• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook: Datenschützer Thilo Weichert hat ein Problem

18. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Datenschützer Thilo Weichert: Facebook hat ein Problem – FAZ:

Wer als Aktionär spekuliert, muss damit rechnen, dass, wenn sich der Datenschutz in Deutschland und Europa mit seinen Belangen durchsetzt, das Geschäftsmodell von Facebook in sich zusammenbricht. Es ist zwar möglich, dass Facebook unseren Forderungen nachkommt, aber das ist vollkommen offen.

Über die als Entwurf vorliegende europäische Datenschutzverordnung:

Wahrscheinlich ist die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten nicht mehr möglich, die Analyse von Verkehrsdaten kann nur noch sehr beschränkt erfolgen. Es muss eine bessere Information der Nutzer geben, vor allem bessere Wahlmöglichkeiten der Datenfreigabe. Das Abziehen von Daten dritter Personen, etwa über die Adressbücher, muss eingeschränkt, wenn nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Was soll der erste Satz bedeuten? Dass US-Unternehmen ihre Webangebote nicht mehr in Europa bereitstellen dürfen? Dass sie komplett von den restlichen Servern losgelöste Europäische Sondereditionen betreiben müssten? 

Was Thilo Weichert vergisst oder ignoriert:  Über 23 Millionen Deutsche sind aktive Facebook-Nutzer. Sie sind relativ zufrieden mit dem Dienst, sonst würden sie ihn nicht regelmäßig benutzen. Sie benutzen Facebook auch zur täglichen Kommunikation. Angenommen, die deutschen Datenschützer würden eine wie auch immer geartete Einschränkung des Angebots durchgesetzt bekommen, an wen würde sich der Ärger darüber wohl richten?

–

Man beachte auch, dass der Datenschützer Thilo Weichert das in einem Interview in der FAZ gesagt hat, die wie alle Presseverlage hierzulande dank Listenprivileg sehr viel mehr Rechte zum Datenhandel hat als Google und Facebook.

Aber mit dem Thema kommt man nicht in die FAZ.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung, Facebook

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Wolfgang Ksoll says

    18. Mai 2012 at 14:25

    „Was soll der erste Satz bedeuten?“

    Herr Weichert lässt in Kiel nur das Bundesdatenschutzgesetz und das Landesdatenschutz S-H gelten, das er ohne Rückhalt bei Parlament, Regierung und Justiz eigenmächtig auslegt. Er erkennt völkerrechtliche Verträge der EU mit den USA wie zum Beispiel das Safe-Harbor-Abkommen nicht an, traut sich damit aber zur juristischen Klärung vor ein Gericht.

    Bei Problemen, die er hier lauthals beklagt (bei Brandeins wird er Datenkrakeeler genannt http://www.brandeins.de/magazin/nein-sagen/jaeger-und-sammler-1.html ) lässt er die Bürger alleine im Regen stehen. Der österreichische Student hat gezeigt, wie man wirkungsmächtig den irischen Datenschützer mobilisiert, wenn man den Verdacht hat, dass Facebook unrechtes tut. Der hat eine Woche in Dublin geprüft, eine langen bericht veröffentlicht und ins Internet gestellt.

    Weichert dagegen geht nur zu den Wettbewerbern von Facebook, die um Werbetöpfe gegen Facebook erbitterte Wettbewerber sind (z.B. ZDF oder heute FAZ), um dann einen Tag vor Börsengang als Marketmaker seinen antiamerikanischen Wirtschaftsfeldzug zu betreiben, statt die Bürger zu schützen (siehe seine Propaganda gegen Obama auf der letzten Sommerakademie).

    Weichert schadet mit seinem politisch motivierten Interventionen in Börsengänge dem Land und dem Datenschutz. Die Regierung wird ihm keine Verlängerung seines Vertrages geben: Weichert hat sich selbst gegen Fahndungsmaßnahmen der Polizei gegen schwerste Straftäter gewandt, weil er das Safe-Harbor-Abkommen für sich persönlich nicht anerkennt und deshalb rechtsirrtümlich glaubt, personenbezogene Daten dürfe man nicht nach USA übertragen. Dennoch fahndet die Polizei weiter nach Verbrechern. Auch mit Hilfe von Facebook. Datenschutz als Täterschutz wird es trotz Weichert nicht geben.

    Bei schweren Problemen wie dem Einsatz des Bundestrojaners im LKA Kiel schweigt er dagegen brutalstmöglich wie sein grüner Parteifreund, der Bundesdatenschutzbeauftragten. Da müssen die Bürger dann leaken, um herauszubekommen, wo die Polizei massiv gegen den Datenschutz verstößt. Absurdes Theater, dieser Anti-Facebook-Wirtschaftsfledzug von Weichert.

    Für den Datenschutz ist er ein Ausfall, für das Land höchstproblematisch.

  2. Marcel Weiss says

    18. Mai 2012 at 14:39

    Besser hätte ich es nicht sagen können. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in