• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Europa und die Cookies

29. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Gigaom beschäftigt sich in einer Artikelserie mit der europäischen E-Privacy Directive EU 2009/136/EC:

Coming into force in the UK on Saturday, Article 5(3) of the E-Privacy Directive (happy reading) says EU countries have to make sure consumers are “offered the right to refuse” cookies being downloaded onto their computers by web services, in all but essential cases. They also have to give “clear and comprehensive information” about what the cookies are for.

The deadline for all this was late May 2011. A year on, eight member states – Belgium, Cyprus, Germany, Italy, Malta, Poland, Romania and Slovenia – have yet to even transpose the directive into their national laws, let alone start enforcing it.

Zusammenfassung:

Forget the legalese, here’s the bottom line: under the rules, which cover the whole of the European Union, websites must ask visitors for their consent before they can install most cookies.

 Und wen es betrifft:

Pretty much everybody based in Europe who runs a web-based business is subject to the directive. Anyone headquartered or with offices in Europe is subject to the law, or will eventually be. And unlike some online regulation, it doesn’t matter where your servers are based, but where your business is directed.

Typical services that will definitely fall under the rules include website analytics, advertising — particularly third-party advertising — or recommendations. Essentially anything that is not completely intrinsic to the functioning of the site.

Startups im UK weigern sich, die Richtlinie umzusetzen:

“We’re ignoring it and waiting to see who gets sued and what happens,” one London-based startup co-founder told me this week. “We have a ton of revenue-generating work that needs to be done. This is just a distraction that does nothing for the business except waste time and resource.”

Ich kann die Intention hinter der Richtlinie nachvollziehen, aber das Ergebnis wird lediglich eine weiter geschwächte europäische Internetwirtschaft sein.

Wie Europa, in diesem Fall ganz deutsch, den wichtigsten Wirtchaftszweig des 21. Jahrhunderts ignorieren und zusätzlich solche Richtlinien erlassen kann, ist mir schleierhaft.

Wer für die Richtlinie ist, sollte sich auf der anderen Seite nicht über dominante US-Internetunternehmen beschweren.

PDF: EU Directive 2009/136/EC

(via Twittwoch)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in