• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 21. Januar 2013

21. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Die “Westfälische Rundschau” wird vor dem Tod schon stumm gemacht « Stefan Niggemeier Kommerzielle Massenmedien: „Auch der Hinweis, dass eine Berichterstattung die Chancen von Mitarbeitern gefährden könnte, übernommen zu werden, lässt tief blicken. Was vordergründig wie Sorge um die Kollegen klingt, bedeutet letztlich wohl eher, dass die Angst und Resthoffnung der Redakteure genutzt wird, selbst in den letzten Tagen der Existenz ihrer Redaktion noch Wohlverhalten und Schweigen zu erkaufen.“
  • Burda und Axel Springer propagieren die Nähe zum Netz: Dann stoppt das Leistungsschutzrecht! » netzwertig.com „Die neue Eventreihe hy! Berlin, die von den Unternehmern Aydogan Ali Schosswald und Hans Raffauf iniitiert wurde, entstand im Rahmen des Media Entrepreneurs Day 2012 der Axel Springer AG und soll laut Pressemeldung zu einer internationalen Netzwerk- und Konferenzreihe ausgebaut werden. Die Axel Springer AG ist mit 49 Prozent an der Veranstalterin hyvent GmbH beteiligt. hy! Berlin soll sich für Axel Springer augenscheinlich zu dem Publikumsmagnet und PR-Instrument entwickeln, das die DLD für Burda seit Jahren ist.“
  • Deadspin Shows Again That New News Media Can Do Investigative Journalism | Techdirt Lite
  • One Year Later, SOPA/PIPA Supporters Still Completely Ignore The Public | Techdirt Lite „Preserving freedom of speech and protecting „intellectual property“ may not be mutually exclusive, but they absolutely can conflict, and frequently do conflict. The MPAA has refused to even acknowledge this possibility.“
  • Google vs. the press: avoiding the lose-lose scenario | Monday Note
  • With All Eyes on Manti Te’o Hoax Story, Deadspin Doesn’t Immediately Cash In | Digital – Advertising Age „Web publishers have traditionally had trouble making money off of sudden surges in visits to their site. The rise of real-time bidding for ad space on exchanges can help publishers find buyers for unexpected supply, but the trade-off is often a much lower price for those ads.“
  • Googles Anpassung an die Rechteinhaber | iRights.info „Seit diesem Jahr wandern Seiten, auf denen das Urheberrecht verletzt wird, in den Suchergebnis-Seiten von Google nach unten.“ Und die Contentdeals für Google Play kommen. (Mit Urheberrecht sind DMCA-Anfragen gemeint. Das ist nicht identisch.)
  • So sieht Mega aus und das kostet es
  • Meedia: Freiwillige Zahlungen für taz.de erstmals fünfstellig
  • Google should be ashamed for paying carriers to handle its traffic — Tech News and Analysis Ein weiteres Beispiel für Googles Scheinheiligkeit.
  • Die trügerischen Argumente für das Leistungsschutzrecht der Presseverleger in der Schweiz – Blog – andreasvongunten.com Sehr lesenswert.
  • What’s up with text messaging? | asymco „After peaking at the end of 2008 at about €450/quarter, revenues have fallen by 60% to about €171 million in the third quarter of 2012. These figures represent almost 100% operating profit for operators so the impact is felt directly in the bottom line.“
  • Samsung is building its own Android platform for the enterprise | CITEworld
  • New Rules for the New Economy „As power flows away from the center, the competitive advantage belongs to those who learn how to embrace decentralized points of control.“
  • The Fifth Horseman: Samsung | TechCrunch
  • Week 118 | Third Wave GmbH „Part of that announcement was that they will open the Nike+ developer APIs to the public any day now. This will put Nike at the heart of the Quantified Self movement with the best initial position to take it mainstream. It’s really clever to make the platform a utility for the fitness community that others can build on. It’s a long-term approach that will energize their business for many years.“
  • 2013: The Year Of… | Monday Note
  • Online radio will start serving ads based on your web browsing — paidContent
  • Die Haushaltsabgabe darf nicht nur die alten Strukturen finanzieren — Carta „Es gibt in einer entwickelten Demokratie mit 80 Millionen Sendern und Empfängern keinen vernünftigen Grund mehr, die Entwicklungsgarantie für das öffentlich-rechtliche System mit der Konservierung der alten Rundfunkstrukturen gleichzusetzen.“
  • Anwalt: „Abmahnwellen sind extrem schädlich“ | Netzpolitik | futurezone.at: Technology-News „In den vergangenen 15 Jahren wurde das Urheberrecht immer weiter verschärft. Man hatte den Fokus, dass man im Internet dafür sorgen muss, dass das Recht durchgesetzt werden kann. Das ändert sich allmählich, weil man merkt, dass es so nicht funktioniert. Das zivilgesellschaftliche Engagement hat viel dazu beigetragen, dass dieses Bewusstsein entsteht. Das Urheberrecht ist nicht nur dazu da, maximal mögliche Monopolrechte zu verleihen, es ist auch ein Ausgleichsinstrument. Die Interessen der Rechteinhaber, der Verwerter und der Nutzer müssen in einen Ausgleich gebracht werden. Wenn man diesen Grundsatz ernst nimmt, dann muss man eine andere Richtung einschlagen.“
  • Tumblr beschäftigt Mitarbeiter speziell dafür, um die Entstehung von Buchprojekten zu fördern – Leander Wattig | Leander Wattig „Spannend daran finde ich auch, dass sich dort viele Jungautoren sehr frei Gedanken dazu machen, was der Wert eines gedruckten Buches in Abgrenzung zu auf das Web hin optimierten Inhalten sein kann. In der Buchbranche läuft das ja meist noch andersrum.“
  • Choose Netflix UK For TV Shows, Amazon’s LOVEFiLM Instant For Films, Study Suggests | TechCrunch „The U.S. Netflix has close to six times more streamable titles than U.K. Netflix.“
  • Space Night auf BR-Alpha am Ende dank neuer GEMA-Gebühren
  • GEMA-News

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.