanzielle Interessen mit ihren Werken verfolgen und jene, die das nicht tun. Genau beschrieben habe ich das in meinem Vorschlag für ein modernes Urheberrecht.

Siehe auch:

  • Replik auf Dieter Gorny: Wir brauchen kein starkes Urheberrecht
  • Übersichtsseite zum Urheberrecht

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in