• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Urheberrecht verlangsamt die Disruption der Kreativbranchen

22. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Dirk von Gehlen war am Montag als Experte im Unteraussschuss „Neue Medien“ des Bundestages und ist mit Fragen wieder nach Hause gefahren:

Warum muss sich ein Bundestagsunterausschuss eigentlich mit Geschäftsmodellen befassen?

Klar, es geht um gesetzliche Rahmenbedingungen und um ein Verständnis dafür, wie Kunst und Kultur im Zeiten der Digitalisierung entstehen. Aber im Kern basiert die Fragestellung auf der Annahme, dass ein funktionierendes Urheberrecht zwingend dazu führen müsse, dass die gelernten Geschäftsmodelle weiterhin funktionieren bzw., dass es da eine kausale Verbindung gebe. Aber: Ist das so? Sollte der Gesetzgeber sich tatsächlich aus dieser Perspektive mit den Folgen der Digitalisierung befassen?

Das ist eine sehr wichtige Frage. Die Antwort lautet meines Erachtens nein. Unabhängig davon waren die Aussagen der geladenen Experten zu den Geschäftsmodellen auf einem eher niedrigen Niveau a la „Ja, da gibt es so Startups wie Spotify, da zahlen die Leute auch. Ist aber alles gar nicht so einfach.“.  Solche Aussagen helfen niemandem weiter. Aber natürlich sind Vertreter von Verbänden auch keine Experten. Wer Aussagen zu digitalen Geschäftsmodellen will, sollte Ökonomen einladen. Selbst in deutschen Universitäten dürfte sich der eine oder andere finden, der sich damit beschäftigt.

Zurück zur Frage der Kausalität, die Dirk von Gehlen aufwirft. Ich glaube, dass es eine gibt, diese aber temporär ist: Tatsächlich verlangsamt das bestehende Urheberrecht, weil es rein ökonomisch betrachtet ein Monopolrecht auf Verwertung ist, die Veränderungen in den Geschäftsmodellen. Es hält sie aber nicht auf.

Die Kreativbranchen sind einer Disruption ausgesetzt, der sie sich widersetzen können, weil ihre Prozesse gesetzlich abgesichert sind. Das macht Veränderungen schwerer als in Branchen, in denen keine Gesetze Prozesse schützen. Aufhalten lassen sich diese aber nicht. Warum? Weil die veränderten Rahmenbedingungen die Auslöser sind. Und diese Rahmenbedingungen können nicht mit Gesetzen weggeschrieben werden. (Zumindest nicht in einem demokratischen Rahmen. Letztlich lässt sich gesetzlich auch festschreiben, dass man sich in der Öffentlichkeit nur mittels silly walking fortbewegen darf, wenn man dafür eine Mehrheit findet, die man nicht finden wird.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.