• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Autorin berichtet über ihre Erfolge mit Selfpublishing

11. April 2012 by Marcel Weiß 6 Comments

Die Roman-Autorin Petra van Cronenburg berichtet über ihre Experimente und ersten Erfolge mit Selfpublishing.

Zunächst berichtet sie über den Wechsel vom wenig erfolgreich mit Verlag herausgegebenen Roman zum Selfpublishing:

Auch wenn ich vielleicht nie die Verteilermacht eines Verlags erreiche und viel weniger Bücher verkaufe. Um 1000 Euro zu erwirtschaften, muss ich 2500 Taschenbücher im Verlag verkaufen, aber nur 303 E-Books im Self Publishing.

Aber wie verkauft man als Noname im Dschungel der Verschenkbücher und des Datenmülls, der Spam-E-Books und viel zu vielen Bücher auf dem Markt? Ich kann das genau sagen: Innerhalb der ersten zehn Tage, nur nach Werbung im Blog und bei meinen wenigen Social-Media-Fans hatte ich ganze 15 Exemplare verkauft. Der Himmel hängt also auch hier viel zu hoch! Es pendelte sich bei etwa einem verkauften Buch pro Tag ein. Kein Vergleich zur TB-Auflage. Aber mehr als die Kollegin mit den 23 Verlags-Ebooks im Jahr geschafft hat, war es allemal.

Der Verlag hatte der Newcomerin vor allem keinerlei Werbung für ihren Roman an die Hand gegeben. Das Selfpublishing schien sich anfangs nicht besser zu entwickeln. Dann versuchte Frau Cronenberg ein Experiment. Sie verschenkte ihr E-Book einen Tag lang. Es stieg in den Amazon-Ranglisten und auf den einschlägigen Aggregatoren nach oben und wurde bekannter. Die für die Autorin große Überraschung kam am nächsten Tag, als das E-Book wieder etwas kostete:

Die große Überraschung kam danach. Eine kurze Zeit bleibt das Buch in der Gratis-Bestsellerliste (Zeitverschiebung zu USA), hat aber bereits schon wieder einen Verkaufspreis. Und das hat die ersten Käufer absolut nicht abhalten können! Im Gegenteil. Durch die Aktion, trotz der Feiertage, haben sich meine Verkäufe verneunfacht. Diese Beliebtheitskurve wird womöglich abfallen, es ist noch zu früh für langfristige Aussagen. Dem  muss ich gegensteuern: mit mehr Büchern. Vielleicht mit noch schlaueren Aktionen. All das macht Arbeit und verlangt ein wenig Raffinesse. Aber zum ersten Mal wird etwas greifbar, was ich im Self Publishing nicht für möglich hielt: Ich kann mir eine kleine monatliche Lebensgrundlage erwirtschaften, die ich bei Verlagen nur dank der Garantiesummen hatte (solche Garantiesummen werden selten). Ich habe es nur mit den Tantiemen geschafft: 3,30 Euro statt 40 Cent.

Kostenlos verbreitete Werke sind das beste Werbemittel, das Kreativen offen steht. Nicht nur kostet es ihnen kein zusätzliches Geld, es ist in der Regel auch sehr viel erfolgversprechender als das, was man als Newcomer zur Marketingunterstützung bei einem etablierten Verlag bekommt. (Was meist wenig bis nichts ist.)

Ein sehr lesenswerter Erfahrungsbericht.

Als nächstes sollte Frau Cronenberg darüber nachdenken, welche tatsächlich knappen Güter sie verkaufen kann. E-Books zählen nicht dazu. Sie scheint auf dem richtigen Weg und Crowdfunding bereits entdeckt zu haben:

Und ich werde als nächstes die neuen und alten Formen des Sponsoring austesten, direkt beim Publikum, um professionell Cover, Lektorat etc. bezahlen zu können.

