• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Einführung in Androidökonomie

15. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Android ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Ungefähr 370 Millionen Geräte sind bis heute aktiviert wurden. Google, der Plattformprovider, sollte an dieser populären Plattform viel verdienen, oder? Tatsächlich macht sich Androids ERfolg bis dato kaum bei Googles Zahlen bemerkbar. Warum?

Horace Dediu hat sich Android und die Ökonomie hinter der Plattform näher angeschaut.

Android economics: An introduction | asymco:

But it would make sense that having your own platform would be more economical because there would be none of these placement fees. In this sense Android is another “channel” for distribution of Search and AdSense. But one which may be a lot cheaper.

However, it turns out that it does not work that way. Android has other costs.

In fact, Android’s distribution costs might be higher than other channels. What we have to understand is that all of Google’s channel revenues have a “cost”. The revenue from a particular distributor of search results that Google generates is offset by the cost to acquire the terms. You can think of it as Google paying for the queries through a revenue sharing agreement. Google does not get search terms directly and depends on distribution. Overall, it pays about 50% of revenues back to distributors. In the case of its own web sites the rate might be lower, perhaps 40%.

Google even has a term for it: Traffic Acquisition Costs or TAC.

This revenue sharing in exchange for search terms extends to Android. Google pays about 40% TAC to Android distributors of those searches. But since Android is owned by Google, who does Google need to pay for traffic? Who is an Android distributor? Who gets the revenue share?

Google does not make a secret of it: network carriers and device vendors (OEMs) receive revenue share.

Google zahlt also für die Distribution der Suchmaschine, also für Distributionskanäle. Und tatsächlich ist auch Android einer dieser Distributionskanäle mit Kosten. Das überrascht. Warum macht Google das? Um Android, für das auch Lizenzen an Microsoft bei den Hardwareherstellern anfallen, für Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter attraktiv zu halten?

Eigentlich wäre eine Zahlung an die Hardwarehersteller nicht nötig. Google bindet die Hardwarehersteller immerhin bereits an Konditionen, wenn sie auf ihren Geräten Zugang zu Google Play, dem offiziellen Appstore von Android, bereitstellen wollen.

Es wirft auch ein neues Licht auf die letztjährige Übernahme von Motorola Mobility und liefert weitere Gründe, warum Google sich in die Richtung eines vertikal integrierten Plattformangebots bewegt. Also genau da hin, wo Apple bereits ist.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Google, Mobile Plattformen Tagged With: Android

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in