• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Smartphone von Facebook soll 2013 kommen

29. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Gerücht eines kommenden Smartphones von Facebook hat sich weiter verdichtet. Die New York Times berichtet, dass laut Aussagen von Facebook-Mitarbeitern und Personen, welche für das Projekt von Facebook angeworben werden sollten, Facebook 2013 ein eigenes Smartphone herausbringen will.

Nick Bilton für New York Times:

Employees of Facebook and several engineers who have been sought out by recruiters there, as well as people briefed on Facebook’s plans, say the company hopes to release its own smartphone by next year. These people spoke only on the condition of anonymity for fear of jeopardizing their employment or relationships with Facebook.

The company has already hired more than half a dozen former Apple software and hardware engineers who worked on the iPhone, and one who worked on the iPad, the employees and those briefed on the plans said.

Fraglich bleibt, wie tief Facebook in die Hardware einsteigen wird. Laut New York Times scheint Facebook auch auf der Hardwareseite mitmischen zu wollen:

Now, the company has been going deeper into the process, by expanding the group working on Buffy, and exploring other smartphone projects too, creating a team of seasoned hardware engineers who have built the devices before.

One engineer who formerly worked at Apple and worked on the iPhone said he had met with Mark Zuckerberg, Facebook’s chief executive, who then peppered him with questions about the inner workings of smartphones. It did not sound like idle intellectual curiosity, the engineer said; Mr. Zuckerberg asked about intricate details, including the types of chips used, he said. Another former Apple hardware engineer was recruited by a Facebook executive and was told about the company’s hardware explorations.

Man sollte das allerdings nicht überbewerten. Facebook ist kein Hardwarehersteller und sie werden mit ihrer Firmenkultur und ihren Kernkompetenzen nicht von heute auf morgen eine vertikale Integration a la Apple ausführen können. Egal, wie viele Ingeneure eingestellt werden.

Und diese Integration ist auch nicht zwingend nötig. Realistischer erscheint dagegen, dass Facebook eng mit Partnern auf der Hardwareseite zusammenarbeiten will. Die Partner würden dann zwar den Hauptteil auf Hardwareseite stemmen, aber Facebook selbst will ebenfalls mit einem Hands-on-Ansatz mitreden können. Das deutet auf eine, wenn auch nur zeitlich beschränkte, exklusive Partnerschaft hin.

Ein komplett eigenes Hardwareprojekt erscheint dagegen vollkommen unrealistisch.

Damit fällt dann auch ein Großteil der Gründe für die Skepsis vieler, wie etwa Henry Blodget von Business Insider, wieder weg.

Wenn Facebook die Sache richtig angeht, arbeiten sie mit nach Distinktion und damit hoffentlich kommenden Profiten dürstenden, von Android ausgezerrten Herstellern wie HTC zusammen. Diese dürften für Facebook einige Hebel in Bewegung setzen. Eine Partnerschaft zwischen HTC und Facebook wird bereits nachgesagt.

Zusätzlich wird Facebook aller Voraussicht nach wie Amazon beim Kindle Fire auf einen Android-Fork setzen. Wie Amazon hätte auch Facebook gute Gründe dafür: Android ist bereits ein ausgewachsenes, modernes mobiles Betriebssystem. Es ist Open Source. Es entwickeln bereits viele Anbieter Apps für die Plattform.

Egal wie tief Facebook sich in das OS integriert, die Android-Apps werden ohne große Probleme auf dem Smartphone laufen. Gleichzeitig existieren viele Hardwarehersteller, die bereits Erfahrungen mit Android gesammelt haben.

Facebooks Integration, und damit Mehrwert, liegt dann in der Vernetzung die noch oben drauf kommt. Und die ist, wie bereits ausgeführt, dann ein potentiell großer Hebel, um die App-Entwickler für die Plattform zu erwärmen.

Was passiert mit den Facebook-Apps auf iOS, Android und Windows Phone, wenn Facebook auf Plattformebene mit  Apple, Google und Microsoft direkt konkurriert? Nicht viel. Facebook ist zu populär, um dessen Apps zu beschränken oder gar auszusperren ohne der eigenen Plattform massiv zu schaden. Viel interessanter ist, was nicht passieren wird und das kann man bereits bei iOS sehen: Dort ist Twitter in das System integriert, Facebook nicht. Die anderen Plattformprovider könnten also bei ihren sozialen Komponenten auf Systemebene, die ebenfalls zweifellos kommen werden, Facebook eher hinten anstellen. Die Gewinner könnten damit zum Beispiel Twitter, LinkedIn und Tumblr sein.

Und dann wäre da noch das  Gerücht, Facebook wolle Opera, welche auch einen populären mobilen Browser anbieten, übernehmen.

Wo Rauch ist, da ist auch Feuer. In Sachen Facebookphone lässt sich der Rauch nicht mehr übersehen.

—

Siehe zum Thema Smartphone von Facebook auch:

  • Das Potential eines Facebookphones liegt im Distributionskanal für ortsbasierte Dienste
  • Facebook startet App Center. Kommt das Facebookphone als nächstes?
  • Facedroid: Facebook arbeitet mit HTC an eigenem Mobiltelefon auf Androidbasis
  • Ein Facebook-Mobiltelefon?

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Mobile Plattformen Tagged With: Android, Facebookphone

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in