• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

PR-Slapstick der GEMA

31. Januar 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

laut.de über eine Reaktion der GEMA auf eine „Stern“-Satire:

In einem offenen Brief an die Verantwortlichen des „Stern“ zeigt man sich verärgert: „Wir sind fassungslos, dass Sie als renommiertes Medium derart ehrverletzend und einseitig parteiisch gegen uns berichten. Wir Musikurheber sind es leid, dass wir durch derartige Meinungsmache als Feindbild aufgebaut werden.“

Die Tätigkeit als Urheber bilde deren materielle Lebensgrundlage. Mit dieser Kreativleistung trage man auch zum Erfolg des „hoch profitgierigen“ Google-Konzerns bei, der vergangenes Jahr 50 Mrd. US-Dollar umgesetzt habe.

[..]

Ob der „Stern“ mit seiner Darstellung tatsächlich den richtigen Ton getroffen hat, ist fraglich. Doch wenn die GEMA weiter versucht, auf slapstickartige Weise ihr realitätsfernes Verhalten zu rechtfertigen, wird eines zwangsläufig auf der Strecke bleiben: Der überfällige Kompromiss zwischen Konsument und Künstler.

Die GEMA hat in den Monaten seit dem Sommer 2012 immer wieder gezeigt, dass es ihr ausgesprochen schwer fällt, sich vernünftig und nachvollziehbar in der Öffentlichkeit darzustellen.

Böse Zungen könnten behaupten, das liege auch daran, dass die GEMA teilweise Ziele verfolgt, die keineswegs nachvollziehbar sind, wenn man nicht GEMA-Vorstand, Dieter Bohlen oder Erbe eines Schlagerstars ist.

Nüchtern betrachtet liegt der PR-Slapstick der GEMA aber auch darin begründet, dass diese Institution sich erst seit den laufenden und immer wieder scheiternden YouTube-Verhandlungen und der Tarifreformdebatte einer kritischen Öffentlichkeit gegenüber sieht. Ihr fehlen schlicht die Kommunikationskompetenzen, weil sie sie Jahrzehnte lang nicht benötigt hat.

Dass die GEMA trotz jahreangem (jahrzehntelangem?) Murren vieler Mitglieder erst seit wenigen Jahren öffentliche Kritik und damit verbundenen Druck zu spüren bekommt, sagt auch einiges über die hiesige Musikbranche aus.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: GEMA

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Danny says

    23. September 2013 at 15:16

    https://www.facebook.com/rechtlichUnsichereURL/posts/166112803584478 sagt ja wohl alles über das Realitätsempfinden der GEMA^^

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in