• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Ortsbasierte Dienste

Ortsbasierte Dienste

Das Potential eines Facebookphones liegt im Distributionskanal für ortsbasierte Dienste

18. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Anhand von Oink und Echofy haben wir jetzt ein paar Mal über die Herausforderungen bei ortsbasierten Diensten gesprochen. Hier noch einmal die Grundaussage:

Denn ortsbasierte Dienste stehen immer vor der Herausforderung, die kritische Masse nicht nur einmal sondern an vielen Orten aufbauen zu müssen. Es ist vollkommen egal für einen User in Berlin, Hamburg oder der bayrischen Provinz, wie erfolgreich ein ortsbasierter Dienst in San Francisco oder New York ist und umgekehrt.

Das ist die Herausforderung, die nach Lösungen praktisch schreit.

Eine Lösung:

Facebook beweist seit längerem, wie stark es als Plattform das Wachstum von Diensten beschleunigen kann. Das Videostartup Viddy wächst dank Facebookintegration um 500.000 Nutzer pro Tag und ist in einem halben Monat von zehn auf 26 Millionen Nutzer gewachsen.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook, Mobile Plattformen Tagged With: Facebookphone, Ortsbasierte Dienste

Echofy: Gute Idee, aber suboptimale Umsetzung und zu früh

14. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

IMG 1563

Auf der Next hat mir Alexander Oelling kurz echofy.me vorgestellt. Oelling und Team bezeichnen ihren Dienst als das „Twitter für die Nachbarschaft“.

Die App zeigt Kurznachrichten an, die in einem Umkreis des aktuellen Standorts abgegeben wurden. Das kann für Konferenzen oder ähnliches sinnvoll sein. Der Umfang des Umkreises kann in der App variabel eingestellt werden.

Kurzkritik:

  • Gute, beziehungsweise konsequente, Grundidee. Lokale Kurznachrichten, Status-Updates verschiedenster Art, die an Ort e gebunden sind, werden irgendwann ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, von Servicehinweisen von lokalen Einrichtungen bis hin zur Verständigung unter Menschen im näheren Umkreis (Konferenzen, Demonstrationen, Nachtclubs, oder schlicht unter Nachbarn etc.).
… Weiterlesen

Filed Under: Berlin, Mobile Plattformen Tagged With: Ortsbasierte Dienste

Oink wie erwartet nicht sofort erfolgreich, schließt bereits nach 4 Monaten

15. März 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

neunetzcast-Hörer wissen mehr: In der ersten Ausgabe unseres Podcasts im November letzten Jahres haben Markus Angermeier und ich auch über Oink gesprochen. Oink war ein Dienst, auf dem Dinge vor Ort, Gerichte in Restaurants etwa, von Usern bewertet wurden.

In der Podcastausgabe hatte ich angemerkt, dass Oink es am Anfang sehr schwer haben wird, Nutzer zu begeistern. Denn ortsbasierte Dienste stehen immer vor der Herausforderung, die kritische Masse nicht nur einmal sondern an vielen Orten aufbauen zu müssen. Es ist vollkommen egal für einen User in Berlin, Hamburg oder der bayrischen Provinz, wie erfolgreich ein ortsbasierter Dienst in San Francisco oder New York ist und umgekehrt.

Im Gegensatz dazu haben es Webdienste, die eine globale oder zumindest für die jeweilige Sprache webweite Community Schrägstrich Netzwerk aufbauen, sehr viel einfacher.… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Deadpool, Foursquare, Kevin Rose, oink, Ortsbasierte Dienste

Highlight & Glancee: Die neuen ortsbasierten Killerapps

5. März 2012 by Marcel Weiß 8 Comments

Im Mai letzten Jahres hatte ich Sonar.me vorgestellt. Eine App, die auf die Social-Graph-Daten von Facebook, Twitter und Foursquare und die Checkin-Daten von Foursquare setzt, um Kontext zu Personen im näheren Umfeld zu liefern.

Jetzt kommen die ersten mobilen Apps, die die Möglichkeiten auf sehr spannende neue Arten nutzen, im Hintergrund die Verortung des Mobiltelefons vorzunehmen und Menschen auf Basis der Social-Graph-Daten von Facebook aufeinander hinzuweisen.

Die neuen Apps heißen Highlight (iPhone) und Glancee (iPhone, Android).  Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie nicht nur die Beziehungen von Facebook nehmen und etwa mitteilen, dass ein Freund oder der Freund eines Freundes in der Nähe ist (Sonar.me arbeitet so). Sie nutzen auch die Like-Daten, um auf Personen mit gleichen Interessen hinzuweisen.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Datennutzung, Mobile Plattformen, Social Tagged With: Glancee, Highlight, Ortsbasierte Dienste, Sonar.me

Foursquare ist auf dem Weg zur ersten großen mobilen Plattform

16. November 2011 by Marcel Weiß 22 Comments

Als ich vor einiger Zeit ein Wochenende in Prag verbracht habe, habe ich an einem Abend ein gutes Restaurant gesucht. Natürlich findet man gute Restaurants am besten über die einschlägigen Webdienste. Nur über welche, wenn man in Prag ist?

