• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Das Potential eines Facebookphones liegt im Distributionskanal für ortsbasierte Dienste

18. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Anhand von Oink und Echofy haben wir jetzt ein paar Mal über die Herausforderungen bei ortsbasierten Diensten gesprochen. Hier noch einmal die Grundaussage:

Denn ortsbasierte Dienste stehen immer vor der Herausforderung, die kritische Masse nicht nur einmal sondern an vielen Orten aufbauen zu müssen. Es ist vollkommen egal für einen User in Berlin, Hamburg oder der bayrischen Provinz, wie erfolgreich ein ortsbasierter Dienst in San Francisco oder New York ist und umgekehrt.

Das ist die Herausforderung, die nach Lösungen praktisch schreit.

Eine Lösung:

Facebook beweist seit längerem, wie stark es als Plattform das Wachstum von Diensten beschleunigen kann. Das Videostartup Viddy wächst dank Facebookintegration um 500.000 Nutzer pro Tag und ist in einem halben Monat von zehn auf 26 Millionen Nutzer gewachsen. Das ist nur ein Beispiel von vielen. On-Demand-Musikstreamingdienste sind nach einer tiefen Facebookintegration massiv gewachsen.

Nimmt man die Herausforderung für ortsbasierte Dienste und kombiniert sie mit den  Distributionspotentialen auf der Facebook-Plattform, ergibt sich die Marktchance für ein Mobiltelefon mit Facebook-OS.

Würde Facebook, das zufällig seit einem Jahr Stardesigner von allen Seiten ins Boot holt, ein eigenes mobiles OS entwickeln, müssten sie es schaffen, die Entwickler von Apps auf ihre Seite zu holen. Mit einem starken Distributionskanal haben sie den Sog für die Entwickler bereits parat. Diesem Sog könnte sich das Segment aufgrund der Herausforderungen nicht entziehen. Ein entsprechender spezieller Newsfeed für das Mobiltelefon oder eine mobile Segmentierung des Feeds wären erste offensichtliche Schritte.

Man sollte auch nicht den Fehler machen zu glauben, dass es hier nur um die klassischen Distributionskanäle von Facebook geht. Facebook bewegt sich mit der Follow-Funktion bereits von seinem symmetrischen Freunde-Prinzip weg. Ein mobiles Facebook-OS würde zwar auch sehr stark auf die expliziten symmetrischen Beziehungen setzen, aber es kann ebenso leicht weitere Daten auswerten.

Die Personenentdeckungsapps Highlight und Glancee zeigen bereits, was möglich ist: Auf Basis der Like-Daten und Freundesdaten von Facebook zeigen sie Personen in der unmittelbaren Nähe auf, die ähnliche Interessen und/oder die gleichen Freunde haben.

Was hindert Facebook daran, eine solche Funktion in ein eigenes mobiles OS zu integrieren?

Facebook hat mit Glancee bereits eine der Apps übernommen. Was hindert Facebook daran, diese Funktion wiederrum als API des mobilen OS für andere ortsbasierte Dienste bereitzustellen? Denkbar wäre auch ein Standard, über den ortsbasierte Daten von Drittanbietern an Facebook gepusht werden und dann, zur Steigerung der Relevanz mit dem Social Graph angereichert, von Facebook gefiltert in das mobile Facebook-OS integriert werden.

Das wäre ein sehr interessantes Alleinstellungsmerkmal für ein mobiles OS, das gegen die Platzhirsche iOS und Googles offizielle Version von Android Land gewinnen will.

Und für die Bezahlung der Apps stehen die Facebook Credits bereit, deren Konditionen – 30% jeder Transaktion geht an Facebook – auch denen in den Appstores von iOS und Android entspricht. 

Facebook wäre zumindest auf Appseite und Nutzerseite bestens aufgestellt, um mit einem Android-Fork zu einem mobilen Majorplayer zu werden.

Angesichts solcher Möglichkeiten sollte man auch die Entwicklungspotentiale des heute an die Börse gehenden Facebooks beurteilen.

Siehe zum Thema Facebook und Mobiltelefon auch:

  • Facebook startet App Center. Kommt das Facebookphone als nächstes?
  • Facedroid: Facebook arbeitet mit HTC an eigenem Mobiltelefon auf Androidbasis
  • Ein Facebook-Mobiltelefon?

Zum Thema Facebook-IPO:

  • Zur Bewertung von Facebook
  • Facebook Credits machen bereits 15 Prozent von Facebooks Umsätzen aus
  • Mark Zuckerberg wird die Kontrolle über Facebook auch nach Börsengang behalten
  • Facebooks Geschäft

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Analysen, Facebook, Mobile Plattformen Tagged With: Facebookphone, Ortsbasierte Dienste

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-6001d7fe0e618‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-6001d7fe0e618.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.