• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Google benutzt wahrscheinlich Street View um fahrerlose Autos zu trainieren

6. Juni 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Faszinierende Theorie von Adrain Holovaty:

I’m in the middle of taking the Coursera Machine Learning class — which has been amazingly good — and it recently covered how one could implement a machine-learning algorithm to power driverless cars.

Here’s how you might do it. You put a camera on the front of your car, and you set it to capture frequent images of the road ahead of you while you drive. At the same time, you capture all the data about your driving — steering-wheel movement, acceleration and braking, speed — plus stuff like weather conditions and number/distance of cars near you.

Putting that together, you’ve got some nice training data: a mapping between “situation the car is in” and “how the human driver responded.” For example, one thing the system might learn is: “when the car’s camera sees the road curve in this particular direction, then turn the steering wheel 15 degrees to the left and decelerate to 35 mph.”

Of course, the world is a messy, complicated place, so if you want your self-driving car to be able to handle any road you throw at it, you need to train it with a lot of data. You need to drive it through as many potential situations as possible: gravel roads, narrow alleys, mountain switchbacks, traffic-heavy city expressways. Many, many times.

Which brings us to Google Street View.

For years now, Google has been sending Street View cars around the world, collecting rich data about streets and the things alongside them. At first, this resulted in Street View imagery. Then it was the underlying street geodata (i.e., the precise longitude/latitude paths of streets), enabling Google to ditch Tele Atlas and make its maps out of data it obtained from Street View vehicles.

Now, I’m realizing the biggest Street View data coup of all: those vehicles are gathering the ultimate training set for driverless cars.

Sowohl die fahrerlosen Autos als auch Street View wurden von Google-Mitarbeiter Sebastian Thrun mitentwickelt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung, Google

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in