• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Das “pay-as-you read”-Preismodell bei E-Books

26. Januar 2013 by Marcel Weiß 5 Comments

Burkhard Schneider:

Diese Idee hat das StartUp Totalbox aufgegriffen und versucht sein Glück mit dem „pay-as-you read“-Preismodell. Demnach können die Leser die EBooks bei Totalbox runterladen und anschliessend via Totalbox-App online- oder offline lesen. Bezahlt wird nachträglich und zwar nur anteilig. Wenn also jemand ein Buch nur zu 10 % gelesen hat, muss er auch nur 10 % des EBook-Preises bezahlen. Wenn das Buch ganz gelesen wurde, erwirbt der Leser quasi das EBook und kann es so häufig lesen wie er will. Die App erkennt auch, wenn der Leser nur schnell zwischen den Seiten springt und stellt dies nicht in Rechnung.

Meinen Lesern kommt das Konzept von Totalbox sicherlich bekannt vor, denn PaperC verfolgt schon seit vielen Jahren einen ähnlichen Ansatz. Hier kann sogar zeitlich begrenzt das EBook kostenlos gelesen werden, allerdings noch nicht offline, sondern nur online. Man kann bei PaperC nach Durchsicht einzelne Seiten, ganze Kapital oder das ganze EBook erwerben. Dieser Prozess ist aber deutlich komplizierter als bei Totalbox. Erst wenn die Bedienung kinderleicht und auf allen üblichen EBook-Readern möglich sein wird, wird sich aus meiner Sicht das „pay-as-you read“-Preismodell durchsetzen.

Klingt spannend. Ich frage mich bei all diesen Entwicklungen allerdings immer, ob und wie sich das mit der Buchpreisbindung verträgt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Buchbranche Tagged With: pay-as-you-read

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Carsten Pötter says

    26. Januar 2013 at 15:57

    Klingt in der Tat gut.

    Ob sich das mit der Buchpreisbindung verträgt weiß ich allerdings auch nicht. Ein anderes, aber irgendwie auch ähnliches Modell geht momentan Tor Books mit The Human Division von John Scalzi (http://www.amazon.de/The-Human-Division-B-Team-ebook/dp/B00AF62EX0/). Das Buch wird praktisch in 13 Kapiteln angeboten, jeweils zu 0,77 Euro. Damit lassen sich im Endeffekt – zumindest für amerikanische Verhältnisse – ähnliche Preise wie für Bücher aus dem geliebten Papier erzielen.

  2. Marcel Weiss says

    26. Januar 2013 at 20:29

    Über das Modell sprechen Leander Wattig und ich auch in der nächsten Ausgabe von neunetzcast.

  3. techniknoergler says

    27. Januar 2013 at 01:51

    Solcher neumodischer Schnickschnack überfordert die traditionellen Verlage und gehört daher wegreguliert um selbige zu schützen…

    Das ist ja auch der Vorteil der Buchpreisbindung!

  4. steffenmeier says

    27. Januar 2013 at 18:21

    Das ist ein israelisches Startup, insofern gibt es da mit der Buchpreisbindung keine Probleme. Sähe hierzulande anders aus, mehr dazu vom Börsenverein hier:
    http://www.boersenverein.de/de/portal/Preisbindung/158315
    Dazu auch hier mal eine Diskussion um Enno Lenzes Pay-what-you-want-Intitiative:
    http://www.berlinstory-verlag.de/blog/anwaltsschreiben-stoppt-unser-fair-pay-ebook/288

  5. Marcel Weiss says

    28. Januar 2013 at 12:53

    Danke, Steffen. Meine Frage bezog sich auch nicht so sehr auf das konkrete Startup sondern das Modell dahinter.
    Buchpreisbindung und Experimente und pay-what-you-want hatte ich beides auch hier aufgegriffen: http://neunetz.wpengine.com/2011/10/11/sind-e-book-flatrate-und-buchpreisbindung-vereinbar-justiziar-des-boersenvereins-es-ist-kompliziert-aber-nein/ http://neunetz.wpengine.com/2012/02/16/buchpreisbindung-verhindert-e-book-experimente/

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in