• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Kommende DJ-Tarife der GEMA betrachten Dateien wie physische Kopien

27. Februar 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Die De:Bug hat der GEMA Fragen zu den wohl zum 1.4.2013 kommenden DJ-Tarifen gestellt. Es klingt, wie zu erwarten war, recht realitätsfern:

Reindlmeier: Es ist grundsätzlich je Kopie zu zahlen, d. h., wenn von einem Werk mehrere Kopien, die zur öffentlichen Wiedergabe bestimmt sind, angefertigt werden, ist für alle diese Kopien eine Vergütung zu zahlen. Für Kopien, die vor dem 01.04.2013 erstellt wurden, müssen die Vervielfältigungsrechte auch erworben werden. Der Zeitpunkt einer Tarifveröffentlichung hat keinen Einfluss auf den Sachverhalt der Vervielfältigung und dem daraus resultierenden Vergütungsanspruch.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Für die öffentliche Wiedergabe der vervielfältigten Rechte ist selbstverständlich eine (zusätzliche) Vergütung vom Discothekeninhaber zu bezahlen. Es werden damit nämlich weitere Rechte in Anspruch genommen.

Und weiter:

Reindlmeier: Sofern Sie die legal erworbene Datei auf eine externe Festplatte überspielen, handelt es sich um eine Vervielfältigung. So weit, so gut. Verwenden Sie nun aber die externe Festplatte zur öffentlichen Wiedergabe, müssen Sie diese Vervielfältigung zum Zwecke der öffentlichen Wiedergabe lizenzieren, also dafür bezahlen.

[..]

[Debug:] Entnehme ich dem, dass dann eben alle Tracks doch erneut lizensiert werden müssen, die man weiter spielen möchte?Reindlmeier: Ja, das ist richtig.

Debug: Ist es also generell so, dass bei der Zerstörung einer Datei z.b. durch Festplattencrash das Backup dann erneut oder im Fall von legal erworbenen Kopien erstmals lizensiert werden muss?

Reindlmeier: Ja, das ist richtig.

Das Festhalten an der einzelnen Kopie bei einer Datei als könne diese wie eine CD oder eine Vinylscheibe behandelt werden, ist purer Wahnsinn und wird zu Chaos und Missachtung der Tarife führen.

Kommentar auf Kraftfuttermischwerk:

Wenn Ihr euch also einen neuen Laptop kauft, weil der alte es nicht mehr macht, und ihr eure alte Festplatte auf die neue kopiert und ihr dann von dieser Musik öffentlich spielen wollt, müsst ihr dafür pro Track Gebühren an die GEMA zahlen. Ich hoffe ja inständig, dass ich das falsch verstanden habe, allein mir fehlt der Glaube daran. Man kennt ja die GEMA.

Nur zur Erinnerung: für jeden Track, den ich von einem GEMA-Mitglied kaufe, zahle ich beim Kauf einen Teil an die. Bei jedem USB-Stick oder sonstigem Speichermedium zahle ich anteilig an die GEMA. In jedem Klub, in dem ich Eintritt zahle, zahle ich anteilig an die GEMA. Jetzt zahle ich dann auch noch als DJ, weil ich Daten von meinem Laptop auf eine Festplatte kopiere, weil ich heute mal an einem Rechner eines mir befreundeten DJs mit ihm zusammen spielen will. Die spinnen doch!

Grundsätzlich ist es bereits rein aus Praktikabilitätsgründen nicht sinnvoll, eine Last von meist im Team betriebenen Einrichtungen (Clubs) auf kreative Einzelpersonen (DJs) umzulagern. Das kann nicht gut gehen. Selbst wenn die Tarife und die ihnen zugrundeliegenden Prämissen nicht kompletter Murks wären. Im Zweifel wäre ein ersatzloses Streichen des 30%-Zuschlags, den Clubs bislang für das Spielen von kopierten Tonträgern zahlen mussten, die vernünftigere Entscheidung gewesen. Das allerdings wiederum würde dem institutionalisierten Ziel der GEMA widersprechen, den Ausschüttungstopf ohne Rücksicht auf mögliche Auswirkungen zu maximieren.

Mich würde im übrigen interessieren, wie viele professionelle DJs an der Ausarbeitung dieses Tarifs beteiligt waren.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: GEMA

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Jörg Dennis Krüger says

    27. Februar 2013 at 12:30

    Dann wird demnächst einfach nur noch von Spotify gestreamt? :D

  2. David Decker says

    27. Februar 2013 at 15:00

    Vielleicht :-) — Obwohl, dann merkt die GEMA in 2 Jahren, dass das aus irgend einem Grund auch nicht geht, und verlangt rückwirkend Gebühren. Man kennt doch diesen Zwangsverein, tsts…

  3. André Luce says

    1. März 2013 at 06:05

    Das wichtigste am DJ-Pult wird die V-DSL Standleitung mit Backup.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in