• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 3. Januar 2013

3. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Internetwirtschaft im Jahr 2013: Berlin steht vor einer Zäsur – netzwertig.com Das kann man leicht überbewerten.
  • Beautiful Markdown Editor for Windows
  • Google: Nicht alles muss profitabel sein Exakt.
  • Was macht eigentlich so ein Staat?
  • Die Schimäre von der »Informationsoffensive« der ARD
  • Sascha Lobo: Was man 2013 über das Internet wissen muss – SPIEGEL ONLINE
  • Why we’ve decided to stop producing TNW Magazine for Android >> The Next Web „All of that wouldn’t have been a problem if we had seen a market for our magazine on Android…We tried an Android magazine, and found out it just isn’t worth the effort. Does that mean that Android sucks? Ehm, no, and there is no reason to tell us how cool Android is in the comments, because we understand it is.“
  • The Year in Facebook Acquisitions 2012
  • Sayonara, netbooks: Asus (and the rest) won’t make any more in 2013 | Technology | guardian.co.uk
  • Christoph Kappes – Google+ – Massenhafte Falschmeldung zum Gehalt von Tim Cook, Apple
  • Das Internet ‹ Blogroyal
  • And, Once Again, Hollywood Is Making Tons Of Money At The Box Office „It’s interesting to note that this year there’s even an increase in number attending rather than just in revenue collected.“
  • EMI Was Actively Giving Away MP3s It Accused Michael Roberston Of Downloading Illegally
  • Embedding And Linking Deemed Infringing In The Netherlands; Downloading… Not So Much
  • Ziele für Ubuntu in 2013: Konzentration auf Smartphones und Tablets
  • Was war, was wird: Die Umbrüche im Buchhandel 2012/13 „das Internet verändert nicht nur die Vertriebswege in der Verlagsbranche, sondern unterwirft auch das Medium Buch einem Wandel – wobei das eBook nur den Ausgangspunkt für eine Vielfalt an deutlich spannenderen Neuinterpretationen des Trägerformats darstellt.“
  • Daring Fireball Linked List: WSJ: ‚Google Designing „X Phone“ to Rival Apple, Samsung‘ „Just keep in mind the rule of vaporware: there’s an enormous chasm between “We’re working on something” and “We have something ready to sell”.“
  • Wire cutters: Tribune Co. newspapers dropping AP – Time Out Chicago
  • Marktbelebung durch Windows 8 bleibt aus Wie zu erwarten war.
  • VLC für Windows 8, Windows RT und Windows Phone erfolgreich via Kickstarter finanziert
  • Google-Mitarbeiter in Italien freigesprochen – nicht verantwortlich für Inhalte von Dritten
  • WLAN: Über Berlin-Kreuzberg spannt sich ein Freifunk-Netz – Golem.de
  • netmoms gehört jetzt zu Tomorrow Focus – 2,5 Millionen Euro plus Aktien fließen
  • Analyse: 25 Prozent der PC-Besitzer werden ihren alten Rechner nicht ersetzen
  • Kraftwerk’s 12-Year Lawsuit Over A 2-Second Sample Comes To A Bizarre End „Ruling in favor of Kraftwerk and setting this bizarre precedent completely clouds the water on sampling and insinuates that a rapper utilizing a 2-second sample on single released 20 years after the original somehow makes these two tracks (and artists) interchangeable in the customers‘ minds, thus damaging the market for the original artist. „Oh, I was going to buy some Kraftwerk but this rap single will do.““
  • The US’s Public Domain Class Of 2013
  • Lunch with the FT: Tyler Cowen – FT.com

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in