• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der Tag, an dem das Internet zurückschlug

20. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

The Guardian beschreibt anschaulich den Paradigmenwechsel, der sich auch darin äußert, wie sich Bürger über das Internet gegen Lobbyaktivitäten großer Konzerne bei SOPA/PIPA erfolgreich gewehrt haben:

 

In the past 30 years in the US, they have lobbied for 15 pieces of legislation aimed at tightening their grip on their content, as technology has moved ever faster to prise their fingers open.

In this seemingly never-ending battle, 18 January 2012 was a defining date, a day when the internet hit back. Mike Masnick, founder of TechDirt and one of Silicon Valley’s most well-connected bloggers, remembers running through the corridors of the Senate in Washington, laptop open, desperately trying to find a Wi-Fi signal.

Around him was chaos. Amid a cacophony of phones, political interns were struggling to keep up with the calls and emails from angry people across the US and the world claiming Hollywood-backed legislation was about to break the internet and end its open culture forever.

Zum ersten Mal seit der Verindustrialisierung der Kulturproduktion sind die gesetzfedertreibenden Konzerne im großen Stil an einer weiteren Maximierung exklusiver Rechte und ihrer Durchsetzung gescheitert. Das ist ein erster massiver Schnitt in einer Jahrzehnte andauernden Gesetzgebungsrichtung.

Eine gewonnene Schlacht macht aber noch keinen gewonnen Krieg. Und es ist ein Krieg: Ein Krieg zwischen Organisationsformen.

Vertreter der Unterhaltungskonzerne haben das wahrscheinlich noch nicht verstanden und gehen von einem Kampf zwischen Unternehmen aus:

„This wasn’t Google v Hollywood,“ says Stark, a visiting fellow at the Yale Information Society Project. „This was 15 million internet users v Hollywood. That’s what they don’t get. I think they think we can just get a few executives and put them in a room and call those people ‚the internet‘. Well, now they know that’s not going to work.“

Währenddessen entstehen, für alle sichtbar, die neuen Strukturen:

There was a new player in town at the Sundance film festival this year, one who had financed 17 of the movies on show. That player was you. Kickstarter, a three-year-old website that hosts crowdsourced fundraising for creative projects, had funded 17 films at Sundance, about 10% of the total, and had another 33 films at the South by Southwest festival in March. The company is now a significant player in independent film, allowing cinematic hopefuls to take their case right to the people. It’s just the beginning of a major change in the industry, says Kickstarter’s co-founder Yancey Strickler.
„I think we are at a point where we are asking whether you really need a film industry for a film to be made or a music industry to make music. People can now speak directly to their audiences,“ he said. „And the demands of an audience are very different to the demands of an industry. An industry wants to know about merchandising tie-ins with McDonalds – that’s not necessarily what the audience is looking for, or what the artist is concerned with.“
Strickler was at Sundance this year, where a number of Kickstarter-financed films were offered distribution deals. But many people were also rejecting deals they saw as disadvantageous.

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Urheberrecht

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Text: Der Feind auf meinem Sofa | Knicken sagt:
    31. Oktober 2012 um 11:07 Uhr

    […] Kohlepfennig und sich gegen dieses Internet verteidigen, Hollywood schießt nicht erst seit gestern mit Kanonen auf Spatzen: Es besteht kein Zweifel daran, dass das Internet auch für die gesamte TV-Branche eine Disruption […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in