(via Pia Ziefle)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Buchbranche Tagged With: selfpublishing

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Petra van Cronenburg says

    18. Juli 2012 at 17:25

    Danke fürs Verbreiten meines Beitrags (das war der erste eines mehrreihigen Experiments), aber berichtigend möchte ich hinzufügen: Ich schreibe durchaus auch kritisch über dieses Marketing-Instrument, das
    sehr gut vorbereitet sein will und sich außerdem auch abnutzt:
    http://cronenburg.blogspot.fr/2012/07/ausgereiztes-gimmick.html (und meine „Erfolge“ habe ich nicht durchs Bücherverschenken).

    Worüber ich nachdenken sollte (letzter Absatz), finde ich sehr schräg. Ich VERKAUFE
    meine E-Books. Grundsätzlich! (Übrigens auch meine gedruckten Bücher).

    Verschenkaktionen sind extrem begrenzte Werbeaktionen (je 1 Tag), keine
    Dauereinrichtung. Und ich bin gleichzeitig Verlagsautorin, wo ich auch
    nichts zu verschenken habe! Das Crowdfunding in meinem Blog bezieht sich
    außerdem NICHT auf ein normales Buch. Ich kann nur davor warnen,
    Crowdfunding zu einem neuen Heilsweg machen zu wollen, denn es eignet
    sich weder für jede Art von Projekt noch für jeden Autor.

    Das nächste Mal einfach *vorher* nachfragen, ich hätte dann einiges klären können. Zum Beispiel meinen Namen: Petra van
    Cronenburg. ;-) Wie gesagt – wenn die Verschenkaktion nicht richtig vernetzt und vorbereitet wird, ist sie schlicht für die Katz, man sollte das nicht schönreden.

  2. Marcel Weiss says

    19. Juli 2012 at 15:07

    Danke für Ihren Kommentar.

    „Ich VERKAUFEmeine E-Books. Grundsätzlich!“
    Außer wenn Sie sie verschenken und damit Erfolge mit nachgelagerten Verkäufen erzielen.

    „Ich kann nur davor warnen, Crowdfunding zu einem neuen Heilsweg machen zu wollen, denn es eignet

    sich weder für jede Art von Projekt noch für jeden Autor.“

    Dem würde ich zustimmen. Besonders in Deutschland sollte man es noch nicht überschätzen. Aber die Potentiale wachsen an.

    „wenn die Verschenkaktion nicht richtig vernetzt und vorbereitet wird, ist sie schlicht für die Katz, man sollte das nicht schönreden.“

    Niemand hat etwas anderes behauptet. Erfolg ist immer mit Arbeit verbunden.

    Den Hinweis auf Ihren Namen verstehe ich nicht. Der Name ist im Artikel doch richtig geschrieben.

  3. Maik says

    20. Juli 2012 at 15:31

    „Den Hinweis auf Ihren Namen verstehe ich nicht. Der Name ist im Artikel doch richtig geschrieben.“
    Aber nur ganz am Anfang. Schau mal weiter unten im Text, jeweils nach den Zitaten hast Du 2x CronenbErg

  4. Dorotea says

    5. November 2012 at 13:04

    Sehr interessante Methode Frau Cronenburg. Ich hoffe, dass sie noch mehr Autoren Tipps geben. Auf http://www.veroeffentlichen-heute.de können sich Autoren ebenfalls einige Informationen einholen, um einen erfolgreichen Weg zu finden.

Trackbacks

  1. Meine Links des Tages – 12.04.2012 – André M. Bajorats Link Sammlung sagt:
    12. April 2012 um 08:31 Uhr

    […] Autorin berichtet über ihre Erfolge mit Selfpublishing ————————————————————————— […]

  2. www.best-practice-business.de/blog » Wie eine Buchautorin ihr Buch verschenkt und (danach) trotzdem gute Einnahmen erzielt hat sagt:
    7. Mai 2012 um 12:25 Uhr

    […] zu ändern. Die Autorin Petra von Cronenburg kann “ein Lied davon singen”, wie ich im neunetz-Blog lesen konnte. Sie hat im Jahr 2006 mit einem Verlag zusammen ihr Erslingswerk Lavendelblues als […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in