• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

‚Wir fordern ein striktes, freies Urheberrecht für alle und jeden‘

30. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Heribert Prantl fordert ein ‚praktikables Urheberrecht‘ in der Süddeutschen Zeitung:

Prosumer:

Um nicht ins Stadium der Erbärmlichkeit hineinzugeraten, muss das Recht zum Beispiel lernen, dass es die Internetwelt nicht einfach strikt in Konsumenten (also User) und Produzenten (also Urheber) trennen kann, sondern viele Nutzer zugleich konsumtiv und produktiv tätig, sie also „Prosumenten“ sind – wenn sie aus ein paar Filmen, Bildern, Musiken etwas Neues schaffen oder eine schon existierende Geschichte fortschreiben.

vs. Kontrolle über bestehende Werke:

Es sieht auch fast jeder ein, dass es der Dichter nicht dulden muss, dass sein Doktor Schiwago auf einmal Held eines Pornofilms ist. Und der Schöpfer des rosaroten Panthers muss es sich nicht gefallen lassen, dass Neonazis seine Trickfigur als virtuellen Führer durch ihre Mörderwelt missbrauchen.

und

Verbot von Filesharing:

Recht war und ist immer ein Interessenausgleich. Das heißt aber nicht, dass bestehende krasse Illegalitäten, die Usus geworden sind (Benutzung der illegalen Tauschbörsen), einfach legalisiert werden sollen. Es gibt kein Recht auf kostenlose Konsumgüter, ganz gleich welcher Art. Es gibt ein Recht auf Zugang zu Informationen, nicht aber zu den Werken, die daraus gemacht werden.

vs. Nutzung von Werken über Social Networks im Rahmen von Kommunikation:

Was Jugendliche früher mit der Schere aus der Bravo ausgeschnitten und ins Album geklebt haben, kopieren sie heute auf ihre Facebook-Seite. Das Urheberrecht darf daraus kein Skandalon machen, welches das Familieneinkommen gefährdet.

Heribert Prantl schreibt oft sehr gute Texte. Auch dieser gehört nicht zu den schlechtesten Texten zum Thema Urheberrecht, aber er offenbart auch eine gewisse Ratlosigkeit:

Herr Prantl sieht die Notwendigkeit einer Reform des Urheberrechts, um die gängige Praxis im Netz zu legalisieren, will aber gleichzeitig den damit verbundenen Kontrollverlust nicht hinnehmen.

Er ruft nach der Quadratur des Kreises und fordert, das ein kluger Geist (das Genie in der einsamen Kammer?) endlich rund und eckig vereint, weil beides wichtig und richtig ist.

Der innere Widerspruch ist aber so offensichtlich, dass er auch Herrn Prantl auffallen dürfte.

Interessant wird die deutsche Urheberrechtsdebatte erst, wenn intelligente Menschen wie Herr Prantl anfangen, über eine konkrete Auflösung dieses Widerspruchs nachzudenken. Denn eins ist sicher: Dafür muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist. Bis dato drücken sich leider fast alle, die sich in der Öffentlichkeit in Deutschland dazu äußern, vor dieser Entscheidung.

Siehe auch:

  • Was ist uns wichtiger? Die Disneys dieser Welt oder unsere private Kommunikation?
  • Übersicht zum Thema Urheberrecht

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in