Zuerst habe ich Qype auf meinem iPhone probiert. Die deutsche Bewertungsplattform konnte aber nur ein paar vereinzelte Reviews von deutschen Touristen aufweisen. Als nächstes probierte ich Yelp aus. Yelp ist in Tschechien gar nicht verfügbar. Schließlich testete ich Foursquare, das mir bereits in Berlin gute Dienste zum Auffinden von lohnenswerten Restaurants leistet. Und tatsächlich: Foursquare zeigte mir einige populäre Restaurants an und wir besuchten schließlich eins, das zurecht lokal sehr beliebt ist.

Checkin-Datendatendaten

Und da dämmerte es mir, wie wichtig der Checkin für Foursquares Dominanz als mobile Plattform ist.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Mobile Plattformen Tagged With: checkin, Ein-Klick-Geste, Foursquare, Ortsbasierte Dienste

1 Milliarde Checkins auf Foursquare

20. September 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der ortsbasierte Dienst Foursquare hat eine Milliarde Checkins verkündet. Jeden Tag kommen im Schnitt 3 Millionen Checkins  von ungefähr 10 Millionen Nutzern dazu.

TechCrunch:

Location based app Foursquare has just one billion checkins, it just announced on its blog. The app has gone from 100 million checkins in July, 2010 to 200 million in Oct 2010 to 750 million checkins in June 2011.

Das sind eine Milliarde auswertbare Ein-Klick-Gesten. Vor einem Jahr schrieb ich:

Eine entsprechend große Masse an auswertbaren Check-Ins vorausgesetzt, lassen sich Check-Ins in vielen Situationen besser als Reviews für die Bestimmung der Popularität von Orten nutzen. Das gilt sicher nicht für jede Art von Geschäft, aber allemal für Restaurants, Clubs und Bars. Zusätzlich erlauben Reviews differenziertere Aussagen als die simple Tatsache, dass ein Geschäft gut besucht ist.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Check-Ins, Ein-Klick-Geste, Foursquare, Ortsbasierte Dienste

SCVNGR: International verfügbar dank Googles Places-API

2. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

SCVNGR ist die erste App, die Googles neue Places-API nutzt. Dafür hat das fünf Monate alte SCVNGR die eigene Location-Datenbank aufgegeben.

ReadWriteWeb über die Vorteile für das kleine Startup, die durch die Nutzung der API entstehen:

As the company’s founder and „Chief Ninja“ Seth Priebatsch told us yesterday, switching to the Google Places API allowed SCVNGR to quickly scale globally, as it can now rely on Google’s extensive location database to power its service. SCVNGR users will now also be able to create challenges and treks – the central gaming elements on the service – at all of these locations. As we noted when Google first announced it, the Places API „could do for check-ins what Google Maps did for maps.“ As Priebatsch told us, the fact that Google gave his company access to this comprehensive global database with millions of locations made switching to it a no-brainer.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Programmierschnittstellen Tagged With: Google Places, Ortsbasierte Dienste, SCVGNR

Facebook-Orte jetzt auch in Deutschland und Schweiz

5. Oktober 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

facebook-placesFacebook-Orte, Facebooks Vorstoss in die ortsbasierten Dienste, ist jetzt in Deutschland und der Schweiz verfügbar.

Das neue Feature ist opt-in. Aus der Pressemitteilung:

Facebook-Orte ist in der Grundeinstellung „opt-in“, also erst einmal deaktiviert. Erst nachdem sie den Dienst aktiviert haben, können Nutzer alleine oder mit ihren Facebook Freunden an verschiedenen Orten „einchecken“ und dort Kommentare hinterlassen. Nur wenn Nutzer sich oder gemeinsam mit ihren Freunden aktiv an einem Ort einchecken, erscheint ein entsprechender Beitrag auf ihrem Profil.

Facebook-Orte kann aktuell über die iPhone-Applikation und über die Touch-Oberfläche benutzt werden.

Als Facebook-Orte bzw. Facebook Places in den USA startete, habe ich eine ausführliche Übersicht über das aktuelle Ökosystem der ortsbasierten Dienste geschrieben:

  • Facebook Places, Google Places, Foursquare & co.:
… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Mobile Plattformen, Social Tagged With: Facebook, Facebook Places, Facebook-Orte, Ortsbasierte Dienste, Qype

No Shit, Sherlock: Ortsbasierte Dienste sind noch nicht Mainstream

28. Juli 2010 by Marcel Weiß 7 Comments

GigaOm verweist auf eine Studie von Forrester Research über ortsbasierte Dienste wie Foursquare und Gowalla. Ergebnis der Studie: Die meisten Befragten nutzen weder ortsbasierte Dienste noch haben sie von ihnen überhaupt gehört:

That’s the main takeaway from a Forrester Research report on the sector, which found that less than 5 percent of U.S. online users have ever used a location-based application on a mobile device. And not only were most respondents not using such services, but almost 85 percent said that they were not familiar with location-based apps at all.

forrester-ortsbasierte-dienste

Martin Weigert schreibt auf netzwertig.com bereits über einen Hype (noch) ohne Substanz.

Wenn man den ganzen Tag TechCrunch und Mashable liest, ohne die jeweiligen Beiträge in Kontext zu setzen, könnte man denken, jeder nutzt Foursquare und co.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Mobile Plattformen, Social Tagged With: Foursquare, Ortsbasierte Dienste

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in