• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Martin Lindner über „Digitale Demenz“

20. August 2012 by Marcel Weiß 6 Comments

Martin Lindner (Dr.phil.habil. (Literaturwissenschaft, Semiotik, Medienwissenschaft)) hat auf Google+ das Buch „Digitale Demenz“ des Hirnforschers Manfred Spitzer ausführlich rezensiert:

Es gibt keine saubere Begriffsbildung und Argumentation, nirgends. Beginnend mit „digitale Demenz“ selbst: Erst ganz am Ende versteht man, dass seine harte naturwissenschaftliche These ist, dass die jugendliche Hirnschädigung am Ende des Lebens dazu führen wird, dass signifikant mehr Leute ein paar Jahre früher Alzheimer bekommen. (Was unbeweisbar ist.)

[..]

die krankheit „Digitale Demenz“ ist schlicht Spitzers erfindung. gerade eben nach der südkoreanischen quelle gegoogelt (er beruft sich auf südkoreanische ärzte, aber ohne fußnote): das war keine medizinische studie, sondern eine umfrage zur vergesslichkeit junger werktätiger mit smartphones. DD ist ein südkoreanisches mode- und medienwort seit 2004, niemand betrachtet das dort als ernsthafte krankheit. ein zitierter arzt, den die zeitung daraufhin anruft, sagt: es ist nur reversible vergesslichkeit, kein grund sich sorgen zu machen. http://www.koreatimes.co.kr/www/news/nation/2008/04/117_4432.html — beste zusammenfassung bei Telepolis 2007, via +Sandra Schön http://www.heise.de/tp/artikel/25/25483/1.html

Eine Suche auf Google News nach „Digitale Demenz“ fördert aktuell 1780 Ergebnisse zu Tage. Die Artikel über Spitzers Buch nehmen mehrheitlich die dortigen Thesen dankend auf.

Es kommt mir so vor, als seien vor allem die deutschen Massenmedien von einer von Wunschdenken angetriebenen ganz eigenen Art Demenz betroffen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Deutscher Medienquatsch

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Philip says

    20. August 2012 at 14:28

    Der gute Mann heißt Manfred Spitzer. Nach seiner unhaltbaren These „Musik macht intelligent“, die vom BMBF in „Macht Mozart schlau?“ ( http://www.bmbf.de/pub/macht_mozart_schlau.pdf ) widerlegt wurde, schafft er wieder einmal einen unmöglichen Coup…

  2. Marcel Weiss says

    20. August 2012 at 14:36

    Stimmt. Name habe ich korrigiert. Danke!

  3. Alexander Vieß says

    23. August 2012 at 20:05

    Da hat jemand seinen USP gefunden…

  4. VeröffentlichenHeute says

    4. September 2012 at 12:26

    Und bei
    „Jauch“ darf Spitzer seelenruhig weiter polemisieren… – „Achtung,
    Herd! Macht uns das Kochen dick?“, mit dieser wunderbaren Analogie entlarvt
    Ole Reißmann auf Spiegel-Online meines Erachtens auf großartige Weise die
    Absurdität von Spitzers hysterischer „These“. Es ist schon
    erstaunlich mit welch praxisfernen Allgemeinposten das „unbekannte Universum“
    Internet vom einem selbst ernannten Experten verdammt wird. Dass es immer
    darauf ankommt, WIE (nicht OB) wir, vor allem unsere Kinder, mit neuen Medien
    umgehen, ist doch nun wirklich keine neue Erkenntnis. Mehr Medienkompetenz
    vermittelt ein striktes „Verbot“ aber mit Sicherheit nicht. Tja, so
    mühsam es ist, Eltern und Pädagogen werden sich wohl mit dem Thema
    Digitalisierung beschäftigen müssen, um ihre Kinder anleiten zu können. Dazu
    empfehle ich z.B. die Initiative von Aaron Sams et al, namentlich die „Flipped-Classroom-Methode“,
    die digitale Kompetenz und soziale Interaktion verbindet. Einen Artikel dazu
    gibt es auf http://www.veroeffentlichen-heute.de

Trackbacks

  1. ZDF log in: Manfred Spitzer, Jimmy Schulz und icke | Spreeblick sagt:
    31. August 2012 um 10:38 Uhr

    […] Umfrage (!) einer Job-Website handelt, und dass „digitale Demenz“ in Südkorea eher ein Mode- und Medienwort ist und nicht als Krankheit angesehen wird. More to come …Positionen ReflexionenJohnny Haeusler […]

  2. Nach ZDF log in Sendung: Manfred Spitzer ist mir ab sofort unsympathisch | Fakeblog sagt:
    31. August 2012 um 17:26 Uhr

    […] diese Umfrage (!) einer Job-Website handelt, und dass „digitale Demenz“ in Südkorea eher ein Mode- und Medienwort ist und nicht als Krankheit angesehen […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in